Im Dezember 2019 ist das nächste Feature Upgrade von Windows 10 fertig geworden. Geplant ist die Verteilung am Patchday im April 2020. Für einen (offensichtlich noch unentdeckten) Fehler – denn man liest nichts in den Foren und im Helpdesk davon…
Was ist neu? Mit dem Januar-Sicherheitsupdate am 14.1.2020 tauscht Microsoft den unbeliebten #Browser Edge gegen „#Edge on Chromium“ aus. Dies gilt für alle #Win10 Versionen ab 1803. Der Neue basiert wie viele Browser (Google Chrome, Opera) auf dem Chromium Open…
#Microsoft führt anstehende Produkte oder Upgrades meist unter #Codenamen. Der Vorläufer von Windows Vista hieß „Longhorn“, wie die gleichnamigen Rinder aus Texas. Die ersten Windows 10 Versionen waren unter „Threshold“ (aus dem Computerspiel HALO) bekannt, dann kam „Redstone 1…4“. Redstone…
wie schon im Vorfeld beschrieben, wird das Herbst-Update von Windows 10 nicht erforderlich machen, das komplette Betriebssystem zu aktualisieren. Es erscheint als monatliches Update und setzt den Windows Build von 18362 auf 18363 hoch. Der Update-Zähler dahinter steht derzeit bei…
Es ist schon nicht einfach, bei den ganzen #Microsoft Windows Feature-#Updates, die im Herbst 2019 nur als Service Pack erscheinen und im Frühjahr 2020 dann quasi wieder als Upgrade-Voll-Installationspaket. Hier ein kleiner Überblick was ist und was kommt: Die Release-Version…
Normalerweise erscheinen im April und Oktober eines Jahres neue Windows 10 Versionen (Feature Upgrades). Der Installationsumfang, ein System auf die aktuelle (z.B. 19H1) im Rahmen der Windows Updates zu bringen, erfordert ca. 45 Minuten, die der PC nicht genutzt werden…
etwa ein halbes Jahr bleibt noch Zeit, alle oben genannten Betriebs-Systeme und Anwendungs-Software auf neue Versionen zu aktualisieren. Hintergrund: Am 20. Januar 2020 endet der erweiterte Support für diese Software. Folge: Es werden keine #Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht. Ab dem ersten…
Bedrohung und Risiko Obwohl die Sicherheits-Updates für #Windows#xp seit 2014 beendet sind, finden wir vereinzelt noch Rechner in Firmen-Netzwerken, die unter diesem veralteten und unsicheren Betriebssystem betrieben werden. Die Gründe sind unterschiedlich. Meist ist veraltete Software, die noch benötigt wird, deren Hersteller aber…
n rnMit Windows Update for Business und/oder WSUS sind Sie in der Lage, das große Juli2016 Update von Windows 10 für bis zu 4 Monate herauszuzögern. Lassen Sie das Upgrade laufen, haben Sie zumindest bis zum Erscheinen von Kaspersky Endpoint…
n rnUnsere Erfahrungen zeigen ein positives Bild bei den Umstellungen auf Windows 10 (Version 1511). Das am 02. August erscheinende Upgrade auf Version 1607 sollten diejenigen, die Windows 10 einsetzen, aber noch zurückstellen.rnDie für #Win10 (1511) funktionsfähige Kaspersky Endpoint Security…
n rnAuf einem frisch aufgesetzten Windows 10 Pro rs2 (build 14393.51) System werden, sobald es eine Internet-Verbindung bekommt, ungefragt und automatisch Werbe-Apps installiert. Das Schlimme ist, dass die Apps auch installiert werden, wenn das Konto NICHT mit einem Microsoft Konto…
n rnDie Preview Version gibt es nur in englisch. Nachinstallierbare Sprachpakete: Fehlanzeige. Nach dem Installieren ist die Wetter-App nicht mit „weather“ betitelt, sondern mit „bpeme“ – russisch für „Zeit“. Klickt man die Anwendung an, ist ein großer Teil der Beschriftungen…
n rn(auch bekannt als Redstone Release) erscheint nun am 02. August 2016. Microsoft gab dies nun bekannt. Wer derzeit schon auf Windows 10 migriert ist, kann ab dem Zeitpunkt die Aktualisierung seiner Betriebssysteme bis zu 12 Monate zurückstellen (Windows Update…
n rnder gestern abend erschienen ist, hat nun sein Ablaufdatum (Timebomb) am 02.10. 2016, 02:00 Uhr. Damit stellt Microsoft sicher, dass zum geplanten Erscheinungstag des Anniversary Update für #Win10 die Insider Previews noch lauffähig sind. Bisher war am 16. Juli…
n rnDer heutige #Win10 Insider build 14352 (Vorschau) auf das im Juli erscheinende Jahres-Update (ich nenne es mal „Service Pack 2“) soll nun schon alle Features enthalten.rnEinige Fehlerkorrekturen und Verbesserungen im Bereich der Stifteingabe und Steuerung (INK) wurden implementiert.rnDiese Vorschau…
n rnWie Sie in den PURs (Product Use Rights) nachlesen können, ist das Re-Imaging-Recht das Recht, eine Neuinstallation eines oder mehrerer Rechner unter Verwendung des Volumen-Lizenz-Datenträgers und Schlüssels DERSELBEN Version, Edition und Sprache der im Volumenlizenz-Vertrag bezogenen einen Volumenlizenz durchzuführen.…