Ostern in der Cloud – Angriff der Code-HĂ€sin
🐣 Es war Ostern 2025, als plötzlich die Alarme im Rechenzentrum der „WĂ€chter der Osterordnung“ (WOO) losgingen. Der Zentralserver „Karotten-Cluster-01“ meldete ein massives Eindringen in die Cloud-Infrastruktur. Der Zugriff kam direkt aus
 einer Hasenhöhle mit Glasfaseranschluss! „Nicht schon wieder Hanni Hasencode!“, rief der BĂ€renfĂ€nger, Oberhaupt der IT-Sicherheit und WĂ€chter der Ostereier-VerschlĂŒsselung. Er saß gerade in seinem BĂŒro, trank Honig-Matcha und ĂŒberflog die Logs mit seinen Tatzen. Hanni, einst Systemkoordinierende im Dienst der Osterordnung, hatte sich radikalisiert, als ihre KI „BunnyGPT“ beim Patchday 2024 abgestĂŒrzt war. Jetzt wollte sie das System ĂŒbernehmen – und das legendĂ€re Goldene Sicherheits-Ei in ihre eigenen Server integrieren. Mit einem selbstgeschriebenen Trojaner namens „Karottenklaus“ infiltrierte sie das Backend.đŸ“© „Sonderlieferung! EnthĂ€lt keine Malware! Vielleicht.“Ihr Ziel? Die Kontrolle ĂŒber den Oster-Algorithmus und die totale Verteilungshoheit ĂŒber Nougat-Eier. Der BĂ€renfĂ€nger, ein IT-Profi mit Natur-Instinkt, sprang in Aktion.„Cloudi, wie schlimm ist es?â€œđŸ—Żïž „Admin-Zugriffsversuch durch Hasencode erkannt. Sie versucht, Root-Zugang mit dem Passwort ‚ichbindashasenroot‘ zu erzwingen.“ Er startete die BĂ€renabwehr-Routine: Zwei-Faktor-Tatzenverifizierung, biometrisches Brummen, und eine Armee von KI-gesteuerten Datenbienen.Mit seinem Lieblings-Tool „HonigSniffer“ lokalisierte er Hannis Position in der Cloud – sie war gerade dabei, den Backup-Hasenstall zu ĂŒberschreiben. Im zentralen Daten-Ei kam es zur finalen Konfrontation.Hanni rief: „Gib mir das Goldene Ei, sonst veröffentliche ich die geheimen Rezepturen fĂŒr Eierlikör-SSL-Zertifikate!“Der BĂ€renfĂ€nger blieb ruhig: „Nicht mit mir, Hasencode. Ich hab meine Systeme geimpft – gegen Hasenlogik!“ Er schleuderte ein Paket von Sicherheits-Patches auf sie – inklusive Karotten-QuarantĂ€ne, BunnyBlocker 3.0 und einem besonders aggressiven Popup:đŸ§© „Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Bot-Hase sind.“…
erstes Bild
Kategoriebild
Gestatten: Sora
Nein, kein Bond-Girl, sondern eine (noch) experimenteller Algorithmus der #KI von OpenAI, mit dem man Remixe aus Bildern erstellen kann. So wird aus dem eigenen Konterfei beispielsweise ein Kinoplakat oder man sitzt im Oval Office. Inspiration kann man sich in der Galerie holen. 6 Bilder pro Tag sind mit dem kostenlosen Konto möglich. Wer auch Videos erstellen möchte, muss einen der BezahlplÀne haben. Damit lassen sich allerdings nur kurze Clips erstellen. Mit der Profilizenz sollen auch lÀngere Videos mit Ton möglich sein.
