Google Chrome Extension: Ublock Origin 1.6.5.0

Name:

Google Chrome Extension: Ublock Origin

Version: 1.6.5.0
Beschreibung: Leider wird uBlock Origin von Google neuerdings entfernt. Als Alternative zur lite Version kann man auf Github das aktuelle Voll-Plugin als ZIP herunterladen entpacken und im Developer Modus in Chrome aktivieren. Dazu muss die Funktion: chrome://flags/#allow-legacy-mv2-extensions aktiviert sein. // Effizientester Adblocker als Open Source auf Basis zahlreicher Listen mit Anti-Adblocker-Listen und Adblocker-Versteckfunktionen. Funktioniert weiterhin aus dem Edge Store mit dem Microsoft Edge on Chromium.
Lizenzgeber: gorhill
Support-E-Mail: support@ublock.org
Support-Telefon:
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle: im Chrome Store
Installations-Ziele: Client oder AVD
Herkunft: Google-Chrome
Herstellerseite: https://github.com/gorhill/uBlock/releases
Bewertung: 7   7 von 10
Listen-ID: 1833
Zusammenfassung
  1. Als Alternative zur lite Version kann man auf Github das aktuelle Voll-Plugin als ZIP herunterladen entpacken und im Developer Modus in Chrome aktivieren.
  2. // Effizientester Adblocker als Open Source auf Basis zahlreicher Listen mit Anti-Adblocker-Listen und Adblocker-Versteckfunktionen.
  3. Name: Google Chrome Extension: Ublock Origin Version: 1.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

MP3DirectCut 2.39Name: MP3DirectCut Version: 2.39 Beschreibung: mp3DirectCut ist ein schneller und umfassender Audio-Editor für codierte MP3- und AAC-Dateien. Ohne direkt neu zu codieren,

Kategoriebild

UltraVNC 1.6.4.0Name: UltraVNC Version: 1.6.4.0 Beschreibung: Fernwartungs-Software nur für Rechner innerhalb des lokalen Firmennetzwerks und Firmen VPN – Fernwarter und Benutzer sehen das

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.