Office 365 Proplus oder Business Premium oder E Plan
Wer schon ein paar Jahre Office 365 einsetzt, wird möglicherweise (am Anfang war das nicht anders möglich) Office 2010 Programme (als Volumen-Lizenz) auf seinen Terminalservern bzw. auch auf Endgeräten vorfinden. Diese Installationen müssen im Rahmen eines gültigen Abos auf die Mindest-Version 2016 aktualisiert werden. Der Einsatz und die Aktivierung von Office 365 (aktuell: Version 1809) ist lizenzrechtlich im Abo enthalten, es muss aber die Dienstleistung beauftragt werden, die Office 2010 (MSI) Installationen durch Office 365 (C2R, auf Terminal-Servern mit Shared Activation) zu ersetzen. Gleichzeitig sollten Active Directory Federation Services (ADFS) und der Updater via Netzwerkfreigabe mittels ODT eingerichtet werden.  Sie können die Einrichtung gern über einen technischen Support-Vorgang beauftragen.  Quelle: Microsoft Support
Kategoriebild
Letztes Java Sicherheitsupdate
Oracle hat heute das letzte kostenlose Java-Sicherheitsupdates für die #Java Runtime 8 veröffentlicht. Die Versionsangabe steigt damit auf Version 8.0.202. Ab Februar sind dann weitere Updates der Runtime nur mit einem kostenpflichtigen Abo zu beziehen. Wer noch Anwendungen auf Java-Basis (lokale Anwendungen und auch Browser-Web-Anwendungen) einsetzt, sollte schnell handeln, damit keine größeren #Sicherheitslücken genutzt werden ab Februar. Alternativen zur kostenpflichtigen Java wie das #Adoptium Temurin habe ich in dem anderen Artikel genannt. Das Prüfprogramm für elektronische Rechnungen "Secsigner" erfordert bereits jetzt keine Oracle Java Runtime mehr, sondern enthält eine eigene OpenJDK im Installationspaket.
Kategoriebild