Outlook 2025.02

Name:

Outlook

Version: 2025.02
Beschreibung: Die neue Outlook-App -Outlook- wird ungefragt per Windows Update von Microsoft installiert auf Windows 10 und 11 Systemen. Die Outlook Win32-Anwendung wurde in „Outlook classic“ umbenannt. Da das neue Outlook deutlich weniger Funktionen und Einschränkungen gegenüber der „Outlook classic“ hat – viele Schnittstellen damit nicht funktionieren und die klassische Anwendung bis 2029 Sicherheitsupdates erhält – bitte bei Outlook classic bleiben und die neue App nicht aufrufen und nicht aktivieren!
Lizenzgeber: Microsoft
Support-E-Mail:
Support-Telefon:
Lizenz-Art: Freemium
Installations-Ziele: bitte deinstallieren
Herkunft: in Windows enthalten
Bewertung: 1   1 von 10
Listen-ID: 1826
Zusammenfassung
  1. Da das neue Outlook deutlich weniger Funktionen und Einschränkungen gegenüber der „Outlook classic“ hat – viele Schnittstellen damit nicht funktionieren und die klassische Anwendung bis 2029 Sicherheitsupdates erhält – bitte bei Outlook classic bleiben und die neue App nicht aufrufen und nicht aktivieren!
  2. Die Outlook Win32-Anwendung wurde in „Outlook classic“ umbenannt.
  3. 02 Beschreibung: Die neue Outlook-App -Outlook- wird ungefragt per Windows Update von Microsoft installiert auf Windows 10 und 11 Systemen.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

Convert HEIC to JPG 1.0Name: Convert HEIC to JPG Version: 1.0 Beschreibung: Bilder aus apple Bildformat HEIC nach JPG oder PNG konvertieren online, Stapelverarbeitung Herstellerseite: https://heic.online/de/ #Linkempfehlung

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.