Quiz-Examen

Sie können eine Prüfung mit 20 Fragen ablegen. Ihr Name wird nach der Prüfung auf dem Zertifikat aufgeführt. Siehe DSGVO-Hinweis am Ende. Viel Glück

Ihr Name bitte*   Spielzeit:

1 Deutschland - Quizfrage 3248 - Wie viele Kästchen hat ein Standard-Sudoku?

 
 
 
 

2 Deutschland - Quizfrage 3590 - Wie heißt es wenn eine Flasche Champagner mit einem Schwert geöffnet ist?

 
 
 
 

3 Schweiz - Quizfrage 4326 - In der Schweiz a discretion bestellen heisst?

 
 
 
 

4 Deutschland - Quizfrage 2784 - Wo ist der Karpaltunnel?

 
 
 
 

5 Vereinte Nationen - Quizfrage 4824 - Welches Model stolperte und fiel auf dem Laufsteg in Vivienne Westwoods Schuhen?

 
 
 
 

6 Deutschland - Quizfrage 4283 - Wie viele Menschen befanden sich zum Stichtag 31.03.2022 in Haft?

 
 
 
 

7 Deutschland - Quizfrage 3127 - Wofür steht die Abkürzung KGaA?

 
 
 
 

8 Deutschland - Quizfrage 4236 - Jahrelang erzählte man Anekdoten darüber, dass ein berühmter Künstler die Berliner Mauer niedergesungen hätte. Welcher war das?

 
 
 
 

9 Deutschland - Quizfrage 5337 - Was hatte 2024 den 209. Jahrestag und das 50. Jubiläum?

 
 
 
 

10 Frankreich - Quizfrage 4206 - Warum haben Weinflaschen einen gewölbten Boden?

 
 
 
 

11 Deutschland - Quizfrage 4205 - Wie nennt man die Schnittkante einer Sense?

 
 
 
 

12 Deutschland - Quizfrage 2976 - Welches Haustier wurde in Ägypten als Gott verehrt?

 
 
 
 

13 Italien - Quizfrage 4629 - Was ist ein Borsalino?

 
 
 
 

14 Deutschland - Quizfrage 3838 - Was ist Kattegat?

 
 
 
 

15 Deutschland - Quizfrage 4214 - Nach welchem Architekt ist eine Plattenbausiedlung in Berlin benannt

 
 
 
 

16 Kolumbien - Quizfrage 4145 - Womit bezahlt man in Cartagena de Indias

 
 
 
 

17 Deutschland - Quizfrage 3478 - Wofür steht -APO-

 
 
 
 

18 Deutschland - Quizfrage 3870 - Aus welchem Land kommen die heute sehr verbreiteten Sushivarianten mit Lachs?

 
 
 
 

19 Deutschland - Quizfrage 2983 - Wann beginnt der Sabbat?

 
 
 
 

20 Deutschland - Quizfrage 4233 - Der zentrale -Runde Tisch- tagte in Ost-Berlin. Welche Funktion hatte er