erstes Bild
Kategoriebild
Smart Switch 4.3.24062.1
Name: Smart Switch Version: 4.3.24062.1 Beschreibung: Achtung: Die Store App Version 5 kann nicht mehr auf Onedrive sichern! Downloads und Updates jetzt nur noch ĂŒber den Microsoft Store/Unternehmensportal. Samsung Smartphones: Windows-Werkzeug Programm zur Datensicherung, Einstellungen, Firmware-Pre-Download, Outlook-Synchronisation. Auf dem Smartphone muss die Smart Switch App installiert sein. Ist die App auf zwei Telefonen installiert, können die Daten und Einstellungen vom (alten) auf das (neue) Handy migriert werden. Lizenzgeber: Samsung Support-E-Mail: support@samsung.com Support-Telefon: 0800 726 7864 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://downloadcenter.samsung.com/content/SW/201809/20180918154502684/SmartSwitchPC_setup.exe Bewertung: 5   5 von 10 Listen-ID: 292
erstes Bild
Kategoriebild
Signal 7.51.0
Name: Signal Version: 7.51.0 Beschreibung: alternativer Messenger fĂŒr Chat und Videokommunikation bis 40 Teilnehmer. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern komplett Open-Source und von einer Stiftung getragen, die nicht vom Datensammeln lebt. Lizenzgeber: Signal Community Support-E-Mail: support@signal.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://signal.org/download/windows/ Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 540
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Edge 135.0.3179.85
Name: Microsoft Edge Version: 135.0.3179.85 Beschreibung: Ersatzbrowser, Chrome Enterprise als Standard Browser verwenden. Basiert auf Chromium-Projekt, integrierte Autoupdates, Edge Enterprise MSI Paket 64-Bit standalone, Gruppenrichtlinien (aus Microsoft Downloadbereich) in Central Store importieren/konfigurieren. Empfehlung: Bei mir ist zwar noch der Chromium PDF-Viewer in Edge aktiv, da seit MĂ€rz 2023 der Adobe Freemium PDF-Betrachter integriert ist, bitte den Browser von den Systemen entfernen! Einige Programme benötigen auch die Edge Webview2 Runtime (Direkt-Download: go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2124701). Diese ist bei Microsoft (Office) 365 enthalten, muss aber separat fĂŒr manche Programme installiert werden. Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: 0800 808 8014 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: auf der Internetseite Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437 #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Fr 18.04.2025 Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 65
erstes Bild
Kategoriebild
DivX 11.12.0
Name: DivX Version: 11.12.0 Beschreibung: kostenpflichtiger Codec fĂŒr Videos, veraltet und enthĂ€lt Adware im Installationsprogramm. Bitte unbedingt deinstallieren. Support-E-Mail: – Support-Telefon: – Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 1814
erstes Bild
Kategoriebild
Adobe Acrobat Reader DC 25.001.20458
Name: Adobe Acrobat Reader DC Version: 25.001.20458 Beschreibung: PDF-Betrachter. Da das Produkt mittlerweile ziemlich ressourcenhungrig ist und langsam, ist der Einsatz des PDF-Viewers des Browsers Chrome oder Edge zu empfehlen. Der Reader kann dann deinstalliert werden, Wenn nicht, stets die aktuelle Version einsetzen Lizenzgeber: Adobe Inc. Support-E-Mail: support@adobe.com Support-Telefon: 0800 752 258 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/index.html Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 450
erstes Bild
Kategoriebild
Dymo Connect 1.4.9.12
Name: Dymo Connect Version: 1.4.9.12 Beschreibung: Software fĂŒr USB Dymo Labelwriter BeschriftungsgerĂ€te (MSI-Datei ĂŒber Aufruf C:/temp/DCDSetup.exe /s /x /b ÂŽÂŽc: empÂŽÂŽ /v ÂŽÂŽ/qnÂŽÂŽ extrahieren und danach nur MSI installieren. Ansonsten wird Bonjour und unnĂŒtzes Zeug mit installiert). Nachfolger von Dymo Label Software. Achtung Verschlechterung! Nur bis Version 1.4.6 lĂ€uft Dymo Software, ohne das Widnows Desktop Host installiert sein muss!!! Lizenzgeber: Newell Brands A/S Support-E-Mail: support@dymo.com Support-Telefon: 0800 000 248 Lizenz-Art: kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://www.dymo.de/support?cfid=online-support Bewertung: 4   4 von 10 Listen-ID: 39
erstes Bild
Kategoriebild
DisplayLink Graphics 11.7.4696.0
Name: DisplayLink Graphics Version: 11.7.4696.0 Beschreibung: Software und Treiber fĂŒr Dockingstationen. Viele USB3 und Thunderbolt-Dockingstations (z. B. von Raidsonic, Targus) nutzen den Displaylink Chipsatz. Windows 10 erkennt ihn und installiert einen eigenen Treiber, der extrem langsam und nicht performant ist. So liefert die Netzwerkkarte nur rund 300MBit. Mit dem Chip-Hersteller (Synaptics) Treiber und der Einstellungen-Software von DisplayLink (R) wird die Verbindung und das Bild selbst bei Anschluss eines UHD GerĂ€ts flĂŒssig. Lizenzgeber: Synaptics Inc Support-E-Mail: support@displaylink.com Support-Telefon: 0800 328 077 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://www.displaylink.com/downloads/windows Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 392
erstes Bild
Kategoriebild
Wireshark 4.4.6
