Schwachstellen in Microsoft Onlinediensten
Immer wieder erreichen uns Anfragen zu möglichen Schwachstellen oder #Sicherheitslücken in Microsoft Azure, Exchange online oder Microsoft 365. Da es sich hierbei um eine Plattform von Microsoft handelt, liegt die Analyse (und bei den reinen SaaS Diensten wie M365, CRM, Dynamics, auch die Behebung) potenzieller Sicherheitslücken in der Verantwortung von Microsoft. Wir empfehlen Ihnen, die offiziellen Sicherheitsmitteilungen und Empfehlungen von Microsoft zu konsultieren. Diese finden Sie im Microsoft Security Response Center (MSRC) oder im Azure Service Health Dashboard. Für eine detaillierte Überprüfung und Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an den Microsoft Support, da wir in diesem Fall weder unterstützen, noch potentielle Schwachstellen schließen können.
Kategoriebild
ScreenToGif 2.41.2
Name: ScreenToGif Version: 2.41.2 Beschreibung: Bereiche des Bildschirms als animierte GIF-Datei aufzeichnen. Ergänzung zu ShareX, das die Bildschirmaktionen als .MP$-Video mit Ton aufzeichnet. Braucht man nur eine integrierte Bilderfolge, ist ScreentoGif einfacher. Portable 64-Bit-Version empfohlen. Benötigt keine Installation, keine Adminrechte und keine .net 6 Desktop Runtime. Lizenzgeber: ScreenToGif Projekt Support-E-Mail: support@screentogif.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.screentogif.com/downloads #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mo 17.03.2025 Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 571
erstes Bild
Kategoriebild
Web Unicode Zeichenliste 1.0
Name: Web Unicode Zeichenliste Version: 1.0 Beschreibung: Mit Eingabe eines &x1a2Semikolon Codes können auch farbige Sonderzeichen und Symbole im normalen Webzeichensatz dargestellt werden. So finden sich Mondphasen, Sternzeichen und weitere Symbole in der Liste und deren Codes. Support-E-Mail: – Support-Telefon: – Herstellerseite: https://www.compart.com/de/unicode/category/So #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Sa 15.03.2025 Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 1828
erstes Bild
Kategoriebild
Teams Web Client 2.0
Name: Teams Web Client Version: 2.0 Beschreibung: Als Nachfolger von Skype und wenn man gerade keinen Teams-Client auf dem System installiert hat, kann man sich mit dem Microsoft-Konto mit Teams free oder dem Arbeitskonto mit Teams (free oder mit Teams-Lizenz verbinden) und Chats, Videotelefonate mit Anderen durchführen. Lizenzgeber: Microsoft Corporation Support-E-Mail: – Support-Telefon: – Herstellerseite: https://teams.microsoft.com/v2/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Fr 14.03.2025 Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 1827
erstes Bild
Kategoriebild
Remotedesktop Store app wird eingestellt
Je nach Windows 10 oder 11 Edition kann es sein, dass Remotedesktopverbindung (Remote Desktop Client für Windows, blaues Icon) als Win32 Programm installiert ist und somit in der Programme und Funktionen Liste auftaucht. Es gibt aber auch Systeme, wo dieser Client nicht installiert ist (Unter Programme und Features in der Systemsteuerung fehlt dann der Eintrag "Remotedesktop") und somit eine alte Version mit weniger Funktionalität liegt vor. Wenn es also bei Ihnen in der Systemsteuerung unter Programme und Funktionen rot aussieht, ist alles in Ordnung. Microsoft hat nachträglich diesen Hinweis zugefügt, dass nur die App aus dem Store betroffen ist. Zusätzlich kann aber die RemoteDesktop App aus dem Windows Store installiert und für RDP-Verbindungen genutzt sein. Nur diese App aus dem Store kann ab 27. Main 2025 nicht mehr verwendet werden. "Remotedesktop" und "Remotedesktopverbindung" aus der Systemsteuerung funktionieren weiter. #endoflife [time_until date="27.05.2025"] In allen Fällen ist es empfehlenswert, die aktuelle Remotedesktop Software 1.2.6017.0 (gemeint ist das .msi Installationsprogramm) zu installieren. Diese kann bei Microsoft heruntergeladen werden. Hinweis zum Link: In dem Microsoft-Artikel ist immer noch die Store-App beschrieben. Ignorieren Sie bitte den Tab: "Windows (Store)". [linkbutton link="https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/remote-desktop-client/connect-windows-cloud-services?tabs=windows-msrdc-msi#download-and-install-the-remote-desktop-client-for-windows-msi" label="Microsoft Remotedeskop .msi installer herunterladen"] Das .msi Remotedesktop Programm wird häufig auch für Verbindungen zum Azure Virtual Desktop (AVD) genutzt, denn es enthält nicht nur mstsc.exe (Remotedesktopverbindung, blaues Symbol), sondern auch die remotedesktop.exe (rotes Symbol). Leider hat sie das gleiche rote Symbol, wie die abgekündigte Store-App.Tipp: Wenn Die die Store-App deinstallieren möchten, wird ihnen das deinstallieren direkt unter der rechten Maustaste angeboten. Werden Sie…
Kategoriebild
Audacity 3.7.3
Name: Audacity Version: 3.7.3 Beschreibung: Musik-Bearbeitungssoftware zum Bearbeiten, Konvertieren und Erzeugen von MP3 Dateien, mit Effekten und Amplitudendarstellung, Schneidewerkzeugen und Filtern. Benutzt lameMP3 Codec. Nyquist Filter erlauben Tonmodifikationen. Es gibt weitere Plugins auf der Projektwebsite. Lizenzgeber: Audacity Projekt Support-E-Mail: support@audacityteam.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://www.audacityteam.org/download/ Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 15
erstes Bild
Kategoriebild
Remotedesktop 1.2.6017.0
Name: Remotedesktop Version: 1.2.6017.0 Beschreibung: Je nach Windows 10 oder 11 Edition kann es sein, dass der MSTSC (Remote Desktop Client für Windows) als Win32 Programm installiert ist und somit in der Programme und Funktionen Liste auftaucht. Wird die App aus dem Windows Store für RDP-Verbindungen genutzt, muss die Remotedesktop Windows App installiert werden, da die Store App eingestellt wird. Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: 0800 808 8014 Lizenz-Art: in Windows enthalten Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: https://learn.microsoft.com/de-de/previous-versions/remote-desktop-client/connect-windows-cloud-services?tabs=windows-msrdc-msi #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Do 13.03.2025 Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 608
Kategoriebild
Nomacs Image Lounge 3.21.0
Name: Nomacs Image Lounge Version: 3.21.0 Beschreibung: Open-Source Bildbetrachter mit Bearbeitungsfunktionen und Datei-Explorer, Diashow, Vollbildanzeige. Vergleichbar mit ImageGlass und eine Alternative dazu, weil IG8 nicht weiterentwickelt wird. Mit E kann ein externe Editor wie Paint.net aufgerufen werden, mit W der integrierte File-Explorer angezeigt werden (wie bei notepad++). Festlegen als Standard Bildbetrachter über Bearbeiten/Einstellungen. Mehr Details unter: nomacs.org/docs/getting-started/installation/. Repack hat nützliche Voreinstellungen. Lizenzgeber: nomacs Projekt auf Github Support-E-Mail: support@nomacs.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket und auf der Webseite Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Github Installationsart: Repack Herstellerseite: https://github.com/nomacs/nomacs/releases Bewertung: 9   9 von 10 Listen-ID: 597
erstes Bild
Kategoriebild
Win PE Boot CD Hiren 1.0.8
Name: Win PE Boot CD Hiren Version: 1.0.8 Beschreibung: Rettungs-DVD oder ISO für USB-Boot-Stick zur Reparatur von Windows-Rechnern, bootet Windows PE 11, enthält zahlreiche Tools. Nutzbar in Verbindung mit einem Windows Betriebssystem. Startet nach 72 Stunden automatisch neu. Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: Lizenzsoftware Herstellerseite: https://www.hirensbootcd.org/download/ Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 482
erstes Bild
Kategoriebild
Resource Hacker 5.2.8
Name: Resource Hacker Version: 5.2.8 Beschreibung: kostenloses Werkzeug, um die Default-Icons durch andere .ICO.Dateien in selbst erstellten SFX PE-EXE-Dateien mit selbst extrahierenden Installationsprogrammen auszutauschen. Idel mit dem 7-Zip SFX Creator nutzbar. Im Bundle Innosetupbundle enthalten. Lizenzgeber: Angus J. Support-E-Mail: support@resourcehacker.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Herkunft: Internet Installationsart: im Bundle Herstellerseite: https://www.angusj.com/resourcehacker/ Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 586
Kategoriebild
Sicherheitslücken und Handlungsbedarf
Grundsätzlich besteht Handlungsbedarf, sobald Hersteller von Produkten, die Sie im Einsatz haben, Sicherheitsupdates veröffentlichen. Wir empfehlen daher, Ihre Systeme stets auf die neuesten verfügbaren Versionen zu aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass für viele Produkte (z. B. Veeam, vSphere, IGEL OS) ein aktives Abonnement oder eine laufende Software-Wartung erforderlich ist, um Updates zu erhalten - oder auf neue Versionen zu aktualisieren (Windows, Windows Server, Office uns Andere). Zudem gibt es oft Abhängigkeiten zwischen Software und Betriebssystemen – aktuelle Versionen unterstützen beispielsweise meist nur neuere Windows Server-Betriebssysteme. Dies gilt auch für Open-Source-Anwendungen