Inhaltsverzeichnis
  1. Skype und die Sicherheitslücke im Updater 2
  2. Welche Editionen von Windows 10 gibt es? 3
  3. Wann erscheint Oreo (android8) beim A5 2017? 4
  4. Warum sollte ich zeitnah auf Windows 10 Pro umstellen? 5
  5. Warum ist Libreoffice 6 keine Alternative zu Microsoft Office? 6
  6. Welche Lizenzmodelle gibt es beim Office? 7
  7. Welche wiederkehrenden Aufgaben hat ein IT-Administrator? 8
  8. Welche Aufgaben hat ein IT-Administrator? 9
  9. Welche Zusatzvoraussetzung benötigt der Web-Client? 10
  10. Welcher Microsoft SQL-Server ist erforderlich? 11
  11. Welche Programmierbibliotheken werden vorausgesetzt (.net)? 12
  12. Welche Microsoft Office Version wird benötigt? 13
  13. Welches Mindest-Betriebssystem darf eingesetzt werden? 14
  14. Welche Version von Windows ist die Aktuelle? 15
  15. Wann erscheinen Office 2019 und die Nachfolgeversionen? 16
  16. Windows 10 Halbjahres-Updates 17
  17. Datensicherung: Warum muss immer eine Datensicherung auf Bänder erfolgen? 18
  18. Office 2019 (erscheint im Herbst 2018) 19
  19. Crypto-Mining 20

Skype und die Sicherheitslücke im Updater

Versionen bis 7.40 haben eine Sicherheitslücke in ihrem Update-Mechanismus, die von Microsoft nicht mehr geschlossen wird. Da viele Nutzer der Meinung sind, dass das neue Skype 8 für Desktop umständlich zu bedienen ist und wesentliche Funktionen fehlen (z. B. Videonachricht senden), gibt es eine Lösung, Skype OHNE die Sicherheitslücke im Updater einzusetzen – und ohne nervige Popup-Meldungen, die für Version 8 Werbung machen:

Auf SourceForge gibt es eine Sammlung von „alten“ Skype-Versionen. Es handelt sich um die mit Original Microsoft Signatur versehenen MSI-Installationspakete. Um eine Version ohne Update-Sicherheitslücke zu bekommen, lädt man sich dort Version 7.33.32.104 herunter.

* Die MSI-Datei mit 7-Zip öffnen und die Product.cab entpacken
* Die Product.cab entpacken und die folgenden Dateien entfernen:
– Updater.exe, SkypeBrowserhost.exe, skype4com.dll
* Nun kann man die Skype.exe aufrufen und seine Einstellungen machen. Falls nötig, die Update-Erinnerung ausschalten in den Einstellungen.
* Zuletzt in der Firewall den Zugriff auf „apps.skype.com“ blockieren

Nun hat man ein schlankes Skype, das alle gewohnten Funktionen liefert (auch Gruppen-Video-Konferenzen) .

Wem das zu kompliziert ist, der hat zwei Möglichkeiten:
* den Webclient von Skype benutzen
* wenn Windows 10 vorhanden: Die Windows 10 Skype App benutzern
Beide Clients bieten zumindest eine bessere Funktionalität als der Skype 8 Client für Windows Desktop
* alternative Messenger benutzen (eingeschränkte Funktionalitäten in Kauf nehmen mit z. B. dem Facebook Messenger) (Post ID:420)


Welche Editionen von Windows 10 gibt es?


Windows 10 – Version für privaten Einsatz – enthält Werbung Windows 10 Pro – Version für geschäftlichen Einsatz – enthält auch Werbe-Apps Windows 10 S – abgespeckte Version auf Basis der Windows 10 Lizenz für langsame Tablet-Computer Windows 10 Enterprise – Miet-Version für geschäftlichen Einsatz – ohne Werbung, mit vielen GPOs, Miete ist monatlicher Aufpreis auf Basis Windows 10 Pro Kauf-Lizenz
Kategorie: Windows (2)


Wann erscheint Oreo (android8) beim A5 2017?


Das vielfach in Firmen eingesetzte Samsung Smartphone A5 (2017) ist im Firmeneinsatz weit verbreitet, da es leistungsfähig ist und beispielsweise vodafone keine „Strafsteuer“ für Premium Telefone dafür monatlich erhebt. Aktuell ist android 7 (Codename: Nougat) für die Geräte verfügbar. Vermutlich im Sommer 2018 will Samsung das aktuelle Betriebssystem auch auf das A5 2017 bringen. Dies wird für dieses Modell das letzte Android Update sein. Nachfolger (derzeit aber nicht in Deutschland von den Providern erhältlich ist das Samsung Galaxy A8 bzw. Nachfolger vom A7 (2017) wird das A8 plus. Für den deutschen Markt rechnen Analysten damit, dass Samsung das A9 und A9 plus wieder für die deutschen Provider herausgibt.
Kategorie: Mobile (7)


Warum sollte ich zeitnah auf Windows 10 Pro umstellen?


1) Bereits seit Mitte 2017 gibt es Hardwarekomponenten, für die keine Treiber mehr für Windows 7 entwickelt oder weiterentwickelt werden. 2) Windows 7 hat zwar noch bis Januar 2020 Sicherheitsupdates, bereits jetzt verweigert auch neue Anwendungssoftware teilweise die Installation oder wird nicht unterstützt. Ein Beispiel: Microsoft Dynamics NAV 2018 verlangt als Client Plattform mindestens Windows 8.1 oder Server 2012 R2! Auch Produkte anderer Hersteller sind betroffen 3) Windows 10 hat entscheidende Verbesserungen in der Betriebssicherheit und Stabilität, verlangt aber nicht mehr Ressourcen, als Windows 7 (mit 4 GB RAM, Core I3 Prozessor fängt es an, zu laufen 🙂 ) 4) Funktionsupdates, die derzeit kostenlos alle 6 Monate herausgebracht werden, verbessern die Benutzer-Erfahrung (user-experience)
Kategorie: Windows (2)


Warum ist Libreoffice 6 keine Alternative zu Microsoft Office?


Libreoffice und andere Open-Source Bürosoftware bieten keine Schnittstellen zu anderen Microsoft Programmen. So wird beispielsweise in Dynamics NAV für Office Funktionen eine Microsoft Schnittstelle aufgerufen, über die Daten an Word und Excel übergeben werden, die nur Microsoft Office hat :N . Auch die JODBC-Schnittstelle von Libreoffice (J wie JAVA) ist weder gut, noch sicher. JAVA gehört neben Adobe Flash zu den gefährlichsten Programmen der Welt :T . Die abweichende Darstellung und Formatierung, sowie fehlende Assistenten machen die freie Software für den täglichen Gebrauch unwirtschaftlich – zumal alle neuen Mitarbeiter schon in der Schule den Umgang mit Microsoft Office lernen. Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist, dass Libreoffice kein Outlook (Mailprogramm) enthält. Outlook und Word als Einzelprogramme lizensiert, sind teurer als ein Office Plan oder eine Boxware für Einzelplatzeinsatz.
Kategorie: Office (1)


Welche Lizenzmodelle gibt es beim Office?


Miete: Office 365, lizensiert wird pro User (mehrere Geräte) und pro Monat Kauf: Office 2016 (seit Oktober 2019 Version 2019) Standard Volumenlizenz aus e-Open oder Selectplus Vertrag, lizensiert wird pro Gerät, das Office installiert hat oder via RDP in einer Terminalsitzung nutzt. Es gibt ein Zweitnutzungsrecht. Kauf (Boxware): Office 2016/2019 Home and Business Lizenzen, dürfen nur lokal installiert und genutzt werden, eine Remote-Nutzung in Terminalsitzungen ist untersagt. Lizensiert wird pro Gerät, wor das Office Paket installiert wurde. Eine Lizenz = ein Gerät. Es gibt Lizenzen von Microsoft Office, die eine geschäftliche Nutzung untersagen (Office 20xx Home and Student, Education-Versionen von Office). Das betrifft auch den Fall, dass ein Mitarbeiter von seinem PRIVATEN PC aus geschäftliche Arbeiten durchführt. Daher sollte immer (aus auch Sicherheitsgründen) von einem betrieblichen PC der Heimarbeitsplatz via VPN betrieben werden.


