Matrix der gevis Versionen und Windows Plattformen

Da häufiger die Frage gestellt wird, ob Ihre gevis ERP bzw. ERP | NAV Version unter dem Windows Betriebssystem X.X betrieben werden kann, stellt die hier verlinkte die im Kundeneinsatz betriebenen Plattformen gegenüber und beschreibt gängige Mindestvoraussetzungen zum Einsatz. Die dargestellten Werte sind eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt des Beitrags.
Eine „Freigabe“ von Betriebssystemplattformen hat es nie und wird es nicht geben, weil der juristische Begriff „Freigabe“ Aussagen fordert, die wir als ISV so nicht treffen können. Die Matrix ist daher als eine Zusammenstellung von Erfahrungen zu bewerten. Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr, es gilt ein Haftungsausschluss für materielle und immaterielle Schäden gegenüber der GWS. Stand: 22. Februar 2019.
Der eingesetzte Microsoft SQL-Server darf maximal Version 2017 haben, 2014 ist für die Classic Version empfohlen.
Matrix Plattformen und gevis Clients:

*) nur
Standard, die Datacenter Edition wird nicht unterstützt.
Gilt auch für Batchserver und NSTs und für alle Server, wo der NAV-Client
installiert ist.

Zusammenfassung
  1. Eine „Freigabe“ von Betriebssystemplattformen hat es nie und wird es nicht geben, weil der juristische Begriff „Freigabe“ Aussagen fordert, die wir als ISV so nicht treffen können.
  2. X betrieben werden kann, stellt die hier verlinkte #Matrix die im Kundeneinsatz betriebenen Plattformen gegenüber und beschreibt gängige Mindestvoraussetzungen zum Einsatz.
  3. Gilt auch für Batchserver und NSTs und für alle Server, wo der NAV-Client installiert ist.
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert