PostgreSQL 17.2

pic
Name: PostgreSQL
Version: 17.2
Beschreibung: Open Source SQL-Datenbank (64-Bit) für Web-Anwendungen – EnterpriseDB-Installer enthält aktuelles PGadmin. StackBuilder braucht nicht installiert werden, die möglicherweise doppelt installierte Visual C Runtime 2015 kann wieder entfernt werden. Enthält Bugfixes und Sicherheitspatches. Support und Updates für Version 17 bis November 2029. Punkt-Updates alle drei Monate, ist bei CATSpro in Verwendung.
Lizenzgeber: Postgres Community
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle: im Installationspaket
Installations-Ziele: | Server
Herkunft: Internet
Installationsart: Deploy
Herstellerseite: https://www.postgresql.org/
Bewertung: 9   9 von 10
Listen-ID: 179
Zusammenfassung
  1. Support und Updates für Version 17 bis November 2029.
  2. 2 Beschreibung: Open Source SQL-Datenbank (64-Bit) für Web-Anwendungen – EnterpriseDB-Installer enthält aktuelles PGadmin.
  3. Enthält Bugfixes und Sicherheitspatches.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

STRATO Kunden-Login 1.0Name: STRATO Kunden-Login Version: 1.0 Beschreibung: Anmeldung am Kundencenter für Kunden des Internet- und Hosting-Anbieters Strato (Telekom Tochter) Herstellerseite: https://www.strato.de/apps/CustomerService#/skl #Linkempfehlung JA  

Kategoriebild

Vivaldi 7.3Name: Vivaldi Version: 7.3 Beschreibung: alternativer Browser, der aus dem Opera-Projekt heraus entstanden ist. Basiert auf Webkit/Chromium und hat die von Opera

Kategoriebild

WinMerge 2.16.46Name: WinMerge Version: 2.16.46 Beschreibung: quelloffene Software zum Vergleichen von Dateien oder ganzen Ordnerstrukturen. Stellt die unterschiede grafisch dar. Vergleichbar mit dem

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.