Welche wiederkehrenden Aufgaben hat ein IT-Administrator?


:J Sicherheitsupdates Microsoft und andere sicherheitskritische Produkte – Aktualisierung Betriebssystemplattformen von Servern und Arbeitsplätzen – Hardware-relevante Updates: BIOS, UEFI, Firmware im Fehlerfall durchführen :J Datensicherung und SQL-Wartungspläne – Kontrolle der Sicherungsergebnisse und Lagerung der Medien – Regelmäßige Rücksicherungstests :J Betrieb der Server und Geräte – Täglicher USV-Check – Betrieb und Administration, Überwachung der virtualisierten Serverumgebung :J Firewall :J Täglich Einsicht in Protokolle, Firmware-Aktualisierungen, Sicherheitslücken schließen, Regeln erstellen und prüfen :J Virenschutz – Kontrolle Aktualisierung Virussignaturen und Endgerätestatus, Installation Software :J First Level Support -Unterstützung von Mitarbeitern bei PC-Problemen -organisatorische Abläufe und Zusammenhänge verstehen, Fehler diagnostizieren -User anlegen, Drucker einrichten und entstören, Dienste überwachen :J Organisation -Rechtskonformer Einsatz von Software und korrekte Lizenzierung -Aufrechterhaltung der Sicherheit durch organisatorische Maßnahmen -Erfüllen der Vorgaben aus der Anlage zu §9 BDSG und DS-GVO
Kategorie: Internet (10)


Welche Aufgaben hat ein IT-Administrator?


Als ausgebildeter und zertifizierter IT-Administrator verstehen und administrieren Sie die Zusammenhänge auf Hardware- und Software-Ebene, die zum reibungslosen Betrieb Ihrer Firmen-EDV-Umgebung erforderlich sind. Darüber hinaus hilft das Wissen Ihnen, die Mindestvoraussetzungen vom Grundschutz-Katalog 200-1 des Bundesministeriums für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zu erfüllen. :J Sie schützen Ihre Mitarbeiter besser vor aktiven Bedrohungen und kennen die Wesentlichen Rechtsrisiken. Aber auch für die tägliche Arbeit ist es wichtig, wirksame Werkzeuge und optimierte Administrations-Verfahren einzusetzen, um den Zeitbedarf zu minimieren. :J Hierzu gibt es zahlreiche Schulungen, die Wissen und Werkzeuge vermitteln
Kategorie: Internet (10)


Welche Zusatzvoraussetzung benötigt der Web-Client?


Die Rolle Internet Information Server – mindestens Version 8.5 (besser 10) und einige Features wie ASP.NET müssen eingeschaltet sein. Als Browser wird Microsoft Internet Explorer 11 empfohlen, Microsoft Edge und Google Chrome (ab Version 61.0) funktionieren aber weitgehen funktionsgleich. Firefox und Safari empfehlen und unterstützen wir nicht.
Kategorie: Dynamics (6)


Welcher Microsoft SQL-Server ist erforderlich?


Um alle Funktionen zu nutzen, ist Microsoft SQL-Server 2016 Standard erforderlich. Dieser unterstützt bis zu 128 GB Cache. Eingeschränkter Betrieb auch mit SQL-Server 2014 Standard oder Enterprise
Kategorie: Dynamics (6)


Welche Programmierbibliotheken werden vorausgesetzt (.net)?