wie MariaDB: Die aktuelle Version 11.4 LTS ist unter Windows nur ab Server 2019 einsetzbar. Die neuesten Versionen der von Ihnen genutzten Software finden Sie auf den Herstellerseiten im Downloadbereich. Falls Sie Ihr Hard- und Software-Inventar erfassen möchten, empfehlen wir die quelloffene Software OpenAudit Classic. Diese stellt zudem eine Übersicht über aktuelle Versionsnummern einiger bekannter Produkte bereit. OpenAudit Classic können Sie im Download-Bereich des GWS Sysko-Portals herunterladen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Installation – der Support erfolgt jedoch ausschließlich über die GitHub-Community. Unser Fazit: Verlängern Sie regelmäßig Ihre Software-Wartungsverträge und installieren Sie zeitnah die aktuellen Patches, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Kategoriebild
MP3DirectCut 2.39
Name: MP3DirectCut Version: 2.39 Beschreibung: mp3DirectCut ist ein schneller und umfassender Audio-Editor für codierte MP3- und AAC-Dateien. Ohne direkt neu zu codieren, schneiden, zuschneiden, teilen und verbinden Sie Ihre Tracks, erstellen Sie Überblendungen in MP3. – Achtung: Version 2.36 verwenden, da 2.37 einen Antivirus false positive beim Defender erzeugt. Lizenzgeber: Martin Pesch Support-E-Mail: support@mpesch3.de Support-Telefon: – Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://mpesch3.de/ Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 152
erstes Bild
Kategoriebild
Drucker – die Schüssel ist voll
Neulich beim IP-Scan kommt unter der IP-Adresse eines Druckers alle Information auf chinesisch. Also einen Teil davon in Google Übersetzer kopiert und verschiedene Dialekte ausgewählt. Bei „simplified chinese“ übersetzt dann Gugel: „Die Schüssel ist voll“. #Lustig Mir fällt da sofort ein Comedy Video von Dieter Hallervorden zusammen mit Helga Feddersen ein, wo „Youre the one that i want“, ein Song aus dem Musical „Grease“ perfekt parodiert und in „denglisch“ aufgeführt wird: „Die Wanne ist voll – Uh oh oooh“. Unklar ist, was die Textausgabe des Druckers meint. Mal beim nächsten Besuch im Chinarestaurant nachfragen – auch was eine Bowl Panyun ist. Bestimmt l*****. ChatGPT meint dazu:
Kategoriebild
KeePass 2.58
Name: KeePass Version: 2.58 Beschreibung: Passwortsafe, verschlüsselte Ablage von Kennwörtern, speichert Datenbank lokal, funktioniert ohne Cloud, auch als Apps für IOS (Keepassium) und android (keepass2android) verfügbar, deutsche Sprachdatei herunterladen, in Ordner kopieren und aktivieren, 2FA verfügbar (z. B. mit Fingerabdrucksensor auf dem Smartphone). Repack enthält deutsche Sprachdatei und verwendet sie. Lizenzgeber: Dominik Reichl Support-E-Mail: support@keepass.info Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://keepass.info/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Di 04.03.2025 Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 88
erstes Bild
Kategoriebild
Google Chrome Extension: Ublock Origin lite 2025.2.23.1382
Name: Google Chrome Extension: Ublock Origin lite Version: 2025.2.23.1382 Beschreibung: Leider wird uBlock Origin von Google neuerdings entfernt. Als Alternative die lite Version vom gleichen Anbieter aktivieren. Effizienter Adblocker als Open Source auf Basis zahlreicher Listen mit Anti-Adblocker-Listen und Adblocker-Versteckfunktionen. Funktioniert auch mit dem Microsoft Edge on Chromium. Lizenzgeber: gorhill Support-E-Mail: support@ublock.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Chrome Store Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Google-Chrome Herstellerseite: https://chromewebstore.google.com/detail/ublock-origin-lite/ddkjiahejlhfcafbddmgiahcphecmpfh Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 69
erstes Bild
Kategoriebild
Outlook 2025.02
Name: Outlook Version: 2025.02 Beschreibung: Die neue Outlook-App -Outlook- wird ungefragt per Windows Update von Microsoft installiert auf Windows 10 und 11 Systemen. Die Outlook Win32-Anwendung wurde in „Outlook classic“ umbenannt. Da das neue Outlook deutlich weniger Funktionen und Einschränkungen gegenüber der „Outlook classic“ hat – viele Schnittstellen damit nicht funktionieren und die klassische Anwendung bis 2029 Sicherheitsupdates erhält – bitte bei Outlook classic bleiben und die neue App nicht aufrufen und nicht aktivieren! Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: – Support-Telefon: – Lizenz-Art: Freemium Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: in Windows enthalten Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 1826
erstes Bild
Kategoriebild