Zahlreiche Studien – unter anderem von Kroll Ontrack – zeigen, dass über ein Drittel aller Unternehmen bereits Probleme beim Auslesen von Datensicherungen hatten. In mehr als 10 % der Fälle gingen dabei sogar Daten verloren. Diese Risiken sind real: Allein Kroll Ontrack erhält jährlich rund 300 Anfragen zur Datenrettung. Um solchen Szenarien vorzubeugen, empfehlen führende Institutionen wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie Wirtschaftsprüfer und IT-Sicherheitsorganisationen, regelmäßig sogenannte „Brandschutzübungen“ in Form von Proberücksicherungen und Konsistenzprüfungen durchzuführen.
Eine Datensicherung gilt nur dann als gesetzeskonform, wenn regelmäßig Rücksicherungen auf einer isolierten Testumgebung vorgenommen und deren Ergebnisse dokumentiert werden. Andernfalls drohen im Schadensfall Haftungsrisiken – Versicherungen können im Ernstfall Leistungen verweigern.
Die eigenständige Durchführung solcher Tests ist zwar grundsätzlich möglich, erfordert aber erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen. Zudem gelten selbst erstellte Testate nicht als revisionssicher.
🛢️ Azure Datensicherungsprüfung: Sicher. Transparent.
Mit Care Package
Die Anzahl der enthaltenen Datensicherungsprüfungen hängt von Ihrem Managed | Care Package ab:
- Premium Plus: 4 Prüfungen pro Jahr inklusive
- Premium: 2 Rücksicherungen pro Jahr inklusive
- Basic: 1 Rücksicherung pro Jahr inklusive
Ohne Care Package
Haben Sie kein Managed | Care Package gebucht, können Sie die Rücksicherungen auch einzeln über unseren SCT-Vertrieb bestellen:
- wahlweise 1x, 2x, 3x oder 4x pro Jahr
So läuft die Datensicherungsprüfung ab
Wir übertragen Ihre aktuelle Sicherungskopie der gevis-SQL-Datenbank (bei Doppelbuchung auch der s.dok Archiv-SQL-Datenbank) in unsere geschützte Azure-Prüfumgebung. Dort führen wir folgende Schritte durch:
- Einrichtung der benötigten Azure-Ressourcen
- Durchführung der Rücksicherung für das beauftragte System
- Überprüfung der von Ihnen gebuchten Datenbanken (gevis ERP oder s.dok)
- Ausstellung einer Bescheinigung über das Ergebnis
Vertragslaufzeit
- Laufzeit: 12 Monate
- Automatische Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.
Ressource
DLTEC-P-AZU-RESTORE Managed | Cloud VM-Backup
Ihre Vorteile auf einen Blick
– Zertifiziertes Prüfprotokoll für jede Rücksicherung.
– Rechtssicherheit gemäß gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.
– Zeit- und Kostenersparnis im Vergleich zur Eigenprüfung.
– Flexibilität: Sie bestimmen, welche Datenbanken geprüft werden.
☁️ Sicherung von Microsoft Online-Diensten (M365)
Bei den Onlinediensten von Microsoft 365 werden keine Daten gesichert. Bei Exchange online verfügen Sie nur über 30 Tage Papierkorb. Um alle Onedrive für Business, Sharepoint gemeinsam genutzten Ressourcen, Exchange online Postfächer und Share Folders, Teams Daten und Dokumente zu sichern, empfehlen wir Ihnen das Produkt „ConnectWise Full Cloud Backup“. Damit werden auch diese wichtigen Datenquellen gesichert. Für die Mailboxen empfiehlt sich, im Rahmen der M365 Business Premium Pläne die Mail-Archive zu aktivieren.
Artikel A0002613 ConnectWise Full Cloud Backup
Artikel A0003248 Managed | Anteil ConnectWise
🗄️>☁️ On-Premises mit veeam – Zusatzsicherung in der Cloud
Sie betreiben Ihre Server On-Premises, führen eigenverantwortlich die Bandsicherung durch und möchten geschäftskritische Daten zusätzlich in der Azure Cloud sichern, um im Notfall diese VMs aus der Cloud heraus in Betrieb nehmen zu können. Mit „Managed | Cloud VM-Backup“ bieten wir Ihnen dafür die Möglichkeit.
Artikel A0000690 Managed | Cloud VM-Backup
Fordern Sie Ihr Angebot unter Angabe des oder der gewünschten Artikel (kursiv dargestellt) bei unserem SCT-Vertrieb an. Gerne auch über ein Jira-Ticket.

Kommentare