NIS2 Umsetzungsgesetz geplantes Inkrafttreten

Aus einem Papier des Bundesministeriums für Inneres und Heimat geht mittlerweile eine Roadmap für das Gesetz hervor. Hier (dank einem LinkedIn Beitrag von Manuel Altug) der verbleibende Zeitplan:

Bundesrat 1. Durchgang 27. September 2024
Kabinettbeschluss über Gesetzänderung 2. Oktober 2024 mit Nachmeldung
Zuleitung Bundestag
Bundestag 1. Lesung 10./11. Oktober 2024
Ausschüsse, Anhörung Beschluss Anhörung 16. Oktober 2024Anhörung: 4. November 2024Abschluss IA: 13. November 2024
Bundestag 2./3. Lesung 5./6. Dezember 2024
Bundesrat 2. Durchgang 14. Februar 2025
Inkrafttreten 01. März 2025
Roadmap NIS2 Umsetzungsgesetz
1Monat 2Wochen 1Tag
bis Sa. 01. März 2025 46 Tage
März 2025
MODIMIDOFRSASOKw
1
2
09
3
4
5
6
7
8
9
10
10
11
12
13
14
15
16
11
17
18
19
20
21
22
23
12
24
25
26
27
28
29
30
13
31
14

Ab diesem Datum bleiben drei Monate „Karenzzeit“ um sich im BSI-Portal zu registrieren und festgestellte Mängel zu beseitigen oder Maßnahmen aufzusetzen, die die geforderten Ansprüche des Gesetzes abdecken. Ab März wird dann auch das BSI bekanntgeben, wo sich wichtige Unternehmen (erweiterter Kreis) registrieren müssen und welche Details angegeben werden müssen. Bisher können sich nur KRITIS1 nach NIS, also „besonders wichtige Unternehmen“ im Portal registrieren.

4Monate 2Wochen 4Tage
bis So. 01. Juni 2025 138 Tage
Zusammenfassung
  1. Ab März wird dann auch das BSI bekanntgeben, wo sich wichtige Unternehmen (erweiterter Kreis) registrieren müssen und welche Details angegeben werden müssen.
  2. 2025" calendar=1] Ab diesem Datum bleiben drei Monate "Karenzzeit" um sich im BSI-Portal zu registrieren und festgestellte Mängel zu beseitigen oder Maßnahmen aufzusetzen, die die geforderten Ansprüche des Gesetzes abdecken.
  3. Aus einem Papier des Bundesministeriums für Inneres und Heimat geht mittlerweile eine Roadmap für das #NIS2 Gesetz hervor.
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor und über 33 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert