Inhaltsverzeichnis
- HopToDesk 1.43.1.0 2
- HeidiSQL 12.11.0.7067 3
- Veeam Backup u. Replication 12.3.2.3617 4
- E-Mail-Grußformeln und Anreden 5 - 6
- Rufus 4.9 7
- Jabra Direct 6.23.16101 8
- Avidemux 2.8.2 9
- ICS Kalender Download aus Eingabe 10
- Microsoft Windows Desktop Runtime 9.0.6 11
- MariaDB ODBC Driver 3.2.6 12
- KI handgemacht 13 - 14
- Samsung Smartphones erhalten OneUI 7 15
- Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund 16
- Open-Shell 4.4.196 17
- RVTools 4.7.1.0 18
- RVTools wurden kompromittiert 19
HopToDesk 1.43.1.0
![]() |
|
![]() HopToDesk | |
1.43.1.0 | |
Fernwartungssoftware wie Teamviewer oder Anydesk, kostenfrei auch geschäftlich, quelloffen, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Ideal zur Fernwartung eines anderen PCs, nachdem Microsoft die Remotehilfe degradiert hat und nur noch für Win11 über den Store anbietet. Portable Variante als Win32 App. Kann installiert werden, muss aber nicht. Quellcode unter: gitlab.com/hoptodesk/hoptodesk | |
Begonia Holdings LLC | |
support@hoptodesk.com | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
auf der Internetseite mit dem Quellcode | |
Internet | |
https://www.hoptodesk.com/de | |
Bewertung: | 9 von 10 |
589 |
HeidiSQL 12.11.0.7067
HeidiSQL | |
12.11.0.7067 | |
schlanker und vielseitiger Datenbank-Client und Verwaltungssoftware mit Windows GUI, verwaltet sowohl PostqreSQL, als auch MariaDB oder MySQL, Microsoft SQL oder SQLite Datenbanken. Es können Tabellen angelegt, gelöscht, verändert werden, Queries gemacht und SQL-Dumps, Portable Version empfohlen (64-Bit) | |
Ansgar Becker | |
support@heidisql.com | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
im Installationspaket und auf der Webseite | |
Server | Client oder AVD | |
Internet | |
Portable | |
https://www.heidisql.com/download.php?download=portable-64 | |
JA Link geprüft am: Do 19.06.2025 | |
Bewertung: | 10 von 10 |
595 |
Veeam Backup u. Replication 12.3.2.3617
![]() |
|
Veeam Backup & Replication | |
12.3.2.3617 | |
nur On-Premises, entfällt bei 100%Cloud – Datensicherungs- (Backup) Software für virtuelle Maschinen mit Bandsicherungsmöglichkeit auf LTO und NAS Geräte sowie Cloudbackup auf Azure. Kann sehr gut mit virtuellen Servern umgehen, aber auch Imagesicherungen von physikalischen Servern und Windows Clients machen (über den veeam Agent, monitored über den veeam Server). !!! Kritische Lücke CVE-2025-23120/Score 9.9 geschlossen !!! | |
veeam Software | |
support@veeam.com | |
0800 834 326 | |
Lizenzsoftware | |
im Installationspaket | |
Server | |
Internet | |
optional | |
https://www.veeam.com/de/download-version.html | |
Bewertung: | 6 von 10 |
231 |
E-Mail-Grußformeln und Anreden
In der digitalen Geschäftswelt ist die E-Mail nach wie vor eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Doch obwohl sich Arbeitsweisen, Unternehmenskulturen und Kommunikationskanäle rasant verändert haben, hängen viele noch an veralteten Grußformeln und Anreden. Höchste Zeit, diese zu modernisieren – für mehr Nähe, Klarheit und Effizienz.
Warum moderne Grußformeln und Anreden wichtig sind
Veraltete E-Mail-Formeln wirken heute oft steif, distanziert oder unpersönlich – gerade in dynamischen Teams, Start-ups oder hybriden Arbeitsumgebungen. Wer zeitgemäß schreibt, signalisiert:
- Wertschätzung und Augenhöhe, ohne Förmlichkeit zu verlieren.
- Anpassungsfähigkeit an moderne Unternehmenskulturen.
- Klarheit und Authentizität in der Kommunikation.
