Quiz Examen diese Kategorie

Beginnen Sie Ihre Prüfung mit 25 Fragen. Ihr Name wird nach der Prüfung auf dem Zertifikat erscheinen. Nach dem Absenden wird Ihnen Ihr Prüfungszertifikat angezeigt. Sie können es als PDF ausdrucken und herunterladen. Beachten Sie die Hinweise zur DSGVO am Ende. Viel Erfolg! Kategorie: BSIGRUNDSCHUTZ

Ihr Name bitte*   Prüfungs-Zeit:

1 Deutschland   Quizfrage 7945 - Was kann ich beim Surfen tun- um das Risiko eines Angriffs zu senken?

 
 
 
 

2 Deutschland   Quizfrage 7996 - Was ist eine Warm Site?

 
 
 
 

3 Deutschland   Quizfrage 7987 - Welche der folgenden Strategien gehört zur Risikobehandlung im Notfallmanagement?

 
 
 
 

4 Deutschland   Quizfrage 7974 - Welchen Nutzen hat das Konzept

 
 
 
 

5 Deutschland   Quizfrage 7938 - Welche Programme haben das höchste Gefahrenpotential für Hacker und sollten immer auf dem aktuellen Stand sein?

 
 
 
 

6 Deutschland   Quizfrage 7946 - Wie schütze ich mich gegen SPAM (unerwünschte Werbemails)?-

 
 
 
 

7 Deutschland   Quizfrage 7991 - Welche IT-Komponente ist nach einem Notfall oft am kritischsten für den schnellen Wiederanlauf?

 
 
 
 

8 Deutschland   Quizfrage 8000 - Was ist ein ISMS nach ISO 27001?

 
 
 
 

9 Deutschland   Quizfrage 7933 - Welche Forderungen im Bereich Gebäude lassen sich aus den Anhängen zu §9 BDSG ableiten?

 
 
 
 

10 Deutschland   Quizfrage 7965 - Welche Vorteile bieten Hardware-Sicherheitsschlüssel (z.B. FIDO/YubiKey)?

 
 
 
 

11 Deutschland   Quizfrage 7960 - Was ist der Zweck von DNS over HTTPS (DoH)?

 
 
 
 

12 Deutschland   Quizfrage 7948 - Wie werden die Erpressungs-Trojaner (Verschlüsselungstrojaner) auch bezeichnet?

 
 
 
 

13 Deutschland   Quizfrage 7940 - Ich habe Microsoft Office im Einsatz. Was muß ich tun- um das Office abzusichern?

 
 
 
 

14 Deutschland   Quizfrage 7992 - Was ist eine SPoF (Single Point of Failure)?

 
 
 
 

15 Deutschland   Quizfrage 7959 - Sollten Passwörter in Unternehmen regelmäßig (z.B. alle 90 Tage) geändert werden?

 
 
 
 

16 Deutschland   Quizfrage 7981 - Was bedeutet die Abkürzung RPO im Notfallmanagement?

 
 
 
 

17 Deutschland   Quizfrage 7998 - Was ist die wichtigste Informationsquelle für die Festlegung von RTO und RPO-Werten?

 
 
 
 

18 Deutschland   Quizfrage 7977 - Welche Maßnahmen können im Schadenfall ergriffen werden

 
 
 
 

19 Deutschland   Quizfrage 7969 - Was besagt die 3-2-1 Regel für Backups?

 
 
 
 

20 Deutschland   Quizfrage 7937 - Wie häufig sollten Virussignaturen aktualisiert werden?

 
 
 
 

21 Deutschland   Quizfrage 7958 - Warum ist die Nutzung von Admin-Rechten für die tägliche Arbeit problematisch?

 
 
 
 

22 Deutschland   Quizfrage 7978 - Die Risikobewertung nach Punkten erfolgt auf einer Skala von

 
 
 
 

23 Deutschland   Quizfrage 7988 - Was ist eine Hot Site im Notfallkonzept?

 
 
 
 

24 Deutschland   Quizfrage 7955 - Worin liegt der Hauptunterschied zwischen VPN und Proxy-Server?

 
 
 
 

25 Deutschland   Quizfrage 7999 - Wie werden Restrisiken behandelt?

 
 
 
 
Keine Spiele freigeschaltet!