Landkarten Visualizer OSM Gmaps 1.0

Name:

Landkarten Visualizer OSM Gmaps

Version: 1.0
Beschreibung: Seit Oktober 2024 lässt sich die Zeitachse nur noch auf dem Handy exportieren. Bessere Variante, da auf Datumsbereiche filterbar – zeigt die unter Android: – Einstellungen – Standort – Standortdienste – Zeitachse – Zeitachse exportieren – erstellte JSON-Datei in einer OSM Karte an.
Support-E-Mail:
Support-Telefon:
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Herstellerseite: https://timelineviewer.pages.dev/
JA   Link geprüft am: Di 31.12.2024
Bewertung: 0   0 von 10
Listen-ID: 1816
Zusammenfassung
  1. Bessere Variante, da auf Datumsbereiche filterbar – zeigt die unter Android: – Einstellungen – Standort – Standortdienste – Zeitachse – Zeitachse exportieren – erstellte JSON-Datei in einer OSM Karte an.
  2. 0 Beschreibung: Seit Oktober 2024 lässt sich die Zeitachse nur noch auf dem Handy exportieren.
  3. Name: Landkarten Visualizer OSM Gmaps Version: 1.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

TV-Browser 4.2.7.0.26-4Name: TV-Browser Version: 4.2.7.0.26-4 Beschreibung: TV-Programm-Zeitschrift (EPG) kostenlos, transportable Version installieren, benötigt JAVA (JRE Adoptium Temurin-11.0 in 64-Bit, das nicht installiert werden

Kategoriebild

Clonezilla 20250303Name: Clonezilla Version: 20250303 Beschreibung: Festplatten für Hardwareupgrade spiegeln (Boot von USB). Dazu die ISO-Datei von den Projektseiten herunterladen und mit #Rufus

Kategoriebild

Open-Shell 4.4.195Name: Open-Shell Version: 4.4.195 Beschreibung: Alternatives Startmenü/Taskleistenfunktionen (früher: Classic Shell). Für Server ist der Einsatz risikoreich, da die Stabilität des Betriebssystem gefährdet

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.