Prüfung Notfallplan Risikoanalyse

Sie haben einen Notfallplan mit Risiko-Analyse erstellt. Im Testat „IT-Sicherheits-Check“ wurde dazu auch der Status Ihres Unternehmens auf BSI Grundschutz und PS 330 ermittelt. Diese hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Nach dem Abschicken stellt der Webserver Ihnen ein Prüfungszertifikat aus.

Beginnen Sie Ihre Prüfung mit 25 Fragen. Ihr Name wird nach der Prüfung auf dem Zertifikat erscheinen. Nach dem Absenden wird Ihnen Ihr Prüfungszertifikat angezeigt. Sie können es als PDF ausdrucken und herunterladen. Beachten Sie die Hinweise zur DSGVO am Ende. Viel Erfolg! Kategorie: BSIGRUNDSCHUTZ

Ihr Name bitte*   Prüfungs-Zeit:

1 Deutschland   Quizfrage 7978 - Die Risikobewertung nach Punkten erfolgt auf einer Skala von

 
 
 
 

2 Deutschland   Quizfrage 7939 - Sicherer Umgang mit E-Mail-Anhängen unter Outlook. Welche Antworten sind korrekt?

 
 
 
 

3 Deutschland   Quizfrage 7956 - Was ist ein SIEM-System (Security Information and Event Management)?

 
 
 
 

4 Deutschland   Quizfrage 7976 - Welche Versicherungen sind beim Notfallplan relevant

 
 
 
 

5 Deutschland   Quizfrage 7949 - Sie erhalten eine E-Mail mit Absender: Telekom mit folgendem Wortlaut: Ihre Kontodaten müssen auf das neue rTAN-Verfahren umgestellt werden. Klicken Sie auf den folgenden Link und geben Ihre Kontaktdaten ein - Ist diese E-Mail...

 
 
 
 

6 Deutschland   Quizfrage 7932 - Welche Brandschutzmaßnahmen sind für Serverräume zu treffen?

 
 
 
 

7 Deutschland   Quizfrage 7984 - Welches BSI-Dokument regelt die Anforderungen an das Notfallmanagement im IT-Grundschutz?

 
 
 
 

8 Deutschland   Quizfrage 7938 - Welche Programme haben das höchste Gefahrenpotential für Hacker und sollten immer auf dem aktuellen Stand sein?

 
 
 
 

9 Deutschland   Quizfrage 7930 - Welche Füllung muss ein Feuerlöscher für Server-Ausstattung haben?

 
 
 
 

10 Deutschland   Quizfrage 7936 - Was muß ich bei der Virenschutz-Software beachten?

 
 
 
 

11 Deutschland   Quizfrage 7987 - Welche der folgenden Strategien gehört zur Risikobehandlung im Notfallmanagement?

 
 
 
 

12 Deutschland   Quizfrage 7953 - Was ist die Funktion eines Honeypots in der IT-Sicherheit?

 
 
 
 

13 Deutschland   Quizfrage 7998 - Was ist die wichtigste Informationsquelle für die Festlegung von RTO und RPO-Werten?

 
 
 
 

14 Deutschland   Quizfrage 7982 - Welche Achsen hat eine typische Risikomatrix?

 
 
 
 

15 Deutschland   Quizfrage 7961 - Welcher Verschlüsselungsstandard ist derzeit der sicherste für WLAN?

 
 
 
 

16 Deutschland   Quizfrage 7979 - Spielt die jeweilige anzunehmende Ausfallzeit eine Rolle

 
 
 
 

17 Deutschland   Quizfrage 7991 - Welche IT-Komponente ist nach einem Notfall oft am kritischsten für den schnellen Wiederanlauf?

 
 
 
 

18 Deutschland   Quizfrage 7972 - Welche Szenarien werden bewertet

 
 
 
 

19 Deutschland   Quizfrage 7997 - Welche Rolle spielt die Dokumentation im Notfallkonzept?

 
 
 
 

20 Deutschland   Quizfrage 7981 - Was bedeutet die Abkürzung RPO im Notfallmanagement?

 
 
 
 

21 Deutschland   Quizfrage 7992 - Was ist eine SPoF (Single Point of Failure)?

 
 
 
 

22 Deutschland   Quizfrage 7948 - Wie werden die Erpressungs-Trojaner (Verschlüsselungstrojaner) auch bezeichnet?

 
 
 
 

23 Deutschland   Quizfrage 7969 - Was besagt die 3-2-1 Regel für Backups?

 
 
 
 

24 Deutschland   Quizfrage 7931 - Welche Grundausstattung ist für Serverräume notwendig?

 
 
 
 

25 Deutschland   Quizfrage 7967 - Was bedeutet das Prinzip des geringsten Privilegs (-Least Privilege-)?