Alle Ihre Server und Arbeitsplätze mit #Windows 7 Service Pack 1 und Windows #Server 2008 R2 SP1 müssen bis zum 13. August die „Servicing Stack Updates“ KB4474419 und KB4490628 installiert bekommen, ansonsten erhalten diese beiden Betriebs-Systeme bereits im September 2019…
Warum zeitnahes Patchen spätestens kurz nach dem #Patchday so wichtig ist, zeigt sich mal wieder anhand der derzeit aktiv ausgenutzten #BlueKeep Lücke im RDP-Protokoll aller #Windows Versionen <8.1:In #Server 2008 R2 und Server 2012 (ohne R2), sowie in Windows 7…
Seit Server 2012 R2 ist die Funktion, virtuelle Maschinen auf einen anderen Hyper-V-Host auch über WAN-Leitungen (oder eben über das lokale Netzwerk) zu replizieren, funktionsfähig und verfügbar. Für alle, die das Vorhaben planen, bei Hardware-Ersatz-Investition den alten Server als Replika-Ziel…
In der Windows Domäne gelten strenge Regeln für die#Uhrzeit. Dadurch kann sich ein Client nicht mehr an der Domäne anmelden, wenn seine Uhrzeit stark von der Server-Uhrzeit abweicht.Optimal ist daher, den führenden Domänen-Controller mit externer, amtlicher Uhrzeit zu versorgen. Die…
#Microsoft gibt die System-Voraussetzungen für einen #Exchange #Server 2019 (on premise) bekannt. Wichtig dabei ist die neue Mindest-Arbeitssspeicher-Anforderung: 2 Prozessoren Mind. 128 GB Arbeitsspeicher* Ab 100 GB Festplattenplatz, abhängig von der Postfachdatenbank-Größe 128 GB werden mindestens vorausgesetzt, damit ein mittelgroßer…
Aktuell existiert eine #Sicherheitslücke in allen #Exchange Versionen, die es ermöglicht, sich administrative Berechtigungen zu erschleichen und z. B. Mails umzuleiten. Da die Lücke im Active Directory (EWS) verankert ist und über den Internet-Zugang auf den Exchange (OWA) erreichbar ist,…
Microsoft Exchange Online synchronisiert nur noch über TLS 1.2: Ab Novenber 2018 wird die Microsoft Office365 Cloud die Eingangs-Connectoren zwingend auf TLS Version 1.2 umstellen. Der Exchange BCS-Connector, der für die UMS-Dienste im Messaging Server für die Office365 Cloud zuständig…