DisplayLink Graphics 11.5 M0
Name: DisplayLink Graphics Version: 11.5 M0 Beschreibung: Software und Treiber für Dockingstationen. Viele USB3 und Thunderbolt-Dockingstations (z. B. von Raidsonic, Targus) nutzen den Displaylink Chipsatz. Windows 10 erkennt ihn und installiert einen eigenen Treiber, der extrem langsam und nicht performant ist. So liefert die Netzwerkkarte nur rund 300MBit. Mit dem Chip-Hersteller (Synaptics) Treiber und der Einstellungen-Software von DisplayLink (R) wird die Verbindung und das Bild selbst bei Anschluß eines UHD Geräts flüssig. Lizenzgeber: Synaptics Inc Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 392
erstes Bild
Kategoriebild
Lenovo Vantage Service 4.1.22.0
Name: Lenovo Vantage Service Version: 4.1.22.0 Beschreibung: Intrastruktur-Framework für lenovo ThinkCentre PCs und Thinkpad Notebooks. Enthält Treiber und Optimierungssoftware für alle wichtigen Hardwarekomponenten und Sensoren und aktualisiert sie. wird über die vlenovo vantage store app mitinstalliert und aktualisiert. Die Store App benötigt Edge Webview2 Lizenzgeber: lenovo Lizenz-Art: hardwaregebunden Lizenzquelle: App im Microsoft Store Installations-Ziele: | Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 481
Kategoriebild
Lenovo System Update 5.08.03.59
Name: Lenovo System Update Version: 5.08.03.59 Beschreibung: Software zum Aktualisieren von lenovo Thinkpad Notebooks und Thinkcentre Systemen, BIOS/UEFI, Treiber, Vantage Software, Sensoren Lizenzgeber: lenovo Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Client oder AVD Herkunft: Internet Herstellerseite: Bewertung: 9   9 von 10 Listen-ID: 611
Kategoriebild
PostgreSQL 16.4-1
Name: PostgreSQL Version: 16.4-1 Beschreibung: Open Source SQL-Datenbank (64-Bit) für Web-Anwendungen – EnterpriseDB-Installer enthält aktuelles PGadmin. StackBuilder braucht nicht installiert werden, die möglicherweise doppelt installierte Visual C Runtime 2015 kann wieder entfernt werden. Enthält Bugfixes und Sicherheitspatches. Support und Updates für Version 16 bis November 2028. Punkt-Updates alle drei Monate Lizenzgeber: Postgres Community Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Server Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: Bewertung: 9   9 von 10 Listen-ID: 179
erstes Bild
Kategoriebild
OpenAudit Classic MariaDB ODBC Zugriff
Wer die quelloffene Inventarisierungs-Lösung OpenAudit Classic einsetzt, möchte manchmal gern mit Microsoft Excel oder Microsoft Access per #ODBC auf Tabellen des Inventars zugreifen und eigene Auswertungen erstellen. Alternativ die MariaDB Datenbank für eine eigene Intranet-Lösung, basierend auf Active Server Pages nutzen. Für beide Anforderungen habe ich eine zusammenfassende Anleitung/Checkliste erstellt, da es „Herausforderungen“ bei der Wahl des passenden Treibers aus der MariaDB Community (Office Clients 64-Bit) und (ASP-Webserver 32-Bit) gibt. Im /VCRUNTIMES Ordner vom #OpenAudit Classic Setup sind die aktuellen ODBC Treiber für Windows enthalten: Für Open-Audit ODBC Zugriff mit Excel oder Access: ----------------------------------------------------------- MariaDB ODBC Treiber 64-Bit .msi installieren /vc-runtimes/mariadb-connector-odbc-3.2.3-win64.msi ODBC einrichten (DSN, 64-Bit, passend zur 64-Bit Office Version): --------------------------------- Am Server den DB-User auch auf andere IPs zulassen (Grant acces @ %) Den MariaDB Treiber auswählen MariaDB 3.2.3 ODBC Driver Assistent vorblättern, bis verify certificate sichtbar. Haken da rausnehmen! Zuück zum Startregister! Daten eintragen vom Server, Servername, User, Passwort Verbindung testen und zum Register wo Codepage ausgewählt werden kann: Latin1 auswählen -----------ASP Connections (32-Bit)------------------------ Für Classic ASP ODBC Webserver in Verbindung mit MariaDB: Auf dem Server auch Treiber 32-Bit installieren MariaDB ODBC Treiber 64-Bit .msi installieren /vc-runtimes/mariadb-connector-odbc-3.2.3-win64.msi ------------------------ Optional: 2. Instanz von MYSQL einrichten oder vorhandene benutzen: /mysql Verzeichnis kopieren und die *install-w10.cmd anpassen: anderer Dienstname: Mariadbasp "C:\Program Files (x86)\mariadbasp\bin\mysqld" --install Mariadbasp --defaults-file="C:\Program Files (x86)\mariadbasp\bin\my.ini" Andere Pfade mysql.ini ändern Andere [mysqld] section ersetzen durch [mariadbasp] port 33306 eintragen ------------------------ Driver-String in ASP Classic Code (DSN nicht notwendig): -------------------------------------------------------- ' ##### für MySQL diese Zeilen stattdessen strConn = "Driver={MariaDB…
