Inhaltsverzeichnis
  1. Neue Prüfungen zur Syskozertifizierung veröffentlicht 2
  2. Windows 8 Pro Lizenznachweis 3 - 4
  3. Office 2013 Dateiformate 5
  4. gevis und Windows Admin CSide 6
  5. gevis Plattform für Syskos 7
  6. Systemkoordinator III 8
  7. Gevis technische Administration 9

Neue Prüfungen zur Syskozertifizierung veröffentlicht

n rn
Dabei wurden einige neue Themen aufgenommen, Fragen modernisiert und dem Umstand Rechnung getragen, dass fast alle gevis Einführungen auf Microsoft SQL-Server als Datenbank basieren. Natürlich gibt es auch für die C/Side Classic Kunden noch eine Prüfung, genauso eine SQL-spezifische Fragenzusammenstellung für all diejenigen, die auf SQL von der nativen Datenbank umsteigen.rnrnDie Prüfungen finden Sie neben Ihrem Teilnehmernamen unter der von Ihnen besuchten Veranstaltung. rnrnAuch die Sysko-Folien wurden mal wieder auf den tagaktuellen Stand gebracht. (Post ID:94)n


Windows 8 Pro Lizenznachweis

n rn
Microsoft OEM-Versionen bei neuen PCs: rnrnDer bisherige COA-Aufkleber mit der Produkt-ID (bisher Nachweis der Lizenz) entfällt mit jedem neuen Windows PC, bei dem das Betriebssystem vom Hersteller mitgeliefert wird. Stattdessen tritt der rechts abgebildete Siegelaufkleber, der auch die Edition enthält (z.B. Professional). Zitat von Microsoft: „Ein korrekt lizenzierter PC sollte entweder ein Original-Microsoft-Etikett oder ein Echtheitszertifikat (Certificate of Authenticity, COA) aufweisen. “ rnrnLiest man sich die zugehörigen Lizenzbestimmungen durch, erfährt man, dass man ein Downgraderecht auf Windows 7 (Professional) hat. Windows xp Pro darf man nun nicht mehr im Rahmen des Downgraderechts auf dem Rechner installieren. rnrnDas theoretische Downgraderecht funktioniert aber nur dann, wenn der Hersteller einen Downgrade-Datenträger mit Lizenzschüssel für Windows 7 mit ausliefert. In jedem Fall muss zunächst die Windows 8 Vorinstallation zuendegeführt und per Internetverbindung oder telefonisch aktiviert werden. Erst danach kann der Recovery Datenträger eingesetzt werden, der m.W. wiederum im BIOS des Rechners ein OEM-Zertifikat installiert. rnrnMit Auslieferung ist im BIOS NUR der Schlüssel für Windows 8 Pro hinterlegt. rnrnBei einer Microsoft Lizenzkontrolle (Software Asset Management) wird man aufgefordert, Lizenzschlüssel der OEM-Versionen in die Tabelle einzutragen. rnUm den jeweiligen Lizenzschlüssel der OEM-Windows Maschine aus dem BIOS auszulesen, gibt es aber (noch) kein Tool von Microsoft, sondern nur ein kostenloses Programm: pkeyui.exe, das auf den Seiten der Computerzeitschrift CHIP heruntergeladen werden kann. rnrnErgänzung: Bei OEM Betriebssystemen zu Server 2012 gibt es auch aktuelle einen COA-Aufkleber, der die Product Ids und den Umfang der Lizenz (z.B. incl. 5 CALs) aufgedruckt hat. Hier finden sich z.B. bei der Datacenter Edition der Hardware-Produktschlüssel sowie der Multi-Aktivierungsschlüssel für die darauf laufenden virtuellen Maschinen.rnrnQuelle: http://www.microsoft.com/de-de/howtotell/Hardware (Post ID:90)n


Office 2013 Dateiformate

n rn
Das Open-XML-Format der Office-Dokumente wurde bei Word überarbeitet, d.h. mit Office 2010 Word erstelle Dokumente erscheinen beim Öffnen im „Kompatibilitätsmodus“. Durch den „Konvertieren“ Knopf im Backstage Bereich stellt man Dokumente auf das erweiterte Format um. Das neue Format verkleinert die meisten Dokumente um bis zu 50{d80be7cee5dd99f93bc57e679c380bce542b1ebefaddcfb620c735872c2479ca}. Powerpoint, Publisher und Exceldateien sind unverändert im Format. rnrnBei Visio 2013 gibt es auch jetzt das VSDX-Format. Auch hier wird das neue XML gezippt und die Dateien schrumpfen. rnrnWährend man die DOCX-Dateien mit Office 2007/10 noch öffnen kann, kennen Visio 2007/10 kein VSDX Format. (edit: 03.01.2013 16:19:51) (Post ID:89)n


gevis und Windows Admin CSide

#Schulungsarchiv: ehemalige Syskoschulung für gevis auf Basis der C/Side Datenbank