Name: Wireshark Version: 4.4.6 Beschreibung: Wireshark (ehemals Ethereal) ist ein Analysetool fĂŒr Datenverbindungen auf Netzwerkebene. Es wird eingesetzt, um Netzwerkprobleme zu ermitteln. Nicht ganz einfach zu bedienen, aber sehr effizient. Die mitgeschnittenen Daten dĂŒrfen nur zu Protokollzwecken (Verkehrsdaten) verwendet werden. Lizenzgeber: Wireshark Projekt Support-E-Mail: support@wireshark.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.wireshark.org/#download Bewertung: 5   5 von 10 Listen-ID: 534
erstes Bild
Kategoriebild
Zoom 6.4.5
Name: Zoom Version: 6.4.5 Beschreibung: alternative Videokommunikationslösung, Ă€hnlich wie Microsoft Teams, aber ohne Office/Sharepoint Collaboration Integration, wenn nicht benötigt, deinstallieren, nicht auf Terminalservern einsetzen Lizenzgeber: Zoom Video Communications, Inc. Support-E-Mail: support@zoom.us Support-Telefon: 0800 101 1160 Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD | bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://explore.zoom.us/de/products/meetings/ Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 495
erstes Bild
Kategoriebild
CCleaner 6.35.11488
Name: CCleaner Version: 6.35.11488 Beschreibung: Adware, Freemium. Bringt außerdem keine Vorteile, sondern kann eher die Registry beschĂ€digen. Deinstallieren! Lizenzgeber: Gen Digital Inc Support-E-Mail: support@ccleaner.com Support-Telefon: 0800 011 977 Lizenz-Art: Freemium Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 539
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft OneDrive 25.051.0317.0003
Name: Microsoft OneDrive Version: 25.051.0317.0003 Beschreibung: Windows Client zur Synchronisation mit Onedrive (kostenlos, USA) oder Onedive for Business (in M365 PlĂ€nen). LauffĂ€hig auf Windows 10 Clients und unter Azure Virtual Desktop. Nicht nutzbar unter RDS-Terminalservern. Download normalerweise nicht notwendig, da in Widnows enthalten. Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: 0800 808 8014 Lizenz-Art: in Windows enthalten Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/onedrive/download Bewertung: 9   9 von 10 Listen-ID: 480
erstes Bild
Kategoriebild
Google Chrome 135.0.7049.95
Name: Google Chrome Version: 135.0.7049.95 Beschreibung: Empfohlener Standard-Browser. Google Browser auf Chromium-Basis, Autoupdates, PDF-Betrachter mit Formfill, Chrome Enterprise MSI Paket 64-Bit standalone. Gruppenrichtlinien im Chrome Bundle. In Central Store importieren/konfigurieren. Lizenzgeber: Google Inc. Support-E-Mail: support@google.com Support-Telefon: 0800 723 5101 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: auf der Internetseite Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://cloud.google.com/chrome-enterprise/browser/download/?hl=de #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mi 16.04.2025 Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 437
erstes Bild
Kategoriebild
Workshop Copilot und andere KI
#KI Werkzeuge wie Microsoft #Copilot, Google #Gemini und #ChatGPT können Mitarbeitende produktiv bei ihrer tĂ€glichen Arbeit unterstĂŒtzen. In dieser #Schulung bzw. diesem Workshop erlernen Sie die Voraussetzungen und erarbeiten an Beispielen den Nutzer der KI im geschĂ€ftlichen Alltag (siehe auch die Artikel im Blog dazu). Seminarinhalte (Auswahl)* Wissenstransfer: Vergleich der Anbieter und Verfahren im Überblick.* PrĂŒfen der Voraussetzungen / Lizenzen zur Nutzung.* Vorbereiten der Werkzeuge / Anmeldung im Browser mit dem GeschĂ€ftskonto.* Microsoft 365 Copilot Chats im Rahmen der M365 PlĂ€ne.* Nutzung des Microsoft Designer mit dem Arbeitskonto nutzen.* Beispiele mit Google Gemini und Imagen, sowie ChatGPT (free).* Programmieren lassen: PHP-Skripte mit ChatGPT.* Musik-KI. Soundclips und Audio-Untermalung von Text und Bild.* Video-KI: VortrĂ€ge/Trailer mit KI erstellen.* Hinweise (keine Rechtsberatung) zu Gefahren und Risiken.* Was vermieden werden sollte -Praxisbeispiele- im Rahmen der KI.* Kombination von KI-Diensten fĂŒr bessere Ergebnisse.* Praxis-Übungen anhand ausgewĂ€hlter Beispiele.Zielgruppe | Max. TlnSystemkoordinatoren, Entscheider | 4VoraussetzungenSysko Basis Qualifikation, Microsoft 365 PlĂ€ne vorhandenZeitrahmenDauer : ca. 6h, 09:00 bis 15:00 Uhr.FrĂŒhstĂŒckspause: 10:30-10:40, Mittagspause von 12:30-13:00, Kaffeepause: 14:00-14:10.BemerkungenKĂŒnstliche Intelligenz - Nutzen erarbeiten - RemoteChecklisteRemoteschulung (Schulung oder Workshop via Fernwartung)Fernwartung via Managed vpn betriebsbereitAdministrativer Zugriff auf die Server und PCs Zugangsdaten zu den Microsoft Online-PortalenPreisinformation1.100 € zzgl. MwStFestpreis unabhĂ€ngig von der Teilnehmerzahl, der Leistungen wie Vorbereitung, Unterlagen, PrĂŒfung enthĂ€lt.Onsite-Zuschlag (DurchfĂŒhrung vor Ort)Dieser Workshop wird nicht Onsite angebotenMustervorlage: VB-0xxxxx
Kategoriebild
Opera 118.0.5461.41
Name: Opera Version: 118.0.5461.41 Beschreibung: Alternativer Browser, basiert auf Webkit Engine und dem Chromium Projekt. FĂŒr den Einsatz in IT-Umgebungen lassen sich aber Google Chrome bzw. Microsoft Edge (jeweils fĂŒr Enterprise) mit zahlreichen GPOs administrieren und bringen schneller Sicherheitsupdates heraus. Lizenzgeber: Opera Software AS Support-E-Mail: support@opera.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.opera.com/de/download Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 511
erstes Bild
Kategoriebild