Inhaltsverzeichnis
  1. Google Smartphone – Ärger mit dem Dativ 2
  2. KI: Was macht eigentlich? 3 - 4

Google Smartphone – Ärger mit dem Dativ

Aktuell bewirbt Google sein neues Smartphone. Neu ist eine KI Funktion „best take“ – „Beste Aufnahme“. In der Werbung wird das Feature vorgestellt. Leider scheitern die Übersetzer kläglich an der Grammatik – oder an der Rechtschreibung – wie man’s sieht.

Gemäß dem Motto „Genitiv ins Wasser – Dativ“ erscheint im Spot ein Abbildung des Telefons mit der Unterschrift:

Google Pixel Pro – mit Beste Aufnahme

Aus „with best take“ wird einfach „mit Beste Aufnahme“. Wenn man schon englische Bezeichnungen übersetzt, dann bitteschön in „Anführungszeichen“ zusammenfassen. Dann doch lieber denglisch lassen!

Vermutlich bekommt man das Smartphone während der black week „zu das beste Preis“, in Kleinanzeigen auch bekannt als Festpreis „VB“ – „Veste Breis“ – nicht etwa „Verhandlungsbasis“, wie mancher Zeitgenosse meint.


KI: Was macht eigentlich?

Neben der Bildgenerierung eignet sich die #KI (aka. BingChat Enterprise) am Besten für Formulierungen. So wollte ich schon immer wissen, was ich arbeite. Der Prompt "Patrick Bärenfänger von der GWS bei der Arbeit" liefert das folgende Ergebnis:

Patrick Bärenfänger ist ein IT-Security Manager und -Auditor bei der GWS, einem Unternehmen, das IT-Lösungen für den Mittelstand anbietet. Er ist seit über 32 Jahren in der IT-Branche tätig und hat sich auf die Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinatoren, Lizenz-Audits und IT-Systemprüfungen spezialisiert1. Er ist auch ein Autor von Tech-Nachrichten, einem Blog, in dem er über verschiedene Themen rund um die IT-Sicherheit, Softwareversionen und Veranstaltungen berichtet1.

Bei der Arbeit ist Patrick Bärenfänger verantwortlich für Schulungen für Systemkoordinatoren, in denen er ihnen professionelle Methoden, Werkzeuge und Voraussetzungen vermittelt, um die IT-Sicherheitsaufgaben ortsunabhängig oder delegiert durchführen zu können. Er ist auch an verschiedenen Projekten beteiligt, wie zum Beispiel dem IT Sicherheitstag des Arbeitskreises für IT Management des ZGV Mittelstandverbunds, der im Juni 2022 bei der GWS in Münster stattfand. Dort gab er einen Einblick in die Rolle der Systemkoordinierenden in Zentralen und auf Mitgliederseite und wie sie zur Reduzierung von Schadenereignissen beitragen können3.

Patrick Bärenfänger ist ein Experte in seinem Fachgebiet und ein wertvoller Mitarbeiter bei der GWS. Er ist immer auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheitslage und teilt sein Wissen gerne mit anderen. Er ist auch ein begeisterter Blogger, der seine Leser über die neuesten Entwicklungen und Trends in der IT-Welt informiert.

Bing Chat Enterprise mit EU-DSGVO Datenkonformität
Bing Chat erstellt ein Bild dazu: Aha, ich fange keine Bären, sondern bin ein Bär, der was fängt :o Dazu benutzt er eine Angel-Büchse von Steyr-Mannlicher.