Media Player Classic Home Cinema 2.5.5

Name:

Media Player Classic Home Cinema

Version: 2.5.5
Beschreibung: Open Source Media Player mit vielen Funktionen und Weiterentwicklungen gegenüber dem Microsoft Media Player. Besser ist jedoch VLC Media Player (Videolan Projekt). Bitte daher entfernen. Das Projekt wird auf Github weiterentwickelt- wer keinen Videolan VLC möchte- kann MPCHC von dort verwenden
Lizenzgeber: MPC Home Projekt
Support-E-Mail: support@mpc-hc.org
Support-Telefon:
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Installations-Ziele: bitte deinstallieren
Herkunft: Internet
Herstellerseite: https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases
Bewertung: 1   1 von 10
Listen-ID: 594
Zusammenfassung
  1. org Support-Telefon:- Lizenz-Art:GPL-Lizenz, kostenfrei Installations-Ziele:bitte deinstallieren Herkunft:Internet Herstellerseite:https://github.
  2. 5 Beschreibung:Open Source Media Player mit vielen Funktionen und Weiterentwicklungen gegenüber dem Microsoft Media Player.
  3. Das Projekt wird auf Github weiterentwickelt- wer keinen Videolan VLC möchte- kann MPCHC von dort verwenden Lizenzgeber:MPC Home Projekt Support-E-Mail:support@mpc-hc.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

Signal 7.78.0Name: Signal Version:7.78.0 Beschreibung:alternativer Messenger für Chat und Videokommunikation bis 40 Teilnehmer. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern

Kategoriebild

TeamViewer 15.71.4Name: TeamViewer Version:15.71.4 Beschreibung:Fernwartungssoftware für Drittanbieter- nur verwendbar- wenn ausreichend lizensiert. Als Viewer die Portable Version benutzen- Produkt

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.