Lenovo Vantage Service 4.3.21.0
Name: Lenovo Vantage Service Version: 4.3.21.0 Beschreibung: Intrastruktur-Framework für lenovo ThinkCentre PCs und Thinkpad Notebooks. Enthält Treiber und Optimierungssoftware für alle wichtigen Hardwarekomponenten und Sensoren und aktualisiert sie. wird über die vlenovo vantage store app mitinstalliert und aktualisiert. Die Store App benötigt Edge Webview2 Lizenzgeber: lenovo Support-E-Mail: support@lenovo.com Support-Telefon: 0800 745 746 Lizenz-Art: hardwaregebunden Lizenzquelle: App im Microsoft Store Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/ Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 481
erstes Bild
Kategoriebild
KI-Bildgeneratoren Dall-E 4 vs. Dall-E 4o
Letzte Woche hat ChatGPT seine generative Bild #KI auf das Learning Modell 4o umgestellt. Seitdem dauert es (in der kostenlosen Variante) mindestens 4-5 Minuten, bis ein Bild erzeugt wird. Das Tageslimit liegt bei 1 Bild pro 24h. Microsoft setzt im "Designer" und im "Bing Image Generator" weiterhin auf Dall-E 4. Mit dem neuen 4o Modell werden - ähnlich wie bei Google Imagen 3 die erzeugten Fotos "fotorealistischer". Das hat auch Nachteile, weil je nachdem, was man illustrieren möchte, das Ergebnis "langweiliger" wird. Zum Vergleich habe ich mein "Jubiläums-Bild" mit dem Prompt "Freundlich schauender Bär hält H-Kennzeichen zur 30-jährigen Betriebszugehörigkeit" mit beiden Learning Modellen erzeugt. Links das neue, rechts das klassische Modell: Meine Meinung dazu: Links ist zwar fotorealistischer, aber emotionslos. Rechts der Bär ist viel freundlicher in der Grundstimmung und drückt die Freude über das Ereignis viel besser aus. Wenn ich ein Grußkarten-Motiv suche, würde ich immer die klassische Engine verwenden.
Kategoriebild
Die Evolution der IT
Vom Höhlenmenschen zum Kaffeetrinkenden KI-Guru IT ist wie das Leben – ein ewiger Kampf gegen das Chaos. Doch wie sind wir von primitiven Methoden des Informationsaustauschs zu hochentwickelten Algorithmen gekommen, die uns Kaffee bringen könnten (wenn sie wollten)? Schauen wir uns die Evolution der IT genauer an. Die Steinzeit-IT – Höhlenmalerei als erste Benutzeroberfläche Alles begann mit Höhlenmalereien. Die ersten IT-Spezialisten (auch als Schamanen bekannt) entwickelten eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) aus Mammutfett und Holzkohle. Daten wurden per Speerwurf übermittelt – oder mündlich, mit einer Fehlerquote von 99%. Mittelalter – Die ersten Serverräume: Klosterbibliotheken Mit der Erfindung der Schrift entstand das erste richtige Speichermedium: das Buch. Mönche kopierten akribisch Daten – also Bibeln – von Hand, während der Admin (auch als Abt bekannt) dafür sorgte, dass niemand unbefugt darauf zugriff. Damals war der Papierstau übrigens ein echtes Feuerproblem. Die 80er – IT-Nerds und Kabelsalat Willkommen in der goldenen Ära des Heimcomputers! Nerds mit dicken Brillen und karierten Hemden tippten kryptische Befehle in grüne Monitore. Wenn der Computer abstürzte, lag das nicht an Hackern, sondern an schlechten Lötstellen und Staub. Virenschutz? Einfach den Stromstecker ziehen. Heute – Die KI übernimmt (und wir trinken Kaffee) Heutzutage haben wir IT-Systeme, die sich selbst reparieren, während wir auf TikTok Katzenvideos schauen. Die #KI - Künstliche Intelligenz programmiert sich quasi selbst – und wenn sie mal einen Fehler macht, nennt man das einfach „Feature“. Der moderne IT-Spezialist sitzt entspannt mit einem Kaffee da und hofft, dass der nächste Systemabsturz erst nach Feierabend kommt. Fazit: Die IT…
Kategoriebild
Logitech Options 10.24.3
Name: Logitech Options Version: 10.24.3 Beschreibung: Alternative Logitech Konfig Software, Vorgänger von Logi Options+. Braucht deutlich weniger Ressourcen – Software für Tastaturen, Mäuse, Webcams und andere über den Unifying Empfänger verbundene Logitech Geräte. Nur notwendig, wenn Einstellungen gemacht werden sollen. Zum Abrufen des Akku Status kann die Webseite: Logi Web Connect benutzt werden. Download der Software unter: https://download01.logi.com/web/ftp/pub/techsupport/options/options_installer.exe Lizenzgeber: Logitech GmbH Support-E-Mail: support@logitech.com Support-Telefon: 0800 000 333 Installations-Ziele: Client oder AVD Herstellerseite: https://logiwebconnect.com/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mi 02.04.2025 Bewertung: 5   5 von 10 Listen-ID: 1039
erstes Bild
Kategoriebild
Aprilscherze der letzten Jahre
Auf der Webseite tech-nachrichten.de sind unter dem Tag #Aprilscherz mehrere Artikel veröffentlicht worden. Hier eine Zusammenfassung der gelisteten Beiträge:​ "Windows 12 Ultimate mit kostenpflichtigem Startmenü" (1. April 2025): Dieser Artikel stellt die neueste Edition von Microsofts Betriebssystem vor, die ein überarbeitetes Design und ein kostenpflichtiges Startmenü beinhaltet.​ "Microsoft kündigt 'Windows 12 Vintage Edition' an" (1. April 2025): Hier wird eine besondere Version von Windows angekündigt, die klassische Elemente früherer Betriebssysteme mit modernen Funktionen kombiniert. "Microsoft 365 Business Premium KI+" (1. April 2024): Dieser Beitrag beschreibt ein erweitertes Abonnement von Microsoft 365, das zusätzliche KI-gestützte Funktionen bietet.​ "ChatGPT und der erste April" (1. April 2023): In diesem Artikel wird thematisiert, wie ChatGPT und andere IT-Unternehmen Aprilscherze gestalten und welche Trends dabei zu beobachten sind.​ "Windows 12 kommt mit dem 22H2 Update" (1. April 2021): Dieser Beitrag berichtet über ein Update für Windows 12, das neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt.​ "Erste Bilder vom neuen Samsung Windows Smartphone" (1. April 2020): Hier werden angebliche Leaks und Bilder eines neuen Samsung-Smartphones mit Windows-Betriebssystem präsentiert.​ "Neu: Cortana Cube for Business mit gevis Extension" Am 1. April 2019 stellt Microsoft den "Cortana Cube for Business" vor, einen sprachgesteuerten Assistenten für den geschäftlichen Einsatz, der durch die "gevis Extension" Lagerbestände und Preise per Sprachbefehl abrufen kann. Am Ende des Artikels wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um einen Aprilscherz handelt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Artikeln um Aprilscherze handelt und die darin enthaltenen Informationen nicht der Realität entsprechen.
