Windows 10 21H1 wird wieder ein kleines Update

Update: Der Release-(Update)-Build, der alle neuen Features enthält, ist Build 782. Mit dem Funktionsupdate von DI,26. Januar 2021 haben alle 20H2 Benutzer bereits die Features installiert. Mit einer Hand voll DISM Befehle lassen sich diese schon jetzt freischalten. Microsoft hat…

Inventur mit MDE Mietgeräten

Auch in diesem Jahr bietet unser Partner MDE-Geräte vom Typ skeye.allegro zur Miete an.Damit lässt sich die Zahl der von Ihnen eingesetzten Geräte kurzfristig für die Stichtags- und andere Inventuren erhöhen. Die Geräte sind mit der MDE offline Software der…

Anforderungen an IT-Betrieb inhouse vs. Cloud

Die Rahmenbedingungen des Geschäftsbetriebs Ihres Unternehmens werden durch zahlreiche Gesetze, Vorschriften und Anforderungen von Banken und Versicherungen bestimmt. So bedeutet ein schlechtes Rating auch schlechte Kreditkonditionen oder teure Versicherungstarife.Allein bei der Datensicherung die Geschäftsleitung bei groben Verstößen persönlich (und nicht…

nach aktuellen Plänen soll das kommende große Update von Windows 10 (Version 2004 oder 20H1) mit dem Build 19041.208 nicht am Mai-Patchday veröffentlicht werden, sondern erst Ende Mai (4. Dienstag im Mai).

  Jukebox    gru-alarmsound2
seit Di. 26. Mai 2020, 19:00:00   vor 5 Jahren  
Mai 2020
MODIMIDOFRSASOKw
1
2
3
18
4
5
6
7
8
9
10
19
11
12
13
14
15
16
17
20
18
19
20
21
22
23
24
21
25
26
27
28
29
30
31
22

Microsoft Teams Fragen und Antworten

hier ist eine Zusammenstellung von Fragen und Antworten (#FAQ) rund um Microsoft : Kann Teams Remote (z.B. über Citrix) ausgeführt werden? Offiziell unterstützt Teams den Remote-Betrieb nicht. Falls Sie Teams dennoch auf einem Terminal Server nutzen wollen, dann empfehlen wir…

Im Herbst des Jahres erhält mit dem Windows 10 Update 2009 (das wieder ein großes Update sein wird und quasi das komplette Betriebssystem erneut installiert) ein neues Startmenü. So sieht es aus

WordPress 5.5 spart dem Admin Arbeit

Neben einer Basis XML Sitemap Funktion (für diejenigen, die bei Google gefunden werden möchten und kein SEO-Plugin wie Yoast oder xml sitemaps installiert haben) ist ein echtes Highlight für den Webseite Administrator, dass er für verwendete Plugins und Themes (Designs)…

Windows 7 – Ende: Theorie und Praxis

Microsoft gibt das Ende der Sicherheits-Updates für 7 (und Server 2008R2) mit dem 14. Januar 2020 an. Bereits heute nimmt die Zahl der Softwareprodukte zu, die sich nicht mehr unter diesen Betriebssystemen einsetzen lässt. So ist der aktuelle Microsoft Dynamics NAV 2017 Client nicht für den Einsatz unter Windows 7 freigegeben.

Zusätzlich steht zwar auf dem Papier das Downgraderecht der mit neuer Hardware erworbenen Windows-Lizenz, nahezu alle führenden Hersteller liefern neue PCs aber nur noch mit Windows 10 vorinstalliert aus.
Um das Downgrade auszuüben benötigt man einen Datenträger mit dem alten Betriebssystem (den die Hersteller nicht mehr liefern), sowie eine Modifikation im UEFI (die in den neuen PCs nicht mehr enthalten ist). Auch die ersten Hardwarekomponenten haben schon keine Windows 7 Treiber mehr.
Wer nun unbedingt auf neuen PCs Windows 7 einsetzen möchte, müsste also im Microsoft Volumenlizenzvertrag eine Version von Windows 10 Pro erwerben (rund 200 ?), um damit das Re-Imaging- und Downgrade-Recht mit Produktschlüssel und Datenträger auf die anderen Systeme auszuüben)

Fazit: Bitte prüfen Sie und holen sich Herstellerfreigaben, ob Ihre eingesetzte Software unter Windows 10 Pro eingesetzt werden kann und setzen dann bei Hardware-Neuanschaffungen gleich auf Windows 10. Seit dem #Creators-Upgrade von März 2017 ist Windows 10 auch wieder Admin-freundlicher und stellt ein modernes, stabiles und aktuelles Betriebssystem dar.

Wenn Sie Unterstützung bei der Einführung von oder Umstellung auf Windows 10 benötigen, erlernen Sie das nötige Wissen im folgenden Praxisworkshop:

Windows 10 Praxis-Workshop Einführung und Migration (Post ID:355)

lenovo Tiny M7xx – kleiner PC ganz groß

Mit niedrigem Anschaffungspreis, ein vollwertiger PC und kleiner als ein Thin-Client: Das lenovo ThinkCentre M700.
hat nicht nur 3 Jahre Vor-Ort-Service inklusive, sondern spart auch noch Platz in der Büro-Umgebung
Das Gerät ist so lang und hoch wie ein Bleistift, hat 2x Display-Port und 6x USB 3.0 ab Werk
und lässt sich mit einer Standard-Iso von Windows 10 Pro z.B. per USB-Stick betanken (UEFI-Secure Boot, Quelle: Media Creation Tool von Microsoft, Rufus Open Source).
Das Gerät ist im Rahmen einer Sonderaktion jetzt erhältlich:

Hier können Sie Geräte ordern

Für die Betankung werden keine zusätzlichen Treiber benötigt, alle Komponenten des Geräts werden aus der Box heraus erkannt. Noch besser: Ich habe den Rechner ausgepackt (er ist mit Windows 7 Pro vorinstalliert, enthält aber eine Windows 10 Pro Lizenz), dann beim Erststart mit ENTER und dann F1 in das UEFI verzweigt. Hier muss unter „Startup“ die Boot-Reihenfolge auf „SATA1“ vor „USB KEY“ gestellt werden, ansonsten wird bei der Betankung das System bei jedem Neustart wieder überschrieben.

Danach den Bootvorgang vom Stick mit „Enter“ und F12 in das Boot-Menü verzweigen und einmal vom Stick booten. Der Stick darf in diesem Fall
bis zum Ende der Installation im Gerät bleiben. Hat man die Boot-Reihenfolge nicht verändert, kann er auch VOR dem zweiten Reboot entfernt werden.
Der Stick selbst muss mit Rufus als GPT UEFI Device in 2 Durchgängen (NTFS) erstellt werden.

Zur Windows Aktivierung mit dem kostenlosen Werkzeug (oemkey.exe) den Schlüssel aus dem UEFI auslesen und diesen zur Aktivierung eintragen. Mit einer direkten Internetverbindung ist das System dann binnen Sekunden aktiviert. (Letzte Revision: 24.12.2016 11:01:54) (Post ID:304)