Inhaltsverzeichnis
Warum ein IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards unverzichtbar ist
Cyber-Angriffe nehmen zu – sind Sie vorbereitet?
Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen steigt jedes Jahr drastisch. Hacker nutzen modernste Methoden, um Netzwerke, Systeme und Datenbanken zu kompromittieren. Ein veralteter Sicherheitsstatus ist dabei ein gefundenes Fressen.
Die gute Nachricht: Mit einem IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards können Sie diese Risiken aktiv minimieren – bevor Schaden entsteht.
Warum ein Audit unverzichtbar ist
- Sicherheitslücken schließen: Wir decken Schwachstellen auf, die für Sie oft unsichtbar bleiben.
- Compliance sicherstellen: Viele Branchen unterliegen regulatorischen Vorgaben. Mit einem Audit sind Sie auf der sicheren Seite.
- Kosten sparen: Ein erfolgreicher Cyberangriff verursacht Schäden in Millionenhöhe. Ein Audit kostet nur einen Bruchteil davon.
- Vertrauen stärken: Zeigen Sie Kunden, Partnern und Behörden, dass IT-Sicherheit bei Ihnen höchste Priorität hat.
Achtung: Ihr letztes Audit liegt länger als 12 Monate zurück?
Dann handeln Sie jetzt.
BSI-Standards werden regelmäßig aktualisiert – neue Risiken und Angriffsmethoden erfordern neue Prüfungen. Ein Audit, das älter als ein Jahr ist, kann Ihr Unternehmen in falscher Sicherheit wiegen. Wer nicht handelt, läuft Gefahr:
- Opfer von Datendiebstahl oder Ransomware zu werden
- rechtliche Konsequenzen und Bußgelder zu riskieren
- massive Image- und Vertrauensverluste zu erleiden
Ihr Weg zur Sicherheit
Unser IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards bietet Ihnen:
- Eine praxisnahe Analyse Ihrer IT-Sicherheitslage
- Klare Handlungsempfehlungen für sofortige Verbesserungen
- Einen verständlichen Prüfbericht als Nachweis für Management, Kunden und Partner
Handeln Sie, bevor es zu spät ist!
Jeder Tag ohne aktuellen Sicherheitscheck erhöht Ihr Risiko. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bestmöglich geschützt ist.
Beauftragen Sie Ihren aktuellen IT-Sicherheitscheck jetzt. Hier Angebot, Preis und Details:
Risiko-Beurteilung Office Kaufversionen
Dass Microsoft die Strategie „Cloud only“ forciert, weiß man seit längerem. Da die Entwicklung und Absicherung primär für die Onlinedienste und Miet-Anwendungen stattfindet, sind Kaufversionen in der #Risiko Einstufung mit einem deutlich höheren Risiko behaftet:
- Microsoft #Office365 erhält alle 14 Tage ein Sicherheitsupdate, alle 14 Tage ein kombiniertes Funktions- und Sicherheitsupdates UND Notfall – Patches außer der Reihe. Wenn Admins die Updates für Office auf den monthly channel gesetzt haben, verteilen sich diese Updates bei Verbindung zum Internet oder zur Installationsquelle im Netzwerk sehr zeitnah
- Es gibt nur hierfür Gruppenrichtlinien, die den Betrieb und die Funktionalität zentral steuerbar machen. So lassen sich Makros und die generelle Ausführung von unsignierten Quellen und Codes abschalten
- Die Kaufversionen 2013, 2016, 2019, 2022 erhalten Sicherheitsupdates nur noch für 5 Jahre, danach müssen diese Versionen neu erworben werden (Ausnahme: Volumenlizenzen mit Software-Assurance)
Aktuell gibt es in allen #Windows Versionen eine Sicherheitslücke im Microsoft Windows Support Diagnostic Tool (MSDT) (CVE-2022-30190, CVSS 7.8, Risiko hoch). Öffnen Mitarbeitende eine Word-Datei mit einer der Kauf-Versionen, lässt sich diese Schwachstelle nutzen, um im schlimmsten Fall Bereiche des Firmennetzwerks, die im Schreibzugriff liegen, zu verschlüsseln.
Wie auch schon bei #Hafnium sind die aktuellen Miet-Versionen von Microsoft 365, aka. Office 365 durch die Richtlinie geschützt. Verschärft man die Richtlinie und entzieht den Benutzenden die Möglichkeit, die Warnung zu deaktivieren (in dem Fall ist die Meldungszeile rot hinterlegt), hat der Angriff mit dem „Trittbrett“ Word keine Chance.
Fazit
Im Rahmen einer Risiko-Einschätzung sind die Miet-Versionen von Office bzw. die Onlinedienste von Microsoft signifikant sicherer, da die Kaufversionen weder über wirksame Gruppenrichtlinien verfügen, noch zeitnah aktualisiert werden können. Auch wenn ein Office 2021 Home & Business auf den ersten Blick sehr günstig erscheint, zahlt man mit hohem Risiko einer Schadprogramm-Infektion. Verbunden mit all den enthaltenen (Online-Diensten) und Sicherheits- und Compliance Funktionen ist die Mietvariante immer zukunftsweisender. Dabei hebt sich insbesondere vom Preis-Leistungsverhältnis der Microsoft 365 Business Premium Plan hervor:
https://m365maps.com/Microsoft%20365%20Business%20Premium.htm