Inhaltsverzeichnis
- Lieferscheine elektronisch unterzeichnen 2
- Microsoft Updatezyklus für Feature Upgrades neu definiert 3
Lieferscheine elektronisch unterzeichnen
und sofort archivieren: Sie kennen das vielleicht schon vom Autovermieter. Den Mietvertrag unterschreiben Sie mit einem Touch-Stift auf einem Gerät auf der Theke elektronisch. Das geht schnell, ist sicher und spart Aufwand.
Wir haben in der Kombination mit gevis ERP | NAV und s.dok eine Lösung geschaffen, bei der der Kunde an der Kasse/Beratertheke den Lieferschein elektronisch unterzeichnet, der unterschriebene Beleg wandert automatisch ins Archivsystem und es erfolgt auf Wunsch nur EIN Ausdruck für den Kunden.
* Sie sparen das einscannen und verschlagworten/Archivieren des unterschriebenen Belegs.
* Die Unterschrift ist eine fortgeschrittene Signatur und damit rechtsverbindlich
Sie benötigen nur pro Platz die an USB angeschlossene Signatur-Hardware #Signopad einen vorhandenen Windows 64-Bit Kassen-PC (mindestens Windows 7 Professional SP1, Windows 10 empfohlen), Softwarelizenz der Signatursoftware und den Einrichtungsaufwand für Hard/Softwareinstallation und Implementierung des Workflows.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an meinen Kollegen Erhard Hautermann (0251 7000 3997). (Letzte Revision: 08.05.2017 12:58:59) (Post ID:348)
Microsoft Updatezyklus für Feature Upgrades neu definiert
Ab sofort werden Upgrade-Releases von Windows 10 und Office 365 immer Ende März und Ende September fertig. Die Bezeichnung der jeweiligen Version ist dann beispielsweise: 1703 oder 1709. Diese Release-Versionen werden dann meist mit dem ersten Dienstag des Folgemonats veröffentlicht - also im April oder Oktober.
Upgrades enthalten immer neue Funktionen oder weiterentwickelte Features.
Derzeit aktuell sind im sogenannten "Current Branch" die Versionen:
* Windows 10 1703 (build 15063)
* Office 365 1703 (build 7967.2139
Beim Office ist Microsoft nun wieder in der Spur, nachdem man kurzzeitig build 7967.2131 zurückgezogen hatte.
Aus dem bisher bekannten 1 Patchday pro Monat sind nun 2 geworden:
* 2. Dienstag im Monat: Sicherheitskritische Patches
* 4. Dienstag im Monat: Fehlerkorrekturen bestehender Funktionen (Post ID:347)