ChatGPT-5: OpenAI hebt KI auf ein neues Level

OpenAI hat GPT-5 vorgestellt – und verspricht nichts weniger als einen Meilenstein in der Entwicklung. Das neue Sprachmodell bringt mehr Wissen, höhere Präzision und neue Funktionen, die ChatGPT noch vielseitiger machen.

GPT-5 wird ab sofort weltweit ausgerollt. Auch Nutzer der kostenlosen ChatGPT-Version erhalten Zugriff – allerdings mit limitierten Anfragen. Plus-Abonnenten profitieren von höheren Limits, während Pro-Nutzer zusätzlich auf GPT-5 Pro und GPT-5 Thinking zugreifen können.
Neben dem Hauptmodell hat OpenAI auch Mini- und Nano-Versionen für leichtere, schnellere und günstigere Aufgaben über die API veröffentlicht.

Bildbeweis: Die generative KI (ehemals Dall-E, seit ChatGPT 4o nicht mehr einzeln erwähnt) macht nun so gut wie keine Rechtschreibfehler mehr, wenn Texte im Bild abgebildet sind.

Neue Funktionen im Überblick

GPT-5 liefert Antworten auf Expertenniveau – in vielen Bereichen vergleichbar mit einem promovierten Fachspezialisten.
Die wichtigsten Neuerungen:

  • Deutlich weniger Halluzinationen: Besonders in Medizin und Finanzwesen steigt die Zuverlässigkeit.
  • Multimodalität: Text, Bild und Sprache fließen nahtlos ineinander.
  • App-Integrationen: Direkter Zugriff auf Gmail, Google Calendar & Co.
  • Persönlichere Chats: Wählbare Gesprächsstile wie „Cynic“ oder „Nerd“.
  • Besserer Voice Mode: Flüssigere, natürlichere Sprache.

Ein intelligentes Routing-System wählt automatisch das passende Modell – von der schnellen Mini-Version bis zur tief analysierenden Thinking-Variante.

Messbare Verbesserungen in Benchmarks

  • Programmieren: SWE-Bench Verified (~74,9 %), Aider Polyglot (~88 %).
  • Mathematik & Multimodalität: AIME 2025 (~94,6 %), MMMU (~84,2 %).
  • Gesundheit: Verbesserte Ergebnisse im HealthBench Hard (~25,5 % mit „Thinking“).
  • Faktenlage: Bis zu 65 % weniger Fehler gegenüber GPT-4.

Nicht ohne Schwächen

Trotz aller Fortschritte patzt GPT-5 in banalen Disziplinen wie Rechtschreibung oder Geografie. Kuriose Ausrutscher wie der Fantasie-Ort „New Jefst“ oder falsche Buchstabenzahlen zeigen: Perfekt ist das Modell nicht.

Fazit

GPT-5 ist schneller, präziser und vielseitiger als seine Vorgänger – und bringt ChatGPT einen großen Schritt näher an einen echten Allround-Assistenten.
Für Entwickler, Unternehmen und Kreative eröffnet sich damit ein noch breiteres Einsatzspektrum, auch wenn GPT-5 noch kein echtes „künstliches allgemeines Bewusstsein“ darstellt.

Zusammenfassung
  1. OpenAI hat GPT-5 vorgestellt – und verspricht nichts weniger als einen Meilenstein in der #KI Entwicklung.
  2. Fazit GPT-5 ist schneller, präziser und vielseitiger als seine Vorgänger – und bringt ChatGPT einen großen Schritt näher an einen echten Allround-Assistenten.
  3. Neben dem Hauptmodell hat OpenAI auch Mini- und Nano-Versionen für leichtere, schnellere und günstigere Aufgaben über die API veröffentlicht.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

KI handgemachtDie große KI-Illusion: Wie 700 Programmierer das System am Laufen hielten – bis zum Zusammenbruch. Kein Fake. Dies ist eine

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert