Mindesthaltbarkeitsdaten Windows

n rn
Während am 09.April 2014 die Sicherheitspatches für Windows xp enden, folgt der „Todestag“ für die folgenden Betriebssysteme mit Server 2003 (und R2) am 15.07.2015. Danach folgt Windows 7 am 14.01.2020 und Windows 8 (und 8.1) am 11.07.2023. Die aktuell einsetzbaren Client Betriebssysteme können damit (unter dem Aspekt der Sicherheit) zumindest noch knapp 6 bzw. 9 Jahre eingesetzt werden. rnDerzeit spricht demnach nichts dagegen, das Downgraderecht auf Windows 7 Pro zu nutzen, sofern der Hersteller eine Recovery DVD für 7 mit ausliefert oder die PCs mit dem Downgraderecht und für Windows 7 vorbereitet ausgeliefert werden.rnrnIn der Frage zum Einsatz von Windows 8.1 sollte auf jeden Fall Update1 abgewartet werden (9. April 2014). Garantiert (wird auch nicht kommen) ist jedenfalls, dass Notfall- und Offline-Arbeitsplätze, sowie Server mit der nativen C/Side Datenbank micht unter Windows 8 oder 8.1 respektive Server 2012(R2) eingesetzt werden können.rnrnFür diese Systeme muss weiterhin Windows 7 oder Server 2008 R2 als Plattform dienen. (edit: 01.04.2014 14:30:59) (Post ID:140)n

Verwandte Beiträge
Über den Autor:

Patrick Bärenfänger ist TÜV-zertifizierter IT-Security Manager und -Auditor und seit über 32 Jahren in der IT-Branche. Seine Schwerpunkte sind die Ausbildung/Zertifizierung von Systemkoordinatoren, Lizenz-Audits und IT-Systemprüfungen nach BSI-Grundschutz-Katalogen und IDW PS 330 und die Intrastruktur-Analyse und -Optimierung.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert