Workshop Copilot und andere KI
#KI Werkzeuge wie Microsoft #Copilot, Google #Gemini und #ChatGPT können Mitarbeitende produktiv bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. In dieser #Schulung bzw. diesem Workshop erlernen Sie die Voraussetzungen und erarbeiten an Beispielen den Nutzer der KI im geschäftlichen Alltag (siehe auch die Artikel im Blog dazu). Seminarinhalte (Auswahl)* Wissenstransfer: Vergleich der Anbieter und Verfahren im Überblick.* Prüfen der Voraussetzungen / Lizenzen zur Nutzung.* Vorbereiten der Werkzeuge / Anmeldung im Browser mit dem Geschäftskonto.* Microsoft 365 Copilot Chats im Rahmen der M365 Pläne.* Nutzung des Microsoft Designer mit dem Arbeitskonto nutzen.* Beispiele mit Google Gemini und Imagen, sowie ChatGPT (free).* Programmieren lassen: PHP-Skripte mit ChatGPT.* Musik-KI. Soundclips und Audio-Untermalung von Text und Bild.* Video-KI: Vorträge/Trailer mit KI erstellen.* Hinweise (keine Rechtsberatung) zu Gefahren und Risiken.* Was vermieden werden sollte -Praxisbeispiele- im Rahmen der KI.* Kombination von KI-Diensten für bessere Ergebnisse.* Praxis-Übungen anhand ausgewählter Beispiele.Zielgruppe | Max. TlnSystemkoordinatoren, Entscheider | 4VoraussetzungenSysko Basis Qualifikation, Microsoft 365 Pläne vorhandenZeitrahmenDauer : ca. 6h, 09:00 bis 15:00 Uhr.Frühstückspause: 10:30-10:40, Mittagspause von 12:30-13:00, Kaffeepause: 14:00-14:10.BemerkungenKünstliche Intelligenz - Nutzen erarbeiten - RemoteChecklisteRemoteschulung (Schulung oder Workshop via Fernwartung)Fernwartung via Managed vpn betriebsbereitAdministrativer Zugriff auf die Server und PCs Zugangsdaten zu den Microsoft Online-PortalenPreisinformation1.100 € zzgl. MwStFestpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl, der Leistungen wie Vorbereitung, Unterlagen, Prüfung enthält.Onsite-Zuschlag (Durchführung vor Ort)Dieser Workshop wird nicht Onsite angebotenMustervorlage: VB-0xxxxx
Kategoriebild
Microsoft Copilot und Datenschutz
Während die kostenlosen Zugriffe auf Microsoft BING Chat (a.k. ChatGPT 4) und den mit Windows 10 und 11 verteilten #Copilot Chatprompt, sowie die direkten oder indirekten Zugriffe auf Bing Image Creator (aka. Dall-E 3.0) alle eingegebenen Informationen öffentlich im Internet speichern und auch ausgewählte generative Bilder veröffentlichen, gibt es im Rahmen ausgewählter Microsoft 365 Pläne seit Dezember 2023 die Variante "Bing Chat Enterprise", sowie das daraus aufgerufene Datenmodell "Bing Image Creator Enterprise". Basis für die Anmeldung ist dabei die EntraID (ehemals Azure Active Directory Anmeldung). Man meldet sich also (hierfür ist derzeit noch der Edge-Browser erforderlich, der aber nicht Standardbrowser sein muss) mit seinem Arbeitskonto im Edge Browser an und ruft bing.com auf. Hat man nun einen unterstützten Microsoft 365 Plan, ist man in einem Bing Chat Enterprise (Copilot) unterwegs, der die Prompts zwar zum Training benutzt, nicht aber der Person zuordnen kann und auch erstellte generative Bilder nicht im Internet speichert. Welche Pläne erlauben Bing Chat Enterprise? Microsoft Copilot (früher Bing Chat Enterprise) fügt kommerziellen Datenschutz für berechtigte Benutzer hinzu, die mit Geschäfts-, Schul- oder Unikonten (Entra ID) angemeldet sind. Derzeit ist kommerzieller Datenschutz in Copilot für Benutzer mit einer berechtigten Microsoft 365-Lizenz verfügbar: Microsoft 365 E3 Microsoft 365 E5 Microsoft 365 F3 Microsoft 365 Business Standard Microsoft 365 Business Premium https://learn.microsoft.com/de-de/copilot/manage Der grün markierte Plan ist derzeit der mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis, da er im Cloud-Einsatz die benötigten Einzelpakete zu einem günstigeren monatlichen Gesamtpaket vereinigt. Vor- und Nachteile [procons](+) gesenktes Risiko für Datenschutz-Verstöße||(+) es werden keine Prompts und…
Kategoriebild