Oracle VM VirtualBox 7.2.0

Name:

Oracle VM VirtualBox

Version: 7.2.0
Beschreibung: Alternative Client Virtualisierung (Hypervisor), sofern kein Client-Hyper-V (ab Windows 10 Pro) zur Verfügung steht, ansonsten nicht erforderlich
Lizenzgeber: Oracle
Support-E-Mail: support@oracle.com
Support-Telefon: 0800 724 024
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle: im Installationspaket
Installations-Ziele: bitte deinstallieren
Herkunft: Internet
Herstellerseite: https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
Bewertung: 4   4 von 10
Listen-ID: 513
Zusammenfassung
  1. 0 Beschreibung: Alternative Client Virtualisierung (Hypervisor), sofern kein Client-Hyper-V (ab Windows 10 Pro) zur Verfügung steht, ansonsten nicht erforderlich Lizenzgeber: Oracle Support-E-Mail: support@oracle.
  2. 2.
  3. Name: Oracle VM VirtualBox Version: 7.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

GWS Serviceportal Jira Kunden 1.0Name: GWS Serviceportal Jira Kunden Version: 1.0 Beschreibung: Kundenportal der GWS für die Kunden, Vorgangsbearbeitung, Ticket-System Herstellerseite: https://gws-group.atlassian.net/servicedesk/customer/portals #Linkempfehlung JA   Link geprüft

Kategoriebild

GitHub Desktop 3.5.2Name: GitHub Desktop Version: 3.5.2 Beschreibung: Grafische Oberfläche zum Verwalten und synchronisieren von Git Repositories zwischen GitHub und dem lokalen Rechner. GitHub

Kategoriebild

Anzeigen – Kleinanzeigen Login 1.0Name: Anzeigen – Kleinanzeigen Login Version: 1.0 Beschreibung: Ehemals ebay Kleinanzeigen. Portal für private Verkäufe Herstellerseite: https://www.kleinanzeigen.de/m-einloggen.html?targetUrl=/m-meine-anzeigen.html #Linkempfehlung JA   Link geprüft am:

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.