Kategoriebild
Windows 12 Ultimate mit kostenpflichtigem Startmenü
Hören Sie den Artikel auch als #Podcast: Redmond – Microsoft hat heute die neueste Edition seines Betriebssystems vorgestellt: Windows 12 Ultimate. Diese bahnbrechende Variante bringt nicht nur eine runderneuerte Benutzeroberfläche, sondern auch einige revolutionäre – und fragwürdige – Neuerungen mit sich. Clippy feiert sein KI-Comeback! In einer spektakulären Ankündigung bestätigte Microsoft, dass die legendäre Büroklammer Clippy als KI-gestützter Assistent zurückkehrt. Clippy wird nun mit modernster GPT-9-Technologie betrieben und gibt hilfreiche, aber auch penetrant unaufgeforderte Ratschläge. „Es sieht so aus, als würdest du deinen PC hochfahren. Brauchst du Hilfe?“, wird Clippy nun bei jedem Start fragen. Ein Deaktivieren von Clippy ist laut Microsoft „technisch leider nicht möglich“. Das Startmenü: Jetzt im Abo-Modell! Eine weitere Überraschung: Das ikonische Startmenü wird ab sofort nur noch als kostenpflichtiges Abo verfügbar sein. Nutzer können sich zwischen „Start Basic“ (2,99 € monatlich, nur Zugang zu Programmeinstellungen) und „Start Pro“ (9,99 € monatlich, inklusive Suchleiste) entscheiden. Die Premium-Version für 19,99 € erlaubt sogar das Anheften von Apps. Bluescreen 2.0 mit KI-Analyse Windows 12 Ultimate bringt auch den gefürchteten Bluescreen of Death auf das nächste Level. Dank #KI Integration wird der Absturzbildschirm nun nicht nur Fehlercodes anzeigen, sondern auch hilfreiche Tipps geben wie: „Schon mal drüber nachgedacht, einen neuen PC zu kaufen?“ oder „Vielleicht solltest du mal weniger Tabs in Chrome öffnen.“ Automatische Werbung im Explorer Ein weiteres Highlight ist die innovative Werbeintegration im Windows Explorer. Wer eine Datei öffnen möchte, muss sich erst einen 15-sekündigen Werbespot ansehen. „Das steigert die Nutzererfahrung und bietet spannende neue Möglichkeiten!“, so…
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft kündigt „Windows 12 Vintage Edition“ an
Microsoft gibt bekannt, dass sie auf das Feedback der Nutzer gehört haben und eine neue, bahnbrechende Version von Windows veröffentlichen: Windows 12 Vintage Edition – das modernste Betriebssystem mit dem Look & Feel von Windows 95! Features der Windows 12 Vintage Edition: Klassische Benutzeroberfläche: Graue Fenster, pixelige Icons und der legendäre „Start“-Button in Retro-Optik. Maximal 256 Farben für die ultimative Nostalgie. Clippy als KI-Assistent – jetzt mit ChatGPT-Integration („Es sieht so aus, als ob du arbeiten willst. Soll ich dich ablenken?“). Dauerhafter Bluescreen-Screensaver – für echtes 90er-Jahre-Flair. Modem-Sound beim Hochfahren, weil High-Speed-Internet überbewertet wird. Vollständige Unterstützung für Diskettenlaufwerke – endlich wieder 1,44 MB Speicherplatz nutzen! Microsoft verspricht: „So viel Nostalgie, dass dein PC langsamer wird – aber dein Herz schneller schlägt!“ Natürlich gibt es auch eine „Pro“-Version mit einer revolutionären Neuerung: Sie kann tatsächlich das Startmenü von Windows 11 wiederherstellen! 😆 #Aprilscherz
erstes Bild
Kategoriebild
iTunes 12.13.7.1
Name: iTunes Version: 12.13.7.1 Beschreibung: Synchronisation mit apple IOS Geraeten wie iphones und ipads. nicht kompatibel mit Azure Virtual Desktop Lizenzgeber: apple Inc. Support-E-Mail: support@apple.com Support-Telefon: 0800 2000 136 Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://support.apple.com/de-de/HT210384 Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 472
erstes Bild
Kategoriebild
Hardcopy 2025.03.31
Name: Hardcopy Version: 2025.03.31 Beschreibung: Screenshots per Maus oder Taste erstellen. Da das mit Bordmitteln von Windows funktioniert (Win&Shift&S), obsolet. Außerdem enthält das Installationspaket zB eine alte Version von TightVNC. ShareX ist derzeit die beste Alternative für Screenshots und -Videos und Open Source Lizenzgeber: Autor erwartet Trinkgeld Support-E-Mail: support@hardcopy.de Support-Telefon: – Lizenz-Art: Freemium Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Internet Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 512
erstes Bild
Kategoriebild
mp3Tag 3.29
