Das Glossar (Lexikon) listet alle Schlüsselwörter mit mindestens einem Beitrag und erklärt verwendete Schlüsselwörter.
Modellbezeichnung für Samsung Smartphone (1) | |
Produktbezeichnung für den Acrobat Reader und die Lizenz-Software zum Erstellen und Bearbeiten von PDF-Dateien aus dem Hause Adobe (2) | |
Hersteller von Graphik-Bearbeitungs und PDF-Bearbeitungs-Software (2) | |
Hersteller von android-basierten MDE-Geräten als rugged device, ehemals Höft&Wessel. Aktuelles Gerät: Almex Allegro Ti (1) | |
Linux-basiertes Betriebssystem für Smartphones, entwickelt und ergänzt durch Komponenten und Software von Google, sowie den Handy-Herstellern (z. B. Samsung) (2) | |
definierte Funktion einer App oder Bestandteil eines Pflichtenhefts in Projekten (1) | |
Verfahrensbeschreibung (2) | |
(1) | |
Eine App (Application Software) ist eine Anwendungssoftware oder ein Computerprogramm, das unterschiedliche Funktionen erfüllen kann. Sie hat dabei keine systemtechnische Funktionalität, sodass das System auch ohne dieses Programm ordnungsgemäß arbeiten kann. (1) | |
dieser Monat beginnt alljährlich mit dem Aprilscherz (1) | |
alle Jahre wieder gibt es einen lustigen Aprilscherz zu Technik-Themen (2) | |
System Requirements und Architektur der für gevis benötigten Komponenten (2) | |
Zeichensatztabelle, genormt für das Internet (1) | |
auch als Anmeldeverfahren bezeichnet. (1) | |
Cloud Plattform von Microsoft. Hier kann man Server (IaaS) oder ganze Dienste mieten (SaaS) (7) | |
englisch für: Datensicherung, auch DaSi abgekürzt (1) | |
(1) | |
(1) | |
Kassenfunktion (1) | |
Abkürzung für Business Central. Microsoft Dynamics 365 Business Central ist der Nachfolger von Dynamics NAV und Navision (1) | |
auch als Glossar bezeichnet, Wort-Erklärungen (1) | |
(1) | |
In Videokonferenzen mit Teams und Skype könne Bildschirme von beiden Seiten freigegeben und bei Teams von beiden Seiten mit gearbeitet werden (1) | |
Suchmaschine und Nachrichtenportal von Microsoft (1) | |
Geräte mit nicht weiter dokumentiertem Inhalt, die spezifische Funktionen ausführen (z. B. Fernwartung) (1) | |
gefährliche, inzwischen gepatchte Windows Lücke (1) | |
auch Lesezeichen. Direkte Verknüpfungen zu Internet-Seiten können im Browser so gespeichert werden (1) | |
Webbrowser oder allgemein auch Browser (engl. [ˈbɹaʊ̯zə(ɹ)], to browse, ‚stöbern, schmökern, umsehen‘, auch ‚abgrasen‘) sind spezielle Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten. (2) | |
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (3) | |
Bezeichnung für einen Programmfehler in der EDV (1) | |
englisch: einfangen, wird für das Bildschirmfoto verwendet, auch Screenshot oder Bildschirmschnappschuss (1) | |
empfehlenswerter Internet-Browser mit vielen Sicherheit-Funktionen von Google (6) | |
Open Source Projekt, auf dem Browser wie "Google Chrome", "Microsoft Edge on Chromium" basieren. (1) | |
Maustaste drücken (meist die linke) (1) | |
Wolke, Bezeichnung für Bereitstellung von Diensten und Anwendungen über das Internet aus großen Rechenzentren (7) | |
werkinterne Bezeichnungen für Software-Releases (1) | |
(1) | |
Ein Cookie (englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Computer des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann (1) | |
Sprach-Assistentin von Microsoft, Pendant zu Siri, Alexa, Google Assistant, Samsung BixBy (3) | |
Creators Upgrade - Bezeichnung einer frühen Windows Upgrades von Windows 10 (Codewort Redstone 3) (4) | |
Dasi, Backup – das gesetzlich vorgeschriebene tägliche Sichern aller wichtigen Daten auf Offline Medien (BSI Grundschutz) (1) | |
Dasi, Backup - das gesetzlich vorgeschriebene tägliche Sichern aller wichtigen Daten auf Offline Medien (BSI Grundschutz) (2) | |
Anti-Viren-Lösung von Microsoft (1) | |
englisch: herrlich. Gemeint ist hier ein Wordpress Plugin für Downloads (1) | |
(1) | |
(1) | |
englisch für Verzeichnis. Gemeint sind hier Azure Active Directory und Active Directory - Benutzer, Computer, Gruppen, Drucker unter der Windows Domäne (1) | |
Bezeichnung für das mittelgroße VW-Navigationssystem (1) | |
Domain Name Server oder kurz DNS ist eine auf tausenden Servern im Internet verteilte Datenbank, die zahlenbasierte IP-Adressen in einfache Domain-Adressen übersetzt. (1) | |
Beschreibung von Programmfunktionen, Handbuch (1) | |
Schriftstücke (1) | |
Herunterladbare Dokumente und Dateien (2) | |
(1) | |
EU-Richtlinie und Erweiterung des Datenschutzgesetzes BDSG: jetzt DS-GVO-konform nach Anforderungen des im Mai 2018 gültigen Gesetzes (3) | |
Warenwirtschafts-Division im Hause Microsoft: NAV(ision), AX(apta), Great Plains (3) | |
Browser von Microsoft, Nachfolger vom Internet Explorer, bald auf Chromium Basis (1) | |
(1) | |
(1) | |
Ende des Support- und Lebenszyklus eines Produkt. Meist werden dann keine Sicherheitsupdates mehr geliefert und das Produkt wird im Betrieb unsicher (3) | |
Ende des Support- und Lebenszyklus eines Produkt. Meist werden dann keine Sicherheitsupdates mehr geliefert und das Produkt wird im Betrieb unsicher (4) | |
Tabellenkalkulation von Microsoft (1) | |
Mail-Server von Microsoft, lokal oder in der Cloud einsetzbar (11) | |
kostengünstige Alternative Postfächer und Kalenderfunktionen mit Zugriff von allen Geräten zu mieten. (1) | |
Windows Dateiverwaltungsprogramm und als Internet Explorer veralteter Browser (1) | |
englisch für "Extern", wird beim External Connector, der Schnittstelle von Microsoft benutzt, die Internet-Anbindung lizensiert (1) | |
Fragen und Antworten, das Hilfe-Schlagwort hier (20) | |
Bezeichnung einer Fax-Software aus dem Hause Tobit Software in Ahaus (1) | |
englisch für Funktionalität, Funktion eines Programms (2) | |
Ihre Meinung zu Veranstaltungen bitte hier hin (1) | |
Italienische Sportwagenmarke und "Ferrari Electronic" Bezeichnung einer Softwareschmiede aus Berlin, die die Server-Fax-Software "Officemaster Suite" produziert (1) | |
Gerät, dass das lokale Netzwerk vor dem Internet schützt. Managed | Firewall entspricht der 2. Generation mit Advanced Thread Detection und SSL-Interception (4) | |
Betriebs-Software eines Geräts. Basiert meist auf dem Betriebssystem Linux. Bietet Kernfunktionen und Administrations-Oberflcäche für das Gerät (1) | |
Adobe Flash, eine proprietäre Software für Animationen, ehemals Macromedia Flash (3) | |
(1) | |
EU-Richtlinie und Erweiterung des Datenschutzgesetzes BDSG: jetzt DS-GVO-konform nach Anforderungen des im Mai 2018 gültigen Gesetzes (1) |