Klassische Anreden im Wandel
Die Anrede ist der erste Eindruck – und damit besonders wichtig. Hier ein Überblick über moderne Alternativen:
Klassisch | Modern und zeitgemäß |
---|---|
Sehr geehrte Damen und Herren | Guten Tag, |
Sehr geehrter Herr Müller | Hallo Herr Müller / Guten Tag Herr Müller |
Liebe Frau Schmidt (geschäftlich) | Hallo Frau Schmidt |
Hi zusammen (Team) | Hallo zusammen / Guten Morgen Team |
Tipp: Je besser man die Zielgruppe kennt, desto persönlicher darf es sein. Bei neuen Kontakten oder konservativen Branchen ist „Guten Tag“ ein guter Mittelweg.
Zeitgemäße Grußformeln – jenseits von „Mit freundlichen Grüßen“
„Mit freundlichen Grüßen“ ist korrekt, aber oft zu distanziert. Hier einige Alternativen, die je nach Tonfall moderner und trotzdem professionell wirken:
Standard | Modern und sympathisch |
---|---|
Mit freundlichen Grüßen | Viele Grüße |
Hochachtungsvoll | Freundliche Grüße |
MfG (bitte vermeiden!) | Herzliche Grüße / Beste Grüße |
— (ganz weglassen) | Dankende Grüße / Schöne Woche |
Dos & Don’ts:
- DO: Grußformeln variieren – je nach Kontext und Empfänger.
- DON’T: Emojis in formellen E-Mails verwenden (außer intern mit klarem Teamverständnis).
Interne Kommunikation: Locker, aber klar
Gerade im internen Austausch per E-Mail oder Kollaborationstools wie Outlook, Teams oder Slack darf die Kommunikation informeller sein – solange sie respektvoll bleibt.
Beispiele:
- Anrede: „Hi Lisa“ oder einfach „Lisa,“ reicht oft aus.
- Gruß: „Viele Grüße“ oder „Danke dir!“ am Ende.
- Sprachstil: Klar, direkt und aktiv formulieren („Ich schicke dir den Bericht bis Mittwoch“ statt „Der Bericht wird Ihnen voraussichtlich…“).
Fazit: Weniger Floskeln, mehr Persönlichkeit
Moderne E-Mail-Kommunikation bedeutet nicht, förmlich zu sein – sondern situativ angemessen, respektvoll und authentisch zu schreiben. Wer veraltete Grußformeln ersetzt, zeigt Gespür für zeitgemäße Kommunikation und stärkt so Beziehung und Wirkung – intern wie extern.
Tipp zum Schluss: Überlegen Sie beim Schreiben jeder E-Mail: Wie würde ich diese Person in einem kurzen Gespräch begrüßen und verabschieden? Oft ergibt sich daraus die passende Tonalität ganz von selbst.
Rufus 4.9
![]() |
|
Rufus | |
4.9 | |
Startfähige (Boot) USB-Datenträger aus ISO Dateien erstellen (wie USB DVD Tool von Microsoft) beispielsweise für die Installation von Windows 10 oder Windows 11 oder Server 20xx – Portable Version, kann auch mit großen USB-Datenträgern umgehen, Für UEFI und BIOS geeignet. Nun auch mit Installation ohne Microsoft-Konto-Schalter und Windows 11 Inplace Bypass Funktion – falls doch jemand Windows 11 ausprobieren möchte, ohne neue Rechner anzuschaffen 😛 | |
Akeo Consulting | |
support@rufus.ie | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
auf der Internetseite | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Portable, Repack | |
https://rufus.ie/de | |
JA Link geprüft am: Mo 16.06.2025 | |
Bewertung: | 10 von 10 |
190 |
Jabra Direct 6.23.16101
![]() |
|
Jabra Direct | |
6.23.16101 | |
Windows Software zum Einstellen und für Firmware-Updates von Jabra Headsets. Jabra-Headsets wie das Evolve 65 oder das neue Evolve2 75 sind die ideale Audio-Hardware für Videokonferenzen mit Microsoft Teams und lassen sich per Bluetooth 4.x mit dem Rechner und parallel mit dem Smartphone verbinden (Bluetooth-Multi-Pairing). | |
Jabra Inc | |
support@jabra.com | |
– | |
hardwaregebunden | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy | |
https://jabraxpressonlineprdstor.blob.core.windows.net/jdo/JabraDirectSetup.exe | |
JA Link geprüft am: So 15.06.2025 | |
Bewertung: | 9 von 10 |
403 |
Avidemux 2.8.2
![]() |
|
Avidemux | |
2.8.2 | |
Videobearbeitungs-Werkzeug (ähnlich Virtualdub aber aktueller, Installer auch im Paket Video-Tools), zum schneiden und konvertieren von Videos. Zahlreiche Effekte wie Titeleinblendung und Timelapse und Crop stehen zur Verfügung. Viele Ausgabeformate können konvertiert werden. Bugfixes und Verbesserungen in der Geschwindigkeit. Nightly builds enthalten aktuelle VC Libraries und Fehlerkorrekturen | |
Avidemux auf Github | |
support@avidemux.org | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy, Repack | |
https://avidemux.org/nightly/vsWin64/ | |
JA Link geprüft am: Sa 14.06.2025 | |
Bewertung: | 7 von 10 |
19 |
ICS Kalender Download aus Eingabe
Diese Web-App erstellt aus Ihren Formulareingaben einen ICS Download, der beim Öffnen mit Outlook pro Tag einen Kalendereintrag für Remote Schulungen erzeugt. Dem Eintrag kann dann ein Teams-Link hinzugefügt werden und andere Teilnehmende eingeladen. Wenn die ICS Erstellung aus einer Schulungsseite heraus aufgerufen wird, sind Schulungsdetails/Links ergänzt.
Microsoft Windows Desktop Runtime 9.0.6
![]() Microsoft Windows Desktop Runtime | |
9.0.6 | |
Programmbibliothek von Microsoft – auch als .NET Desktop Runtime bekannt – die von einigen modernen Programmen (wie Microsoft Powertoys, paintdotnet, WLAN-Werkzeugen) benötigt wird. Aktuelle LTS-Version, 64-Bit empfohlen. Direkter Download Link (bitte Version einsetzen!): https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet/thank-you/runtime-9.0.0-windows-x64-installer | |
Microsoft Corporation | |
support@microsoft.com | |
0800 808 8014 | |
kostenfrei, Redistribution erlaubt | |
im Installationspaket und auf der Webseite | |
Client oder AVD | |
Internet | |
Deploy | |
https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/9.0 | |
Bewertung: | 7 von 10 |
433 |
MariaDB ODBC Driver 3.2.6
MariaDB ODBC Driver | |
3.2.6 | |
MariaDB Connector für 64-Bit – ODBC Treiber für Datenzugriff auf MariaDB (Mysql) Datenbanken, mit DSN für Microsoft 365 (Office,Access, Escel). Beim Einrichten erst im Assistenten SSL-Verify in einem der hinteren Register ausschalten, dann zurück zu den Zugangsdaten, eintragen, Verbindung Testen, DB auswählen. | |
MariaDB Projekt | |
support@mariadb.org | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
im Installationspaket | |
Client oder AVD | |
Internet | |
https://mariadb.com/kb/de/uber-den-mariadb-connectorodbc/ | |
Bewertung: | 0 von 10 |
609 |
KI handgemacht
Die große KI-Illusion: Wie 700 Programmierer das System am Laufen hielten – bis zum Zusammenbruch. Kein Fake. Dies ist eine wahre Begebenheit!
Künstliche Intelligenz sollte die Zukunft sein. Doch in einem überraschenden Skandal wurde enthüllt, dass eine gefeierte KI-Plattform gar keine echte künstliche Intelligenz war – sondern eine riesige Täuschung, angetrieben von rund 700 indischen Programmierern. Nun ist das Unternehmen insolvent und wirft brisante Fragen zur Vertrauenswürdigkeit moderner Technologie auf.
Der Aufstieg der falschen KI
Seit Jahren hatte die Firma ihre bahnbrechende #KI Technologie beworben. Investoren und Kunden glaubten, dass fortschrittliche Algorithmen komplexe Probleme lösten, Innovationen vorantrieben und selbstständig neue Lösungen entwickelten. Das Unternehmen wurde zu einem Vorreiter der Industrie und erhielt hohe Finanzmittel – doch niemand ahnte, dass hinter der beeindruckenden Fassade ein gut organisiertes Team aus etwa 700 Programmierern jede „KI-Entscheidung“ manuell programmierte.