Name: mp3Tag Version: 3.29 Beschreibung: Musik-Bearbeitungs-Software und Mp3-Tools: MP3DirectCut:2.36 AMOKPLaylistCopy:2.0.6* MP3Gain:1.4.6* – jetzt auch als 64-Bit-Version. Tag-Informationen, Cover, Lyrics, Bearbeiten der MP3-Tags, Importieren von Unsyncedlyrics und Discogs und MusicXmatch, Stapelverarbeitung von mehreren Songs, Cover exportieren, Listen erstellen. Lizenzgeber: Florian Heidenreich Support-E-Mail: support@mp3tag.de Support-Telefon: – Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://www.mp3tag.de/ Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 154
erstes Bild
Kategoriebild
OBS Studio 31.0.3
Name: OBS Studio Version: 31.0.3 Beschreibung: Open Broadcaster Software – Video-Streaming und -Aufzeichnung (Bildschirmaufzeichnung von Bildschirm(en) und Tonspur, Bild-In-Bild externe Videoquellen wie Webcam einzublenden. So kann man sein eigenes Bild unten rechts in das Video mit einbinden. Videoaufnahme vesser als bei ShareX. Lizenzgeber: Open Broadcaster Software Projekt Support-E-Mail: support@obsproject.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://obsproject.com/de/download Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 418
erstes Bild
Kategoriebild
AusweisApp 2.3.1
Name: AusweisApp Version: 2.3.1 Beschreibung: Programm zum Nutzen der E-Signatur im elektronischen Personalausweis e-Perso, Statt eines USB NFC-Lesers kann ein NFC fähiges Smartphone remote als Leser dienen. Android und IOS Apps gibt es ebenfalls. Bei vielen Behörden kann man sich so mit der BUND-ID rechtssicher autorisieren. Lizenzgeber: Governikus KG und Bundesregierung Support-E-Mail: support@ausweisapp.de Support-Telefon: 0421 204 950 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://www.ausweisapp.bund.de/download/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Do 27.03.2025 Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 16
erstes Bild
Kategoriebild
GPL Ghostscript 10.05.0
Name: GPL Ghostscript Version: 10.05.0 Beschreibung: Erzeugen von PDF-Dateien aus Postscript, wird von vielen Programmen wie Paint.net (PSD-Dateien und EPS-Dateien Filter) und PDF-Druckern und den Business Central NST und Batchservern für Wasserzeichen benutzt, meist die 64-Bit-Version, in Ausnahmen die 32-Bit-Version (je nach Client Anwendung 64 oder 32 Bit wählen), Sicherheitsupdates. Lizenzgeber: GNU Affero General Public License Support-E-Mail: support@ghostscript.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://ghostscript.com/releases/gsdnld.html Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 74
erstes Bild
Kategoriebild
WinRAR 7.11
Name: WinRAR Version: 7.11 Beschreibung: Pack- und Entpackprogramm, Shareware, nur mit Lizenz verwendbar. Alternative: 7-Zip Lizenzgeber: RARLABS Support-E-Mail: support@rarlabs.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket und auf der Webseite Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.win-rar.com/start.html?&L=1 Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 474
erstes Bild
Kategoriebild
veeam Sicherheitslücke mit Score 9.9
Kurz notiert, aber #wichtig - Diesmal ist bei der CVS Meldung von veeam die vielfach von Ihnen eingesetzte Backup und Recovery Software gemeint. Darin wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt und mit Version 12.3.1.1139 geschlossen. Auch wenn Sie schon die Version 12.3 installiert haben, ist das Update auf die oben angezeigte Version dringend erforderlich - erst recht, wenn ältere Versionen mit noch mehr bekannten Sicherheitslücken installiert und in Betrieb sind.
Kategoriebild
Veeam Backup u. Replication 12.3.1.1139
Name: Veeam Backup & Replication Version: 12.3.1.1139 Beschreibung: nur On-Premises, entfällt bei 100%Cloud – Datensicherungs- (Backup) Software für virtuelle Maschinen mit Bandsicherungsmöglichkeit auf LTO und NAS Geräte sowie Cloudbackup auf Azure. Kann sehr gut mit virtuellen Servern umgehen, aber auch Imagesicherungen von physikalischen Servern und Windows Clients machen (über den veeam Agent, monitored über den veeam Server). Lizenzgeber: veeam Software Support-E-Mail: support@veeam.com Support-Telefon: 0800 834 326 Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Server Herkunft: Internet Installationsart: optional Herstellerseite: https://www.veeam.com/de/download-version.html Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 231
erstes Bild
Kategoriebild