Inhaltsverzeichnis
Browser-Performance messen: Warum das so wichtig ist
Einleitung
Die Performance moderner Webanwendungen hängt maßgeblich von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Browsers und der darunterliegenden Hardware ab. Besonders im Kontext geschäftskritischer Systeme wie gevis ERP | BC ist eine reibungslose und schnelle Browser-Performance entscheidend für Produktivität und Anwenderzufriedenheit.
Um die Leistungsfähigkeit objektiv zu bewerten, empfiehlt auch das Microsoft Dynamics BC Team (Kopenhagen) den Einsatz des Benchmark-Tools Speedometer 3.1.
Was ist Speedometer 3.1?
Speedometer ist ein standardisiertes Benchmark-Tool, das in Form einer Web-App direkt im Browser ausgeführt wird. Es simuliert typische Benutzerinteraktionen – wie das Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Elementen – und misst dabei die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems.
Das Ergebnis wird in Punkten (Score) angegeben und gibt einen direkten Hinweis auf die Leistungsfähigkeit des Browsers und der darunterliegenden Hardware.
Anwendungsbereiche im Unternehmenskontext
Die Messung ist nicht nur für klassische Arbeitsplatz-PCs interessant, sondern insbesondere auch für virtualisierte Umgebungen wie:
- Terminalserver
- Citrix-Umgebungen
- Azure Virtual Desktop (AVD)
Gerade in diesen Szenarien, wo mehrere Nutzer gleichzeitig Ressourcen beanspruchen, hilft Speedometer, Engpässe zu erkennen und die Hardware-Anforderungen realistisch einzuschätzen.
Beispielmessung mit aktueller Hardware
Eine beispielhafte Messung wurde mit folgendem System durchgeführt:
- Prozessor: Intel Core i7-13700H, 2400 MHz
- Kerne: 14 physische Kerne, 20 logische Prozessoren
- Arbeitsspeicher: 48 GB RAM
Die Ergebnisse (hier mit einem guten Score von 29,7 Punkten) zeigen, dass auch in leistungsstarken Umgebungen Unterschiede auftreten können – insbesondere, wenn parallele Anwendungen aktiv sind.
Empfehlung: Mindest-Score für gevis ERP | BC
Für eine zuverlässige Nutzung von Webanwendungen wie gevis ERP | BC wird ein Mindest-Score von 15 Punkten oder höher empfohlen.
Dieser Wert stellt sicher, dass die eingesetzte Hardware eine ausreichend hohe Performance für den produktiven Einsatz bietet. Unternehmen können diesen Schwellenwert als Benchmark für ihre eigene IT-Infrastruktur nutzen.
Wichtiger Hinweis zur Testumgebung
Damit die Messung nicht verfälscht wird, sollte während des Benchmarks auf parallele rechenintensive Anwendungen verzichtet werden.
Besonders Microsoft Teams-Sitzungen (Video- oder Audio-Konferenzen) können die Systemleistung stark beeinträchtigen und zu niedrigeren Scores führen. Daher gilt:
- Vor der Messung Teams-Sitzungen (die Anwendung Teams kann weiter gestartet sein) beenden
- Hintergrundprozesse minimieren
- Test unter vergleichbaren Bedingungen wiederholen
Fazit
Mit Speedometer 3.1 steht Unternehmen ein einfaches, aber aussagekräftiges Werkzeug zur Verfügung, um die Browser-Performance auf verschiedenen Plattformen zu bewerten.
Ein Score von mindestens 15 Punkten sollte als Basisanforderung verstanden werden, um gevis ERP | BC sowie andere browserbasierte Anwendungen zuverlässig und performant nutzen zu können.
Durch regelmäßige Tests lassen sich mögliche Engpässe frühzeitig erkennen – sei es im lokalen Client oder in einer virtualisierten Umgebung – und entsprechende Maßnahmen wie Hardware-Upgrades oder Anpassungen an der IT-Infrastruktur rechtzeitig einplanen.
