Exchange online Limits ab Mai 25

Microsoft führt neue ausgehende E-Mail-Limits für Exchange Online ein, um Missbrauch zu verhindern und die Verfügbarkeit für alle Nutzer sicherzustellen. Diese Begrenzungen, bekannt als Tenant External Recipient Rate Limit (TERRL), legen fest, wie viele externe Empfänger ein Mandant pro Tag maximal erreichen kann.

Details zu den neuen Limits:

  • Testmandanten: Begrenzt auf 5.000 externe Empfänger pro Tag, unabhängig von der Anzahl der Lizenzen.
  • Nicht-Testmandanten: Das tägliche Limit basiert auf der Anzahl der E-Mail-Lizenzen (z. B. Exchange Online oder Exchange Online Protection) und wird nach folgender Formel berechnet:
  500 * (Anzahl der Nicht-Test-E-Mail-Lizenzen^0,7) + 9.500

Beispiele:

  • 1 Lizenz: 10.000 externe Empfänger
  • 10 Lizenzen: 12.006 externe Empfänger
  • 100 Lizenzen: 22.059 externe Empfänger
  • 1.000 Lizenzen: 72.446 externe Empfänger

Einführungszeitplan für Mandanten in der weltweiten Umgebung:

  1. Mandanten mit ≤ 25 E-Mail-Lizenzen: Einführung beginnt am 3. April 2025.
  2. Zusätzlich Mandanten mit ≤ 200 Lizenzen: Einführung beginnt am 10. April 2025.
  3. Zusätzlich Mandanten mit ≤ 500 Lizenzen: Einführung beginnt am 17. April 2025.
  4. Alle verbleibenden Mandanten: Einführung beginnt am 1. Mai 2025.

Für Mandanten in der GCC-Umgebung wird die Durchsetzung am 30. Juni 2025 beginnen.

Ein neuer Bericht namens „Tenant Outbound External Recipients“ wird im Exchange Admin Center (EAC) verfügbar sein, um die spezifischen Limits eines Mandanten anzuzeigen. Sollte ein Mandant sein tägliches Limit überschreiten, werden nachfolgende E-Mails an externe Empfänger blockiert, und die Absender erhalten eine Unzustellbarkeitsnachricht (NDR).

Für Organisationen, die mehr E-Mails an externe Empfänger senden müssen, empfiehlt Microsoft die Nutzung von Azure Communication Services Email für den Versand von Massen- oder hochvolumigen E-Mails.

Zusammenfassung
  1. 446 externe Empfänger Einführungszeitplan für Mandanten in der weltweiten Umgebung: Mandanten mit ≤ 25 E-Mail-Lizenzen: Einführung beginnt am 3.
  2. Für Organisationen, die mehr E-Mails an externe Empfänger senden müssen, empfiehlt Microsoft die Nutzung von Azure Communication Services Email für den Versand von Massen- oder hochvolumigen E-Mails.
  3.  Zusätzlich Mandanten mit ≤ 200 Lizenzen: Einführung beginnt am 10.
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert