Handlungsbedarf? TLS 1.0 und 1.1 werden entfernt
Viele Dienste und Schnittstellen im Internet funktionieren über sogenannte Webservices, d.h. Daten werden von Ihren Applikations- oder Batchservern aus verschlüsselt an Webserver des Lieferanten übertragen oder von dort heruntergeladen. Obwohl Microsoft, Google und die Mozilla-Foundation bereits im letzten Jahr beschlossen hatten, die oben genannten, nach heutigem Standard nicht mehr so sicheren Standards TLS 1.0 und 1.1 einzustellen, hat man den Termin der Einstellung aufgrund der aktuellen Lage zunächst ausgesetzt. Termine für die endgültige Abschaltung der Protokolle beginnen aber nun bereits im Juli 2020 (Google Chrome und Microsoft Edge Chromium). Kurz darauf folgen Internet Explorer 11, der Webserver IIS, der klassische Edge Browser und Firefox. [next_event date="26.07.2020 19:00:00" message="TLS 1.0 und 1.1 Abschaltung"] Auch Dienste und Schnittstellen sind betroffen. So funktionieren plötzlich elektronische Bestellungen (EDI) nicht mehr oder Katalogdaten mit Bildern von der Kooperation werden nicht mehr aktualisiert. Wir hatten Sie vor dem ersten Abschaltungstermin auch angeschrieben, dass Sie zeitnah die Datentrehscheibe "s.net" auf "Managed Transfer" umstellen lassen. Die aktuelle "Managed Transfer Dienst" setzt nur noch aktuelle Standards wie TLS 1.2 und 1.3 für die Datenübertragung ein. Steht bei Ihnen auf dem Server in der Produktbezeichnung schon nicht mehr "s.net", sind Sie diesbezüglich gut vorbereitet. Andere Dienste, die das Softwaremodul "CURL" zum Datenaustausch nutzen, müssen ebenfalls aktualisiert werden. Wie finden Sie heraus, ob Sie betroffen sind? Die Browser aktualisieren sich, wenn Sie regelmäßig Windows Updates machen oder die Enterprise-Versionen einsetzen, automatisch. Benötigte Internet-Seiten, die Sie dann aufrufen werden nicht mehr geladen - Kontaktieren Sie den Betreiber der Webseite. Sie haben noch…
erstes Bild
Kategoriebild