Die Enthüllung und der Zusammenbruch
Die Wahrheit kam ans Licht, als ehemalige Mitarbeiter anonym Beweise lieferten: Statt eines echten neuronalen Netzwerks oder selbstlernender Algorithmen arbeitete ein Team im Hintergrund, das jede Anfrage analysierte und passende Antworten programmierte – mit einem System, das lediglich Simulationen von KI-Antworten erstellte. Als die Täuschung öffentlich wurde, verlor das Unternehmen in kurzer Zeit sämtliche Investoren und Kundenvertrauen. Die Insolvenz folgte.
Konsequenzen für die KI-Industrie
Dieser Skandal wirft eine zentrale Frage auf: Wie sehr können wir den Versprechen von KI-Firmen trauen? Er zeigt, dass die Faszination für künstliche Intelligenz manchmal blind macht – und dass Transparenz unerlässlich ist. Auch wenn echte KI enorme Fortschritte macht, müssen wir lernen, zwischen Innovation und Marketingillusion zu unterscheiden.
Dieser Fall wird in Zukunft sicherlich als Lehrbeispiel für Technologieversprechen und deren Risiken dienen. Unternehmen müssen beweisen, dass ihre Systeme tatsächlich KI sind – und nicht nur eine kluge Täuschung mit menschlicher Hilfe.
Fazit
Auf die größten Anbieter und deren Mietmodelle setzen: ChatGPT – weil dieses Unternehmen die KI „salonfähig gemacht hat“ und derzeit in allen Disziplinen noch die besten Resultate liefert. Microsoft 365 Copilot (Bezahlplan – ist quasi ChatGPT in der vorigen Version – also quasi Skoda oder Seat statt Volkswagen). Vorteil bei den Microsoft Produkten ist die optimale Integration in alle Office Anwendungen und Teams. Außerdem sind die Datenschutzrichtlinien schärfer formuliert als bei ChatGPT Enterprise (obwohl letztgenannter Bezahlplan auch die EU-Datenschutzvorgaben erfüllt).
Als dritter Global Player kommt noch Google Gemini (automatisch auf das Handy). Auch diese werbefinanzierte KI in der kostenlosen Variante kann bereits einiges. Hier sieht es aber schlecht mit dem Datenschutz aus und die Daten werden garantiert auf US- und anderen Servern gespeichert – also mit Vorsicht zu genießen, welche Informationen preisgegeben werden (das gilt aber grundsätzlich für alle KI-Systeme).
Wer KI-Musik mag und damit Geld verdienen möchte, kaufe sich die (gewerblichen Aufführungs-Rechte) mit einem Bezahlplan auf dieser Plattform. Immer noch günstiger, als prominente Songwriter zu verpflichten.
Samsung Smartphones erhalten OneUI 7
Kurz notiert: Zahlreiche #Samsung Business Mittelklasse und Oberklasse Smartphones erhalten seit Ende Mai 2025 das Update auf OneUI 7 ( #android 15 ). Damit kommen zahlreiche Verbesserungen im Bedienkomfort und ein neuerer Kernel des Betriebssystems zum Einsatz. Im Gegensatz zu den monatlichen Sicherheitsupdates, die rund 200-300 MB groß waren, ist das OTA Update rund 3,5 GB groß.
Es sollte am besten über eine WLAN-Verbindung heruntergeladen werden, da sonst knapp 4 GB vom Mobilfunk Volumen weg sind für den Monat.
Das Update dauert ca. 25 Minuten, währenddessen das Handy mehrfach (3x) neu startet.
Getestet mit meinem Samsung Galaxy A54 (das auch auf der Update-Liste steht). Bei einem S24 oder S25 dürfte das Update noch etwas größer sein, weil ja die Samsung AI Softwarekomponenten mit dabei sind.
Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund
#Microsoft #Teams erlaubt es, eigene Bildschirmhintergründe statisch hochzuladen und zu verwenden. Diese können über die Oberfläche hochgeladen oder um Ordner:
C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\uploads
platziert werden. Es gibt bei den von Microsoft mitgelieferten „Animierten Hintergründen“ aber vier .mp4 Dateien.
Der Trick dabei: Ersetzt man eine davon durch ein eigenes .MP4 Video, erhält man einen animierten Hintergrund. Bestenfalls ist das Video Full-HD. Es wird als Endlosschleife abgespielt. Damit das Ganze nicht zu unruhig wird, sollten sich im Bild wenige Objekte verändern – z. B. ein Augenzwinkern beim Hintergrund-Bären.
Zur Demonstration habe ich mit SORA (ChatGPT Enterprise) einen Clip mit meinem H-Kennzeichen Bären erstellt. Dieser muss in den Ordner und ersetzt die vorhandene Microsoft Datei:
C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\feelingDreamy2Animated_v=0.1.mp4
In den Einstellungen ausgewählt und schon hat man einen animierten Hintergrund.
Open-Shell 4.4.196
Open-Shell | |
4.4.196 | |
Alternatives Startmenü/Taskleistenfunktionen (früher: Classic Shell). Für Server ist der Einsatz risikoreich, da die Stabilität des Betriebssystem gefährdet ist und Sicherheitslücken entstehen können. Bitte deinstallieren. | |
Open Shell Project | |
support@openaudit.org | |
– | |
GPL-Lizenz, kostenfrei | |
bitte deinstallieren | |
Github | |
Bewertung: | 1 von 10 |
579 |
RVTools 4.7.1.0
RVTools | |
4.7.1.0 | |
Achtung: Am 13.5.25 wurde die Site robware.net gehackt. Prüfen Sie, ob der Hashwert Ihres DownIloads: | Größe: 8377856 Bytes : 8181 KiB SHA256: 0506126bcbc4641d41c138e88d9ea9f10fb65f1eeab3bff90ad25330108b324c | ist. Ansonsten ist die Software deal zur Dokumentation von vmware vsphere Umgebungen. Listet VMs und Hosts mit vielen Informationen auf und erstellt eine Exceltabelle mit mehreren Registern und vielen Details zur Umgebung. Download direkt von der Seite des Autors möglich. Nur Original bei robware.net – | |
Rob de Veij | |
– | |
– | |
kostenfrei auch kommerziell | |
im Installationspaket | |
Server | |
Internet | |
Deploy | |
https://robware.net | |
JA Link geprüft am: Di 20.05.2025 | |
Bewertung: | 6 von 10 |
538 |
RVTools wurden kompromittiert
Am 13 März 2025 wurde von Sicherheitsexperten entdeckt, dass die beliebten RVTools 4.7.1 mit Malware verseucht wurden. Hacker hatten vermutlich am 12. Mai 2025 die Methode Supply Chain Attack“ angewendet und die version.dll im Installationspaket kompromittiert.
RVTools ist eine Software, um vmware zu dokumentieren und die Auswertungen in Excel auszugeben.
Was ist zu tun? (Insbesondere wenn Sie in den letzten Wochen die RVTools heruntergeladen haben): Prüfen Sie bitte die Installationsdatei rvtools4.7.1.msi, ob diese den korrekten Hashwert hat. Idealerweise ist dafür 7-Zip installiert. Klicken Sie dann mit der Rechten Maustaste auf die .msi, dann 7-ZIP, CRC-SHA, SHA-256:
Name: RVTools4.7.1-vmwaredoku.msi
Größe: 8377856 Bytes : 8181 KiB
SHA256: 0506126bcbc4641d41c138e88d9ea9f10fb65f1eeab3bff90ad25330108b324c
Erscheint dieser Hashwert und die hier genannten Eckdaten, ist alles ok.
Wenn nicht, entfernen Sie bitte alle installierten Versionen und lassen mit Defender und anderen Online-Virenscannern die Systemumgebung überprüfen. Insbesondere sollte dort Augenmerk auf Ausführungen der „version.dll“ in Installations- und Benutzerverzeichnissen gelegt werden.
Grundsätzlich gilt: Wenn bei einem Software-Download ein SHA-256 Hashwert angegeben wird, Downloads damit gegenzuprüfen. Das ist keine 100%ige Sicherheit, aber ein Stück weit sicherer. Achten Sie bei den RVTools darauf, dass diese immer von https://robware.net heruntergeladen werden und nicht über andere Portale.