Prüfung IT-Sicherheits-Check

Im Testat „IT-Sicherheits-Check“ wurde der Status Ihres Unternehmens auf BSI Grundschutz und PS 330 ermittelt. Diese hilft Ihnen, Ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie mehr als 50 % erreichen, gilt sie als bestanden. Die benötigte Zeit wird protokolliert. Nach dem Abschicken stellt der Webserver Ihnen ein Prüfungszertifikat aus.

Beginnen Sie Ihre Prüfung mit 30 Fragen. Ihr Name wird nach der Prüfung auf dem Zertifikat erscheinen. Nach dem Absenden wird Ihnen Ihr Prüfungszertifikat angezeigt. Sie können es als PDF ausdrucken und herunterladen. Beachten Sie die Hinweise zur DSGVO am Ende. Viel Erfolg! Kategorie: BSIGRUNDSCHUTZ

Ihr Name bitte*   Prüfungs-Zeit:

1 Deutschland   Quizfrage 7961 - Welcher Verschlüsselungsstandard ist derzeit der sicherste für WLAN?

 
 
 
 

2 Deutschland   Quizfrage 7959 - Sollten Passwörter in Unternehmen regelmäßig (z.B. alle 90 Tage) geändert werden?

 
 
 
 

3 Deutschland   Quizfrage 7954 - Welche Annahme trifft eine Zero-Trust-Architektur?

 
 
 
 

4 Deutschland   Quizfrage 7943 - Warum schützt die Windows Internet-Verbindungsfirewall nicht vor dem Verbreiten von Trojanern?

 
 
 
 

5 Deutschland   Quizfrage 7964 - Welchen Standard legt ISO 27001 fest?

 
 
 
 

6 Deutschland   Quizfrage 7930 - Welche Füllung muss ein Feuerlöscher für Server-Ausstattung haben?

 
 
 
 

7 Deutschland   Quizfrage 7985 - Wie oft sollte ein Notfallkonzept realistisch getestet werden?

 
 
 
 

8 Deutschland   Quizfrage 7967 - Was bedeutet das Prinzip des geringsten Privilegs (-Least Privilege-)?

 
 
 
 

9 Deutschland   Quizfrage 7934 - Kreuzen Sie die Internetzugänge an- die eine Grundsicherheit gegen Angriffe von außen mit Bordmitteln der Geräte bieten

 
 
 
 

10 Deutschland   Quizfrage 7991 - Welche IT-Komponente ist nach einem Notfall oft am kritischsten für den schnellen Wiederanlauf?

 
 
 
 

11 Deutschland   Quizfrage 7998 - Was ist die wichtigste Informationsquelle für die Festlegung von RTO und RPO-Werten?

 
 
 
 

12 Deutschland   Quizfrage 7963 - Was ist ein Security Awareness Training?

 
 
 
 

13 Deutschland   Quizfrage 7981 - Was bedeutet die Abkürzung RPO im Notfallmanagement?

 
 
 
 

14 Deutschland   Quizfrage 7982 - Welche Achsen hat eine typische Risikomatrix?

 
 
 
 

15 Deutschland   Quizfrage 7952 - Was ist ein Patch-Management-System?

 
 
 
 

16 Deutschland   Quizfrage 7950 - Was mache ich bestenfalls nach einem Verschlüsselungs-Trojaner Befall. Meine Dokumente sind bereits verschlüssselt.

 
 
 
 

17 Deutschland   Quizfrage 7948 - Wie werden die Erpressungs-Trojaner (Verschlüsselungstrojaner) auch bezeichnet?

 
 
 
 

18 Deutschland   Quizfrage 7939 - Sicherer Umgang mit E-Mail-Anhängen unter Outlook. Welche Antworten sind korrekt?

 
 
 
 

19 Deutschland   Quizfrage 7962 - Was ist der Unterschied zwischen Disaster Recovery (DR) und Business Continuity (BC)?

 
 
 
 

20 Deutschland   Quizfrage 7940 - Ich habe Microsoft Office im Einsatz. Was muß ich tun- um das Office abzusichern?

 
 
 
 

21 Deutschland   Quizfrage 7944 - Welche zusätzlichen Mechanismen erhöhen die Sicherheit?

 
 
 
 

22 Deutschland   Quizfrage 7968 - Was ist eine Anwendungs-Whitelisting-Strategie?

 
 
 
 

23 Deutschland   Quizfrage 7976 - Welche Versicherungen sind beim Notfallplan relevant

 
 
 
 

24 Deutschland   Quizfrage 7977 - Welche Maßnahmen können im Schadenfall ergriffen werden

 
 
 
 

25 Deutschland   Quizfrage 7995 - Was ist ein KRITIS-Betreiber?

 
 
 
 

26 Deutschland   Quizfrage 7946 - Wie schütze ich mich gegen SPAM (unerwünschte Werbemails)?-

 
 
 
 

27 Deutschland   Quizfrage 7987 - Welche der folgenden Strategien gehört zur Risikobehandlung im Notfallmanagement?

 
 
 
 

28 Deutschland   Quizfrage 7969 - Was besagt die 3-2-1 Regel für Backups?

 
 
 
 

29 Deutschland   Quizfrage 7988 - Was ist eine Hot Site im Notfallkonzept?

 
 
 
 

30 Deutschland   Quizfrage 8000 - Was ist ein ISMS nach ISO 27001?