Inhaltsverzeichnis
  1. Webcast - IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards 2
  2. Microsoft 365 Azure Administration Exchange Unterlagen 3
  3. Sysko-Lesezeichen zum Browser-Import 4
  4. KI- Workshop Microsoft Copilot - Präsentation 5
  5. Vortrag: technisches Handwerkzeug für Consultants 6
  6. Sysko-Tools - Software und Werkzeuge Teil 1 7
  7. Webcast - Security im Wandel 8
  8. Techtalk: OpenAudit Classic Open Source Inventarisierung 9
  9. Exchange Server und Exchange online Grundlagen 10
  10. Security im Wandel - Workshop IT-Sicherheit - Techtalk 11
  11. Schulungen mit Teams - Anleitung 12
  12. Sysko-Unterlagen-Anleitungen-Details 13

Webcast - IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards

Die Präsentation betont die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit regelmäßiger IT-Sicherheitschecks nach BSI-Standards, um Compliance, Schutz und Vertrauen zu gewährleisten. Veraltete Audits erhöhen Risiken und rechtliche Konsequenzen.

Microsoft 365 Azure Administration Exchange Unterlagen

Unterlagen zur gleichnamigen Schulung. In der ZIP-Datei sind mehrere Powerpoint Präsentationnen zur Schulung und ein Word-Dokument mit konzeptionellen Themen und Q&A zu verwandten Themenstellungen.

Sysko-Lesezeichen zum Browser-Import

importieren Sie Lesezeichen in Ihre Favoriten oder Bookmarks, die für Syskos nützlich sein können

KI- Workshop Microsoft Copilot - Präsentation

Erkennen Sie in diesem Workshop die Möglichkeiten mit der KI. Die Präsentation liefert den "roten Faden für die Schulung. Am Beispiel von Microsoft Copilot, Google Gemini und anderen Werkzeugen führen Sie Übungen durch.

Vortrag: technisches Handwerkzeug für Consultants

Der Vortrag für neue Consultants und GWS-Mitarbeitende erläutert die technischen Grundlagen einer gevis ERP | * Umgebung und die Sysko-Aufgaben beim Kunden und bringt technische Einblicke in diese Umgebungen

Sysko-Tools - Software und Werkzeuge Teil 1

Im Rahmen der Sysko-Schulung nutzen wir kostenlose, geschäftlich frei nutzbare Software, die neu für "unattended installation" paketiert und optimiert wurden. Mit dem Sysko-Kennwort sind diese Werkzeuge herunterladbar. Die Verwendung geschieht auf Ihr eigenes Risiko. Alternativ können Sie die Tools einzeln auf den Webseiten der Projekte herunterladen. Siehe dazu die Sysko-Software-Empfehlungen auf der Unterlagen-Seite im Portal.

Webcast - Security im Wandel

Hunderttausende Angriffe täglich gefährden Ihre Unternehmens-Sicherheit. Sicherheitslücken müssen proaktiv geschlossen werden. Die Mitarbeiter regelmäßig geschult (awareness). BSI Grundschutz, Notfallplan und Risiko-Analyse gelten mittlerweile als Pflichtprogramm. Cyber-Versicherungen können nicht abgeschlossen werden und Leistungen werden im Schadensfall gekürzt. Haftungsrisiken für Management und Geschäftsleitung sind hoch. Die Präsentation zum Webcast ist kennwortgeschützt hier erreichbar.

Techtalk: OpenAudit Classic Open Source Inventarisierung

Open-Audit ist eine quelloffene Lösung zum Erfassen und Auswerten von Hard- und Software-Inventar. Erfasst werden Windows Systeme und Netzwerkgeräte. Die Datensammlung wird über eine übersichtliche Apache-Intranet-Oberfläche bereitgestellt.

Exchange Server und Exchange online Grundlagen

Der Workshop erleichtert Systemkoordinatoren die Administration von Exchange Servern und Exchange online, sowie der Dienste der Microsoft 365 Plattform (Sharepoint, Teams, M365 Admin)

Security im Wandel - Workshop IT-Sicherheit - Techtalk

neue Gefahren erfordern neue Maßnahmen. Unternehmen müssen sich aufgrund aktueller Bedrohungen auf erweiterte, effektive Werkzeuge und Maßnahmen einstellen. Dieser Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über diese neuen Risiken, das Grund-Fundament von Cyber Security. Erfahren Sie über die Möglichkeiten, diesen Gefahren optimal zu begegnen, diese Systemkoordinator-Aufgaben selbst zu lösen oder zu delegieren.

Schulungen mit Teams - Anleitung

diese kurze Anleitung erklärt mit einigen Screenshots, wie man an einer Teams-Besprechung teilnimmt

Sysko-Unterlagen-Anleitungen-Details

Dieses Archiv enthält den aktuellen Hauptvortrag als Powerpoint-Datei, sowie ergänzende Dokumente wie Lesezeichen für Online-Portale, Anleitungen, Verfahrensbeschreibungen und Lernstoff zur Ausbildung und Zertifizierung für Systemkoordinierende, sowie einige nützliche Powershell Werkzeuge für Drucker.