Weihnachtssongs und -Geschichte 2024
#Podcast - Hören Sie mal in unseren neuen Weihnachtssong rein. Eine Kombination aus zwei KIs (eine für die Lyrics, eine für Gesang und Melodie/MP3 Erstellung) und der Redaktion (Ideen zum Text) macht es möglich. Weihnachtsgeschichte nochmal anders. Die Musik-KI kann auch einen Podcast mit Musik hinterlegen. Ein schönes Beispiel hierfür sind "Bärenhafte Weihnachtskoordinatoren mit Rocky Bärenstark". In der verschneiten Welt von Technopolis, tief im Herzen des Cyberwaldes, lebten und arbeiteten die intelligentesten und organisiertesten Bären der Welt. Sie waren bekannt als die Systemkoordinatoren von TechBears Inc., einer Firma, die für die Verwaltung und Optimierung von technischen Systemen in der gesamten digitalen Welt verantwortlich war. Der Dezember war eine besonders geschäftige Zeit im Cyberwald. Während die Menschen ihre Weihnachtsvorbereitungen trafen, sorgten die TechBears dafür, dass alle Systeme reibungslos liefen. Unter ihnen war Bärtram, der Chefkoordinator, ein majestätischer Braunbär mit einer Vorliebe für Präzision und Ordnung. Eines Abends, als der Schneefall den Wald in ein glitzerndes Winterwunderland verwandelte, erhielt Bärtram einen dringenden Anruf von Santa Claus. "Bärtram," rief Santa aufgeregt, "unsere Geschenkverteilungs-Systeme sind ausgefallen! Ohne eure Hilfe kann Weihnachten nicht stattfinden!" Ohne zu zögern, versammelte Bärtram sein Team: die kluge Bärbel, der findige Barnabas und die unerschütterliche Bärtha. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg zur Nordpolezentrale, wo das gesamte System ins Chaos gestürzt war. Bei ihrer Ankunft fanden sie heraus, dass ein unerwarteter Schneesturm die Serverräume überflutet und die Verbindungen unterbrochen hatte. Bärbel nahm sofort die Diagnose vor und fand das Problem: ein überhitzter Hauptserver. Barnabas begann, die beschädigten Kabel zu…
erstes Bild
Kategoriebild
Adobe Acrobat Reader DC 24.005.20320
Name: Adobe Acrobat Reader DC Version: 24.005.20320 Beschreibung: PDF-Betrachter. Da das Produkt mittlerweile ziemlich ressourcenhungrig ist und langsam, ist der Einsatz des PDF-Viewers des Browsers Chrome oder Edge zu empfehlen. Der Reader kann dann deinstalliert werden, Wenn nicht, stets die aktuelle Version einsetzen Lizenzgeber: Adobe Inc. Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/index.html Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 450
erstes Bild
Kategoriebild
Windows 11 ISO Zero Limit 10.0.26000.9999
Name: Windows 11 ISO Zero Limit Version: 10.0.26000.9999 Beschreibung: Windows ISO Datenträger Download einer Version, die keine Hardware-Überprüfung durchführt zur Installation. Damit lassen sich – auf eigene Gefahr – Systeme, die kein TPM 2.0 oder Prozessoren älter als Core-i der 8. Generation mit Windows 11 installieren. Mindestvoraussetzung für Hardware ist POPCNT/SSE 4.2. Damit funktionieren Core2Quad und Core2Duo Prozessoren oder älter nicht mehr. Original-ISO Mod aus der Deskmodder Community. Hinweis: Microsoft und auch wir raten von der geschäftlichen Nutzung nicht kompatibler Hardware dringend ab! Herstellerseite: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028 #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mi 11.12.2024 Bewertung: 5   5 von 10 Listen-ID: 652
erstes Bild
Kategoriebild
CorelDRAW Graphics Suite 2024
Name: CorelDRAW Graphics Suite Version: 2024 Beschreibung: Vektorgrafik-Zeichenprogramm, Bildbearbeitung, Miet- oder Kauflizenz Lizenzgeber: Corel Corporation Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Client oder AVD | bitte deinstallieren Herkunft: aus Originalquelle Herstellerseite: https://www.coreldraw.com/de/product/coreldraw/ Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 517
erstes Bild
Kategoriebild
Font Awesome 4 Cheatsheet 1.0
Name: Font Awesome 4 Cheatsheet Version: 1.0 Beschreibung: Font Awesome ist ein Webfont, der viele Symbole enthält. Die Version 4.7.2 ist noch quelloffen und frei verwendbar. Im Cheatsheet sieht man, mit welchem CSS-Code man welches Symbol ausgeben kann. Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Herkunft: aus Originalquelle Herstellerseite: https://fontawesome.com/v4/cheatsheet/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mo 09.12.2024 Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 1037
Kategoriebild
ElsterFormular 1.0
