Quelloffene Software, die auf einem Windows Server installiert 1x pro Tag alle Hard- und Software inventarisert. Enthält die aktuellen Versionen von Apache, PHP, Mysql, PHPMyadmin und NMap. Kann für WordPress Intranets genutzt werden.
Manchmal sind PCs so konfiguriert, dass sie nicht vom OpenAudit Classic Server erreicht und somit inventarisiert werden können (PULL-Verfahren). Außerdem sind möglicherweise Geräte außerhalb der Domäne vorhanden, die in das Inventar sollen. In diesen Fällen gibt es zwei Möglichkeiten, diese dennoch in die Datenbank zu übernehmen.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Sie können diesen Beitrag auch als Podcast hören.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
hier der aktuelle Sicherheitspatch für die das s.dok Archiv
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Vortrag und Aufstellung der GWS Kassenschlager
diese kurze Anleitung erklärt mit einigen Screenshots, wie man an einer Teams-Besprechung teilnimmt
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Open-Audit ist eine quelloffene Lösung zum Erfassen und Auswerten von Hard- und Software-Inventar. Erfasst werden Windows Systeme und Netzwerkgeräte. Die Datensammlung wird über eine übersichtliche Apache-Intranet-Oberfläche bereitgestellt.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
s.dat – #Datensicherungsprüfung (Rücksicherungen nach BSI-Standard) für Datenbanken in der Microsoft Azure Cloud und für veeam Bandsicherungen bei Servern im eigenen Hause (#On-Premises, auch als #DasiBandCheck bekannt)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Vortrag zu den Microsoft Plattform-Themen #Windows #Office #Cloud #Server #Mobility