Raiffeisen IT-Konferenz 2017 – Syskothemen

Systemkoordinatoren konnten gleich drei Vorträge und zwei Themen in der Ausstellung auswählen. Mein Kollege Marco Klenner informierte über die komfortable neue Möglichkeit, die Administration von Office 365 zu delegieren. Jens Morzuch von der Genobit brachte in einem praxisnahen Vortrag die Veränderungen und gestiegenen Risiken bei Verstößen im Rahmen der Rechtwirksamkeit der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) auf den Tisch und stellte mit Erschrecken fest, dass viele Firmen noch nicht optimal für die aktuellen Gefahren aufgestellt sind.
Schließlich widmete ich meinen Vortrag den nun vberfügbaren Werkzeugen (Managed|Firewall, Managed|Monitoring, Deutschland-Cloud-Backup, Managed|Mobile Devices, Managed|Server und organisatorische Maßnahmen) mit denen ein Unternehmen heutzutage den Risiken optimal begegnen konnte. Es gab interessante Diskussionen zu den Themen und zahlreiches Feedback.

Fachliche Schwerpunkte der Konferenz waren der Role Taylored Client (gevis 10.3), die damit verbundenen, neuen Möglichkeiten (Dropzone) vom s.dok Archivsystem, Business Intelligence für Profis mit bi1. (Post ID:412)

Verwandte Beiträge
Kategoriebild

SchulungsunterlagenDie wichtigsten Präsentationen und Dokumente zur Systemkoordinator Schulungsreihe sind hier herunterladbar. Der zertifizierte Systemkoordinator (gn*) kann das Zugangs-Kennwort über das

Über den Autor:

Patrick Bärenfänger ist TÜV-zertifizierter IT-Security Manager und -Auditor und seit über 32 Jahren in der IT-Branche. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung/Zertifizierung von Systemkoordinatoren, Lizenz-Audits und IT-Systemprüfungen nach BSI-Grundschutz-Katalogen und IDW PS 330 und die Intrastruktur-Analyse und -Optimierung.