Zielgruppe: Systemkoordinator

Voraussetzungen: Teilnahme am Seminar „Ausbildung zum Systemkoordinator Teil I“oder vergleichbare Windows-Kenntnisse

Hinweis: Dieses Seminar ist Technik-orientiert und erwartet von den Teilnehmern die praktische Arbeit am System.

Kursinhalte:• Allgemeine Grundlagen • Komponenten eines Netzwerkes• Netzwerkbetriebssysteme/-konzeption•GWS-Netzwerkkonzeption• Produktionsbetrieb eines Netzwerkes• Standard- und GWS-Konfiguration• Server- und Systemsicherheit• Software der Workstations / des Servers• Datensicherung / Administrator Tools• Aktivität des Administrators
administration von gevis auf Basis der c/Side Datenbank, Datenbankgrundlagen, NAV Client, Drucken, Faxen, Mailen

Dauer: 3 Tage

Art: Präsenzseminar GWS

Mindestteilnehmerzahl: 8


gevis Plattform für Syskos

#Schulungsarchiv: ehemaliges Schulungsmodul für Syskos:

Zielgruppe: Systemkoordinator

Voraussetzungen: Teilnahme am Seminar „Ausbildung zum Systemkoordinator Teil I“oder vergleichbare Windows-Kenntnisse

Hinweis: Dieses Seminar ist Technik-orientiert und erwartet von den Teilnehmern die praktische Arbeit am System.

Kursinhalte:• Allgemeine Grundlagen • Komponenten eines Netzwerkes• Netzwerkbetriebssysteme/-konzeption•GWS-Netzwerkkonzeption• Produktionsbetrieb eines Netzwerkes• Standard- und GWS-Konfiguration• Server- und Systemsicherheit• Software der Workstations / des Servers• Datensicherung / Administrator Tools• Aktivität des Administrators

Achtung: Inhalte und der Übungsumfang sind auf einen Tag komprimiert und reduziert. Nur für erfahrene Syskos.

Dauer: 1 Tag

Art: Präsenzseminar GWS

Mindestteilnehmerzahl: 8


Systemkoordinator III

#Schulungsarchiv : ehemaliges Schulungsmodul für Syskos:

Zielgruppe: Systemkoordinator

Voraussetzungen: Teilnahme am Seminar „Ausbildung zum Systemkoordinator Teil I“oder vergleichbare Windows-Kenntnisse

Hinweis: Dieses Seminar ist Technik-orientiert und erwartet von den Teilnehmern die praktische Arbeit am System.

Kursinhalte:• Allgemeine Grundlagen • Komponenten eines Netzwerkes• Netzwerkbetriebssysteme/-konzeption•GWS-Netzwerkkonzeption• Produktionsbetrieb eines Netzwerkes• Standard- und GWS-Konfiguration• Server- und Systemsicherheit• Software der Workstations / des Servers• Datensicherung / Administrator Tools• Aktivität des Administrators

Dauer: 3 Tage

Art: Präsenzseminar GWS

Mindestteilnehmerzahl: 8


Gevis technische Administration

#Schulungsarchiv: ehemalige gevis Schulung

Archiviert: ehemaliges Schulungsmodul für Syskos:

Zielgruppe: Systemkoordinator

Voraussetzungen: Teilnahme am Seminar „Ausbildung zum Systemkoordinator Teil I“ oder vergleichbare Windows-Kenntnisse

Hinweis: Dieses Seminar ist Technik-orientiert und erwartet von den Teilnehmern die praktische Arbeit am System.

Kursinhalte:• Allgemeine Grundlagen • Komponenten eines Netzwerkes• Netzwerkbetriebssysteme/-konzeption•GWS-Netzwerkkonzeption• Produktionsbetrieb eines Netzwerkes• Standard- und GWS-Konfiguration• Server- und Systemsicherheit• Software der Workstations / des Servers• Datensicherung / Administrator Tools• Aktivität des Administrators

Achtung: Verkürzte Inhalte, weniger Übungen

Dauer: 1 Tage

Art: Präsenzseminar GWS

Mindestteilnehmerzahl: 8