Google Chrome 142.0.7444.134

pic
Name:

Google Chrome

Version: 142.0.7444.134
Beschreibung: Empfohlener Standard-Browser. Google Browser auf Chromium-Basis- Autoupdates- PDF-Betrachter mit Formfill- Chrome Enterprise MSI Paket 64-Bit standalone. Gruppenrichtlinien im Chrome Bundle. In Central Store importieren/konfigurieren.
Lizenzgeber: Google Inc.
Support-E-Mail: support@google.com
Support-Telefon: 0800 723 5101
Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell
Lizenzquelle: auf der Internetseite
Installations-Ziele: Server | Client oder AVD
Herkunft: Internet
Installationsart: Deploy
Herstellerseite: https://cloud.google.com/chrome-enterprise/browser/download/?hl=de
JA   Link geprüft am: Do 06.11.2025
Bewertung: 10   10 von 10
Listen-ID: 437
Zusammenfassung
  1. com Support-Telefon:0800 723 5101 Lizenz-Art:kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle:auf der Internetseite Installations-Ziele:Server | Client oder AVD Herkunft:Internet Installationsart:Deploy Herstellerseite:https://cloud.
  2. Name: Google Chrome Version:142.
  3. hl=de #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Do 06.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

KeePass 2.60Name: KeePass Version:2.60 Beschreibung:Passwortsafe- verschlüsselte Ablage von Kennwörtern- speichert Datenbank lokal- funktioniert ohne Cloud- auch als Apps für

Kategoriebild

Signal 7.77.1Name: Signal Version: 7.77.1 Beschreibung: alternativer Messenger für Chat und Videokommunikation bis 40 Teilnehmer. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern komplett Open-Source

Kategoriebild

TeamViewer 15.71.4Name: TeamViewer Version:15.71.4 Beschreibung:Fernwartungssoftware für Drittanbieter- nur verwendbar- wenn ausreichend lizensiert. Als Viewer die Portable Version benutzen- Produkt

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.