gTool 1.9.6

Name:

gTool

Version: 1.9.6
Beschreibung: Adressbuchsynchronisation mit Gigaset Telefonen. Je nach Modell ist auch Dateizugriff für Bilder/Klingeltöne möglich. Anschlussart: Serielles Kabel und Lumberg-Stecker für die SL-DECT-Modelle, Micro-USB-Kabel für die CL und S-Modelle der neueren Generation ab 2019. Enthält virtuellen Comport_Treiber seriell. Für Firmware-Updates wird Quicksync benötigt. Wenig störende Werbe-Einblendungen im Programm beim Aufruf. Bug: Auch für Version 1.9.4 wird 1.9.4 installiert.
Lizenzgeber: Shaw Computerhard- und Software
Support-E-Mail: support@gtool.de
Support-Telefon:
Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell
Lizenzquelle: im Installationspaket
Installations-Ziele: Client oder AVD
Herkunft: Internet
Installationsart: Deploy
Herstellerseite: https://www.gtool.de/
Bewertung: 7   7 von 10
Listen-ID: 439
Zusammenfassung
  1. Anschlussart: Serielles Kabel und Lumberg-Stecker für die SL-DECT-Modelle, Micro-USB-Kabel für die CL und S-Modelle der neueren Generation ab 2019.
  2. 4 wird 1.
  3. Bug: Auch für Version 1.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

7-Zip 25.00Name: 7-Zip Version: 25.00 Beschreibung: kostenfreies Open-Source-Packprogramm (64-Bit Version, NSIS Installer mit RAR 7.x Unterstützung). Mit 7zSFX Oberfläche (aus Innosetup-Bundle) für Autoinstallations-Dateien

Kategoriebild

TV-Browser 4.2.7.0.27-6Name: TV-Browser Version: 4.2.7.0.27-6 Beschreibung: TV-Programm-Zeitschrift (EPG) kostenlos, transportable Version installieren. Benötigt JAVA-Runtime Eclipse Temurin Adoption JRE 11 in 64-Bit (Hotspot .zip)

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.