Notfallkonzept und Risikoanalyse (BSI)

Der Notfallplan mit Risiko-Analyse ist ein auf Basis von BSI-Standards 200-3 und 4 aus dem erstelltes Regelwerk, das bei Ausfällen Anleitungen der IT-Umgebung Maßnahmen beschreibt und bewertet. 
Auf Basis der vorhandenen Infrastruktur und Geschäftsprozesse werden Daten gesammelt, 
die Prozesse gemeinsam beleuchtet und eine Risikoeinschätzung vorgenommen. 
Ziel ist die Ermittlung eines Schätzwertes: Kosten in EURO pro Stunde Betriebs-Stillstand 
nach Schadensklassen und nach Geschäftsprozessen gegliedert. 
Zu den Schadensklassen und Geschäftsprozessen wird dokumentiert, wie bisher Vorsorge getroffen wird, um den Schaden abzumildern bzw. komplett abzufangen und was im Schadensfall zu tun ist Erfahren Sie mehr über die Inhalte des Notfallplans mit Risiko-Analyse nach BSI als Remote :

Seminarinhalte
(Auswahl)
und Ziele
Erstellung des Notfallplans (Excel-Tabelle und Word-Dokument) unter Mithilfe der Syskos
Ermittlung, Aufstellung und Bewertung der versicherten Risiken
Erstellung Risiko-Analyse (Excel-Tabelle)
Begleitmaterial, Detail-Beschreibungen zu einzelnen Verfahrensweisen
Zielgruppe | Max. Tln alle Unternehmen | 3
Voraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am IT-Sicherheitscheck, abrufbare Unterlagen (Buchhaltung, Sysko, IT-Verantwortliche)
Zeitrahmen Dauer : 2 Tag(e), 09:00 bis 16:30 Uhr
Bemerkungen Sicherheitspyramiden-Spitze, Workshop
Checkliste Notfallkonzept (Notfallkonzept und Risikoanalyse Checkliste für den Kunden)
Am Workshoptag: Sysko (EDV-spezifisches)
Am Workshoptag: Hausmeister (Gebäudetechniker)
Am Workshoptag: Buchhaltung (Heraussuchen der Belege)
vorbereitend: Versicherungspolicen heraussuchen
vorbereitend: Wartungsverträge und Gebäudestrukturen/Brandschutz
vorbereitend: Servicelevel-Verträge/Wartungsverträge für Hardware und Telefonie
Preisinformation 2.475 € zzgl. MwSt
Festpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl, der Leistungen wie Vorbereitung, Unterlagen, Prüfung enthält.
Onsite-Zuschlag (Durchführung vor Ort) 960 € zzgl. MwSt
Bei Durchführung in Ihren Räumlichkeiten werden die obenstehende Pauschale und Reisekosten wie Fahrtzeit/Pkwkm/Parkgebühren zusätzlich in Rechnung gestellt.
Mustervorlage: VB-073539