"Alle Kommentare" sind auch als RSS-Feed abonnierbar. Einzelne Feed-Kanäle finden sich in der Sitemap.
-
Schrittaufzeichnung wird eingestellt
Glaube ich eher nicht, da man PSR nicht verdeckt starten kann, ohne dass der Bediener das merkt. Da viele Unternehmen mittlerweile keinen IE-Modus mehr einsetzen, wird das eher der Grund sein, das Tool einzustellen.
-
Microsoft Copilot – aufblasen!
Da die KI-Funktionen in der “Free” Version in Verbindung mit einem Microsoft Konto sehr limitiert sind – und man dafür mit BING-Werbung belästigt wird, habe ich für mich noch keinen Nutzen entdeckt.
Im geschäftlichen Umfeld nutzen wir Chrome als Standardbrowser. Zur Nutzung von generativer Text KI eignet sich Google Bard genauso gut und ist ohne Werbung ringsum. Etwas besser in Richtung Datenschutz ist es, fallweise Edge für Enterprise aufzurufen und “BING Chat Enterprise” zu benutzen (erfordert Lizenzpläne). Von da aus lässt sich auf Dall-E für Symbolbilder und generative Bild-KI nutzen.
-
Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update
Ich habe mit Windows 8.1 angefangen und bin sehr zufrieden damit gewesen. Das gleiche bin ich auch mit Windows 10 Pro auch. Danach kam Windows 11 Pro da bin ich auch zufrieden ohne Beanstandung. Ich freue mich auch auf Windows 12 wenn es kommt. Aber ohne Beanstandungen. Ich möchte auch Windows 12 aus Probieren wenn es geht.
-
Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update
Als ich den Aprilscherz 2022 gepostet habe, war noch nichts von Windows 12 bekannt. Herr S.N. meinte aber auch mal, Windows 10 sei das letzte Windows. Zwar bringt Microsoft einige Funktionen von Windows 10 in den Moment Updates auch in Windows 11 wieder zum Vorschein, ein Großteil an Komforteinbußen ist aber auch bei Windows 12, das nun vermutlich Ende 2024 erscheinen wird, vorhanden. Momentan ist im Canary Channel aber keine Verbesserung zu erkennen. Ich hoffe, in den verbleibenden 6 Monaten bis zum Feature Freeze tut sich da noch was. Die Prozessorbeschränkungen bleiben bzw. verschlimmern sich eher. Im Klimawandel das falsche Zeichen, weltweit tonnenweise Elektronikschrott zu produzieren.
-
Umfrage: Nutzen Sie bereits KI im geschäftlichen Umfeld?
Die KI kann nützlich sein beim Formulieren von Briefe, Anschreiben, Texten und Artikelbeschreibungen, indem man beispielsweise „beschreibe den „Kaffee-Vollautomaten Bogota“ aus der Sicht des Endverbrauchers“.
Der Kaffee-Vollautomat Bogota ist ein Gerät für alle, die sich einen köstlichen Kaffee auf Knopfdruck wünschen. Er verfügt über eine hochwertige Brühgruppe, die das Aroma der Kaffeebohnen optimal extrahiert, und eine leistungsstarke Milchschaumdüse, die cremigen Milchschaum für Cappuccino, Latte macchiato oder andere Spezialitäten erzeugt. Der Bogota ist zudem einfach zu bedienen und zu reinigen, dank seines übersichtlichen Displays und seines automatischen Reinigungs- und Entkalkungsprogramms. Er passt mit seinem schlichten und eleganten Design in jede Küche und bietet Ihnen jeden Tag ein unvergleichliches Kaffeeerlebnis.
-
Umfrage: Nutzen Sie bereits KI im geschäftlichen Umfeld?
Ich habe einige unterhaltsame und auch nützliche Erfahrungen mit Text- und Bildgeneratoren gesammelt und die Ergebnisse in einem Artikel in diesem Blog dargestellt. Lesen Sie gern:
https://tech-nachrichten.de/geheime-autotests-auf-dem-mars-entdeckt/ -
Kritische Lücke in Microsoft Office
Hallo Herr Bärenfänger,
Danke für die Infos. Kleine Ergänzung.
Die Sicherheitslücke wurde mit der Version 2301 (Aktueller Kanal) bzw. 2212 (Monatlicher Kanal) bereits gefixt 😉
https://learn.microsoft.com/de-de/officeupdates/microsoft365-apps-security-updatesViele Grüße nach Münster
-
PDF24 Creator sinkt in Bewertung
Hallo Herr Bärenfänger,
Ich habe PDF24 Creator 9.2.2 auf meinem Win10 System. Ich benutze es eigentlich nur um pdf Dateien flexibel zu erstellen oder zusammenzuführen. Gibt es einen echten Grund auf Version 11.x zu wechseln (never change a running system…), und da die Installation ja auch deutlich fetter geworden ist, ist das alleine ja erstmal nur ein Nachteil. Vielleicht wurden gegenüber älteren Versionen einige wichtige Sicherheitslücken gestopft – oder Tools hinzugefügt, die die praktische Arbeit zusätzlich erleichtern?
Liebe Grüße
Klaus Lieser -
PDF24 Creator sinkt in Bewertung
Die Versionen ab 10 sind reine 64-Bit-Dienste, die auch im richtigen 64-Bit Registry-Hive konfiguriert werden (hier herrscht in den 9er Versionen noch ein 32/64-Bit Kuddelmuddel). Außerdem ist es aus Sicherheitsgründen immer wichtig, die Ghostscript-Version aktuell zu halten, die im Paket enthalten ist. Dies gilt auch für QPDF. Wer wie Sie, viele andere und ich die Kernfunktionen von PDF24Creator nutzt, ist mit Version 11.1.0 am Besten bedient und aktualisiert die enthaltene Ghostscript-Version auf 10. Dann können die Ordner für Java und die Edge Webview2 Runtime bedenkenlos entfernt werden.
-
vmware aktuell halten
Unglaublich, aber wahr – laut shodan.io sind allein in Deutschland knapp 7.000 VCenter bzw. ESXi-Weboberflächen IM Internet erreichbar. Dazu noch ohne ein gescheites gültiges Zertifikat oder direkt über HTTP. Und der Datenbank nach sind auch große Firmen mit IT-Abteilung dabei.
Halten die eine Firewall für eine brennende Wand? Und warum sollte man den VCenter oder die ESXi Oberfläche im Internet veröffentlichen? *kopfschüttel* 🙁
Wer es selbst sehen möchte: https://www.shodan.io/search?query=esxi -
Von PetaBytes und Exabytes
Mit „Avast Cleanup Premium“ auf einem handelsüblichen Windows 10 Pro Rechner ausgeführt, auf dem eine aktuelle Firefox-Version benutzt wird (also nicht einer meiner Rechner).
-
Hardware-Test: Jabra Evolve2 75
Man braucht einen Torx-6 Schraubendreher und einen Rakel, da die Schrauben durch einen Aufkleber verdeckt sind. Also nur etwas für geübte Hände. Bei meinem Evolve 65 ist es noch schwieriger, da die Ohrmuschel geklipst und verklebt ist. Akku-Gesundheit bei täglicher Nutzung dort nach drei Jahren bei 80% des Auslieferungszustands.
-
Hardware-Test: Jabra Evolve2 75
Nur mit dem entsprechenden Werkzeug (Rakel), das Headset hat kein Akkufach, wie man es von den MDE-Geräten kennt.
-
Mobile Geräte mit Bitlocker verschlüsseln
Aus meiner Sicht recht einfach einzurichten das Ganze und eine Empfehlung wert. So ist einem potentiellen Dieb kein Zugriff auf die der SSD abgelegten Daten möglich.
