Inhaltsverzeichnis
PhonerLite 3.32.0.0
![]() |
|
PhonerLite | |
3.32.0.0 | |
SIP IP-Telefonie Softphone VoIP-Client Freeware, zur Anbindung an SIP-Telefonanlagen oder Fritz!Boxen, benutzt Mikrofon und Lautsprecher vom PC/Notebook für Audio. 64-Bit Version verfügbar und empfohlen. | |
Heiko Sommerfeldt | |
support@phoner.com | |
– | |
kostenfrei | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy, Repack | |
https://lite.phoner.de/index_de.htm | |
Bewertung: | 8 von 10 |
175 |
Remotedesktop msi wird auch eingestellt
Für Azure virtual Desktops #AVD benötigt man einen Client. Nachdem schon im Mai 2025 die Store App „Remotedesktop“ eingestellt wurde (rotes Symbol), zieht Microsoft nun konsequent auch die remotedesktop.msi (x64) im März 2026 aus dem Verkehr.
- Der Remote Desktop Client (.MSI) (rotes Symbol) für Windows wird am 27. März 2026 das Ende des Supports erreichen. #endoflife
- Bis zu diesem Datum erhält der Client weiterhin Sicherheitsupdates. Danach wird er nicht mehr unterstützt und auch nicht mehr zum Download angeboten.
- Microsoft empfiehlt, rechtzeitig auf die neue Windows App umzusteigen, die AVD, Windows 365 und Microsoft Dev Box in einer einheitlichen Oberfläche integriert
Wer die Windows app nicht jedesmal herunterladen oder beispielsweise über Intune oder andere Werkzeuge ausrollen möchte, dem ist mit der unter Windows 11 integrierten Winget Software von Microsoft geholfen:
Offline installer .msix: winget download --id Microsoft.WindowsApp
Online Installer: winget dnstall --id Microsoft.WindowsApp
Deinstallieren: winget uninstall --id Microsoft.WindowsApp
Wichtig: Für den Zugriff auf die On-Prem Remote Desktop Server wird weiterhin die in Windows 11 integrierte MSTSC.exe benötigt. Wer es versehentlich deinstalliert hat in der Systemsteuerung, findet das Reparaturprogramm bei Microsoft (setup.exe)
Windows app fuer AVD 1.2.6424.0
![]() |
|
Windows app für AVD | |
1.2.6424.0 | |
Azure Virtual Desktop Client (AVD, .msix). einzusetzen. Für den Zugriff auf On-Prem RDP-Sever oder Windows Clients ist stattdessen weiterhin MSTSC (Remote Desktop Client für Windows) als Win32 Programm vorinstalliert. // Offline installer .msix: winget download –id Microsoft.WindowsApp / Online Installer: winget dnstall –id Microsoft.WindowsApp / Deinstallieren: winget uninstall –id Microsoft.WindowsApp // Die Remotedesktop app aus dem Microsoft Store muss seit Mai 2025 deinstalliert sein, die Remotedesktop.msi (rotes Symbol) ab 26.03.2026 ebenfalls | |
Microsoft | |
support@microsoft.com | |
0800 808 8014 | |
in Windows enthalten | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/remote-desktop-client/connect-windows-cloud-services?tabs=windows-msrdc-msi | |
JA Link geprüft am: Do 21.08.2025 | |
Bewertung: | 10 von 10 |
1835 |
Remotedesktop 1.2.6424.0
Remotedesktop | |
1.2.6424.0 | |
bald eol – Azure Virtual Desktop Client (AVD, .msi x64). Für den Zugriff auf On-Prem RDP-Sever oder Windows Clients ist stattdessen MSTSC (Remote Desktop Client für Windows) als Win32 Programm vorinstalliert. Die Remotedesktop app aus dem Microsoft Store muss seit Mai 2025 deinstalliert sein. Die Remotedesktop.msi (rotes Symbol) kann noch bis 26. März 2026 für AVD genutzt werden. | |
Microsoft | |
support@microsoft.com | |
0800 808 8014 | |
in Windows enthalten | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/remote-desktop-client/connect-windows-cloud-services?tabs=windows-msrdc-msi | |
JA Link geprüft am: Do 21.08.2025 | |
Bewertung: | 7 von 10 |
608 |