Name: ElsterFormular Version: 1.0 Beschreibung: ehemalige Software für Online-Aktionen mit dem Finanzamt. Mittlerweile Elster Portal. Softwareinhalte können wenn nicht ausgedruckt meist in das Portal importiert werden. Ansonsten nötige Belege ausdrucken oder als PDF archivieren. Lizenz-Art: kostenfrei Installations-Ziele: | bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.elster.de/eportal/login/softpse Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 473
Kategoriebild
veeam Sicherheitslücke nur Service Provider Console
Derzeit kursieren zahlreiche Meldungen über kritische #Sicherheitslücken in der "veeam Service Provider Console". In manchen IT-Blogs steht fälschlicherweise "kritische Sicherheitslücke in veeam". Gemeint ist aber nicht "veeam Backup & Recovery", sondern ein Monitoring-Werkzeug für Admins im Enterprise Bereich. Von uns wurde bisher ausschließlich die "veeam Backup & Recovery" Software vertrieben. Sie kommt bei On-Premises Umgebungen (Server in Ihren Räumlichkeiten) zum Einsatz. Auch für die veeam Backup-Software gilt: Im Rahmen der Wartung immer die aktuelle Version einsetzen, denn auch in diesem Produkt werden Sicherheitslücken geschlossen. Die Wartung während der Produktlaufzeit immer verlängern. Prüfen Sie, ob Sie andere Produkte des Unternehmens veeam, Inc. einsetzen (beispielsweise veeam One oder doch besagte Service Provider Console). #veeam one --> deinstallieren, die kostenlose Variante bringt mittlerweile keinen nennenswerten Nutzen mehr. veeam Backup & Recovery --> Prüfen, ob Sie die aktuelle Version (derzeit: 12.3.x) einsetzen, wenn nicht, bitte aktualisieren (lassen). veeam Service Provider Console --> Auf die aktuelle Version bringen (CVE-2024-42449 "hoch", erforderlich mindestens Version: 8.1.0.21999)
Kategoriebild
Hardware-Test: Jabra Speak2 75
Jabra Speak2 75 Freisprechtelefon Der "Black Friday" macht es möglich. Das brandneue #Jabra Topmodell an Konferenz-Freisprech-Einrichtungen war zum Preis des Speak2 55 im Handel - Straßenpreis damit bei rund 160 € netto. Gelegenheit, das Gerät mal unter die Lupe zu nehmen. Heute traf das Päckchen ein und hier ist der Testbericht. Ich verzichte auf ein "Unboxing" Video und schreibe meine Erfahrungen klassisch in diesen Artikel: Paketinhalt: Im Karton ist eine Filztasche und der klassische USB-Empfänger und der Speak2 75 selbst. Ein gelber Beipackzettel empfiehlt, die App (IOS oder Android) zu installieren (diese ist auf dem Smartphone natürlich wegen meines Jabra Headsets schon installiert). Für den Windows 10/11 PC ist die Jabra Direct Win32 Anwendung nutzbar, mit der dann auch Firmware-Updates und zahlreiche Einstellungen gemacht werden können. Im Ring ist etwa 1m USB-Kabel aufgerollt. Entrollt man das Kabel, kommt ein USB TypC-Stecker mit integriertem Typ-A-Adapter zum Vorschein. Ich wähle den USB-Typ-C Anschluss, über den der Speak2 auch gleich geladen wird. Der Typ-A-Adapter bleibt am Kabel hängen, so dass er nicht verloren geht. Die Verbindung erfolgt mit dem Windows PC zunächst auch über das USB-Kabel, alternativ kann der Speaker (Multipairing wie üblich) auch über Bluetooth des Notebooks oder über den mitgelieferten Jabra Dongle angebunden werden. Da die USB-Verbindung ohnehin zum Laden und Lade-Erhalt des Akkus benötigt wird, wähle ich die Kopplung kabelgebunden. Wer möchte, kann aber auch ein USB-Ladegerät mit dem Kabel verbinden und die Audioverbindung über Bluetooth herstellen. Tipp: Für Firmware-Updates ist auf jeden Fall die Verbindung via Kabel empfohlen. Die…
erstes Bild
Kategoriebild
ITB SMTP via GraphAPI 1.0
Name: ITB SMTP via GraphAPI Version: 1.0 Beschreibung: Versand von SMTP Emails über die Microsoft GraphAPI für alle Microsoft/Office 365 Anwender – derzeit noch kostenlos, Es müssen Firmen-Daten zum Herunterladen angegeben werden. Wird auf einem Windows Server installiert. Herstellerseite: https://www.itatbusiness.de/produkt/itb-smtp-via-graphapi/ #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mi 04.12.2024 Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 669
Kategoriebild
STRATO Kunden-Login 1.0
Name: STRATO Kunden-Login Version: 1.0 Beschreibung: Anmeldung am Kundencenter für Kunden des Internet- und Hosting-Anbieters Strato (Telekom Tochter) Herstellerseite: https://www.strato.de/apps/CustomerService#/skl #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mi 04.12.2024 Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 665
Kategoriebild