Microsoft .net Framework muss (beides: 32 und 64 Bit) installiert bzw. als Feature auf Systemen ab Windows 8.1 aktiviert und auf dem aktuellen Stand sein. Zusätzlich muss Powershell 3.0 installiert sein.
Kategorie: Dynamics (6)


Welche Microsoft Office Version wird benötigt?


Office 2013 mit Service Pack 1. Beim Betrieb von Office 2010 (mit Service Pack 2) ist mit Einschränkungen zu rechnen. Office 365 bzw. Office 2016 oder 2019 werden empfohlen, da diese Versionen die meisten Schnittstellen integrieren. Office bitte immer in 32-Bit installieren (auch Empfehlung von Microsoft), da es für die 64-Bit Version nur sehr wenig Drittanbieter Module gibt. Auch in der 32-Bit Version kann Excel eine Million Zeilen darstellen.
Kategorie: Dynamics (6)


Welches Mindest-Betriebssystem darf eingesetzt werden?


Windows 8.1 Pro bzw. Windows Server 2012 R2 Standard (NICHT Datacenter) oder neuer. Windows Server 2016 Standard oder Datacenter und die aktuelle Windows 10 Pro Version 1709 werden empfohlen. Windows Server 2019 ist in Tests. Terminalservices (RDS-Dienste) müssen ebenfalls o.g. Betriebssysteme haben, also mindestens Server 2012 R2 sein. Achten Sie darauf, dass alle CALs und RDS-CALs die gleiche Jahreszahl haben, wie der aktuellste Server in Ihrem Netzwerk
Kategorie: Dynamics (6)


Welche Version von Windows ist die Aktuelle?


Da Microsoft 2x pro Jahr, im April und im Oktober ein Windows Upgrade herausbringt, lässt sich leicht herausfinden, ob die installierte Version aktuell ist: Die Versionsnummer 1709 bedeutet: Jahr 2017, Monat September. Erscheinungstag ist der Patchday des folgemonats, also Oktober 2017. Im Frühjahr ist die Version 1803 fällig, d.h. im April 2018 muss die Version 1803 installiert und mit „Winver“ angezeigt werden. Die Formel dazu lautet: Version aktuell = [Aktuelles Jahr][AktuellerMonat>03 oder AktuellerMonat 10]
Kategorie: Windows (2)


Wann erscheinen Office 2019 und die Nachfolgeversionen?


Im Herbst 2018 (am Oktober-Patchday, also dem 09.10.2018) ist Microsoft Office 2019 auf allen Kanälen erschienen. Office-Long Term Support (Kaufversionen) erschienen bisher alle 3 Jahre. Wenn das so bleibt, erscheint die Nachfolge-Version Office 2022 im Oktober 2021.
Kategorie: Office (1)


Windows 10 Halbjahres-Updates

wird ja alle sechs Monate (bisher kostenlos) durch eine neue Version ersetzt. Dabei sollten die Upgrades an den Rechnern spätestens 18 Monate nach Erscheinen einer neuen Version aktualisiert werden, denn der Support für ältere Versionen endet nach dieser Zeit. Lediglich Kunden mit der Enterprise Version haben derzeit noch die Möglichkeit (LTSC-Versionen), länger unterstützt zu werden. Wie beim Office wird der Zyklus auf fünf Jahre verkürzt.

* Windows 10, version 1511 – October 10, 2017
* Windows 10, version 1607 – April 10, 2018
* Windows 10, version 1703 – October 9, 2018
* Windows 10, version 1709 – April 9, 2019

Prüfen Sie durch Ausführen von „WINVER“, welche Version auf Ihren Computern installiert ist und aktualisieren bei Gelegenheit Windows auf die Version 1709.

:W Um zu lernen, wie Windows neu installiert, aktualisiert und repariert wird (auch offline), bieten wir Ihnen die unten stehende Schulung an, die Sie über die Kachel direkt anfordern können. (Post ID:419)


Datensicherung: Warum muss immer eine Datensicherung auf Bänder erfolgen?


Weil im BSI-Grundschutz, den jeder erreichen muss und auch im Prüfungsstandard 330 eine Sicherung auf passive Offline-Medien vorgeschrieben ist. Bis heute erfüllen nur Magnetbänder diese Vorgabe.
Kategorie: Internet (10)


Office 2019 (erscheint im Herbst 2018)

erfordert mindestens Windows 10 bzw. Windows Server 2016 als Betriebsplattform. Auf Server 2012 R2 und 2008 R2, Windows 7 und 8.x soll sich das Produkt nicht mehr installieren lassen.

Zusätzlich entfällt der MSI-Installer. Auch die Kaufversionen werden dann nur noch mit Click-2-Run Installationspaket und der damit verbundenen Update-Methodik (nicht mehr über Windows Update wie bisher) ausgestattet sein.
Die Support-Laufzeit ( ) wird von 10 auf 5 Jahre verkürzt.
Am 14. Januar 2020 meint Microsoft, sollen alle Office Versionen (auch Office 365) sogar nur auf aktuellen Server und Client-Betriebssystemen lauffähig sein: Windows 10 Version 1903 und Windows Server 2019 werden dann Mindestvoraussetzungen sein. Sogar die LTSC-Versionen sollen dann nicht mehr unterstützt werden!
Diese Rahmendaten verlautbarte Microsoft in einem offiziellen BLOG-Posting.

Da Office 2019 die Kauf-Variante auf Basis des Entwicklungsstands von Office 365 im Herbst sein wird, hat die Sache noch einen Haken:
Wird tatsächlich verhindert, dass Office 2019 auf älteren Plattformen betrieben werden kann, müsste Microsoft für Office 365 Abonnenten diese Regel außer Kraft setzen. Microsoft kann keinen seiner Abonnenten zwingen, sämtliche 2012R2 Terminalserver mit Office 365 auf die Server 2016-Plattform hochzulizensieren.

Daher ist meine Vermutung (die noch zu beweisen wäre), dass man nur den Support auf den älteren Plattformen einstellt, aber nicht verhindert, dass es auf Terminalservern (mit Shared Activation) unter Server 2012 R2 betrieben werden kann.

Kunden mit Kauflizenzen aus Volumen-Lizenzverträgen (Open, Select plus) mit Software-Assurance würden bei Nachkauf von neuen 2019-Lizenzen durch das Downgrade-Recht weiterhin Office 2016 einsetzen dürfen.

Quelle: Originalartikel Microsoft (Post ID:418)


Crypto-Mining

Lücke in fast allen Browsern. Sowohl im Internet-Explorer, Edge, Firefox und Google Chrome können durch Aufruf einer präparierten Seite Scripts im Hintergrund gestartet werden, die den Rechner extrem verlangsamen. Das im Script gestartete Crypto-Mining (Ihr Rechner errechnet dann Bitcoins für kriminelle Organisationen) kann je nach Browser sogar nach Beenden des sichtbaren Programms im Hintergrund weiterlaufen, da viele Browser, vor allem als App, im Hintergrund weiterlaufen, auch wenn man sie schließt.

Was ist zu tun?
Lediglich der Opera-Browser hat einen eingebauten Mechanismus :J , für Chrome gibt es die Open-Source-Erweiterung „Nocoin“, :J die das Starten solcher Scripts verhindert. Microsoft Edge und IE sind derzeit ungeschützt. Benutzer dieser Browser müssen damit rechnen, dass ihr Rechner missbraucht
und langsam wird.
Da die Scripte in ihrer Wirkung keinen Schaden auf dem PC anrichten (außer dass er langsam wird), haben die meisten Virenscanner Schwierigkeiten, diese Mining Prozesse zu erkennen und zu eliminieren, daher kann das Blockieren nur im Browser selbst stattfinden. (Post ID:417)