-
Microsoft übersetzt Chassis-Typen
die liebgewonnene Lunch Box ist u.a. in der System Management BIOS (SMBIOS) Referenz zu finden:
SMBIOS Specification (dmtf.org) -
Exchange online: Basic Auth wird eingestellt
Danke für den Hinweis.
Als Ergänzung für den Beitrag, betrifft auch die Apple-Geräte (iOS), dort ist auch die Basic-Auth hinterlegt, falls noch nicht auf die „moderne Authentifizierung“ umgestellt wurde. -
Windows Clients und Dynamics Serverplattformen
Hallo Herr Bärenfänger,
Danke für die Info mit Windows 10 als Clientsystem für BC.Mittlerweile liefern die Hersteller wie Lenovo, HP, etc. ihre Client- Workstations mit Windows 11 aus ein Downgrade ist dabei nicht vorgesehen, das bedeutet man kommt auf lange Sicht nicht um Windows 11 herum.
Wissen Sie wann der Support für Windows 11 vollständig freigegeben sein für BC?Viele Grüße
-
Windows Clients und Dynamics Serverplattformen
Ein Downgrade von Windows 11 Pro auf 10 Pro ist bei den Business-Serien der namhaften Hersteller (also Thinkcentre und Thinkpad bei lenovo) jederzeit möglich. Neben der Möglichkeit, weiterhin mit vorinstalliertem Windows 10 Pro zu ordern, können Sie die Systeme löschen und neu installieren. Das Downgraderecht ist in diesem Fall im OEM-Lizenzvertrag (EULA) verbrieft. Für die Consumer-Geräte mit Windows 11 (home) Versionen gilt das nicht – diese im Geschäftsumfeld einzusetzen, macht aber keinen Sinn. Eine „Freigabe“ hat es nie und wird es nie für Softwareprodukte geben. Unserer Einschätzung nach wird es bis 2030 (zum Ende des erweiterten ESU Supports der Windows 10 Geschäftsversionen) eine neue Windows Version geben, die eher Kompatibilitätsansprüche erfüllen wird. Wer jetzt schon Azure Virtual Desktops auf Windows 10 einsetzt, kann dieses Terminalserverbetriebssystem ohne Mehrkosten bis 2030 einsetzen. Damit wäre dann Winows 11 wie Windows Vista und Windows 8 Geschichte.
-
Umfrage: Braucht Ihr Notebook ein LTE-Mobilfunk-Modul
Nach einem Test mit iOS 15.5 ist festzustellen, dass der Hotspot tatsächlich aktiv bleibt und somit Telefonieren wie auch surfen auf dem verbundenen Notebook möglich sind. Das macht das LTE-Mobilfunk-Modul tatsächlich obsolet.
Vielen Dank für den Tipp! -
Umfrage: Braucht Ihr Notebook ein LTE-Mobilfunk-Modul
Soweit mir bekannt ist, bricht der vom Handy bereitgestellte Hotspot zusammen sobald auf dem Handy ein Anruf eingeht. Dann hat der Außendienstler, der sich soeben mittels Hotspot ins Netz eingewählt hat, Pech wenn ihn jetzt jemand anruft… Hätte sein Notebook ein LTE-Modul wäre ihm das nicht passiert.
Ist das noch aktuell – oder gar abhängig vom verwendeten Smartphone – oder gibt es einen workaround? -
Umfrage: Braucht Ihr Notebook ein LTE-Mobilfunk-Modul
Unter Android geht beides, d.h. der Handy WLAN-Hotspot steht bei mir auch zur Verfügung, wenn ein Telefonat geführt wird.
Bei IOS ging das anfangs nicht, da das OS aber seit einiger Zeit Multitasking unterstützt, nehme ich an, dass das auch mittlerweile parallel funktioniert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Tools aus Datenschutzgründen entfernt wurden. Sie dienen anscheinend der Überwachung und können daher auch missbraucht werden.