Kategoriebild
Dymo Connect 1.4.6.37
Name: Dymo Connect Version: 1.4.6.37 Beschreibung: Software für USB Dymo Labelwriter Beschriftungsgeräte (MSI-Datei über Aufruf C:/temp/DCDSetup.exe /s /x /b ´´c: emp´´ /v ´´/qn´´ extrahieren und danach nur MSI installieren. Ansonsten wird Bonjour und unnützes Zeug mit installiert). Nachfolger von Dymo Label Software. Lizenzgeber: Dymo Lizenz-Art: kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Client oder AVD Herkunft: aus Originalquelle Installationsart: Deploy Herstellerseite: Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 39
erstes Bild
Kategoriebild
MySQL ConnectorODBC 8.0.37
Name: MySQL Connector/ODBC Version: 8.0.37 Beschreibung: 32-Bit-Version des MySQL ODBC-Treibers zum Einsatz für Webserver mit Classic ASP und MariaDB oder MYSQL Community Datenbanken. Achtung! Für Microsoft 365 Office stattdessen den MariaDB ODBC Treiber verwenden Lizenzgeber: MySQL Community Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Server Herkunft: Internet Herstellerseite: Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 610
Kategoriebild
Veeam Backup u. Replication 12.2.0.334
Name: Veeam Backup & Replication Version: 12.2.0.334 Beschreibung: nur On-Premises, entfällt bei 100%Cloud – Datensicherungs- (Backup) Software für virtuelle Maschinen mit Bandsicherungsmöglichkeit auf LTO und NAS Geräte sowie Cloudbackup auf Azure. Kann sehr gut mit virtuellen Servern umgehen, aber auch Imagesicherungen von physikalischen Servern und Windows Clients machen (über den veeam Agent, monitored über den veeam Server). Lizenzgeber: veeam Software Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Server Herkunft: aus Originalquelle Installationsart: optional Herstellerseite: https://www.veeam.com/de/download-version.html Bewertung: 6   6 von 10 Listen-ID: 231
erstes Bild
Kategoriebild
UltraVNC 1.4.3.6 Defender false positive
Win32/Malgent! MTB is a generic detection that Microsoft Defender uses to identify Trojans that are designed to perform a variety of malicious actions on a computer. Microsoft Defender meint, mit UltraVNC 1.4.3.6, 64-Bit-Version, Silent Installer könnte man einen PC fernsteuern, was auch bösartig genutzt werden könnte. Daher schlägt seit Mitte August der Defender für Business und Enterprise darauf an und kassiert das Installationspaket. Anhand der Herstellersignatur der enthaltenen ausführbaren Programme kann man erkennen, dass es sich um das unschädliche Original handelt. Ich habe das UltraVNC 1.4.3.6 Silent-Installationspaket aus dem Source-Code des Projekts neu mit einer anderen Kompressionsmethode und mit Version 1.5.0.0 gepackt und schon meckert Microsoft nicht mehr. Diese Methode ist besser, als dem Defender einen Ausschluss einzutragen. Wem der Defender das UltraVNC_Setup_x64.exe Paket kassiert, der lade sich einfach auf der UltraVNC Projektseite die Version 1.5.0.0 herunter. Bei den Sysko-Tools liegt dann das InnoSetup-Script, um daraus einen fully unattended Installer für die Softwareverteilung zu machen, der kundenspezifische Voreinstellungen/Passwort-Hash enthält.
erstes Bild
Kategoriebild
Copilot android app kann Querformat-Bilder
Kurz notiert. Wer die Microsoft #Copilot App aus dem Google Playstore auf seinem Android Smartphone installiert hat, kann nicht nur über das Mikrofon mit „Sydney“ kommunizieren, sondern auch #KI generierte Bilder ins Querfomat erweitern. Microsoft schreibt, das resultierende Format sei 4:3, es ist aber mindestens 16:9. Dazu die Copilot App öffnen, auf das Mikro Symbol tippen und einen Bild-Prompt sprechen, z. B.: „erstelle ein Bild zu „Microsoft Gruppenrichtlinien“. Wie aus der Browser-App und der Windows 11 App bekannt, kommen nun vier Bildvorschläge. Nun auf das Bild Ihrer Wahl tippen und auf das Drei-Punkte-Menü … Im Menüpunkt „Größe ändern“ lässt sich „Querformat 4:3“ auswählen. Nun wird das Bild auf 16:9 erweitert und lässt sich herunterladen. In der Windows 10 oder 11 Copilot App ist diese Funktion nicht enthalten, da zur Anzeige der Bilder der Browser aufgerufen wird und das Ergebnis nicht in der PWA-App bleibt.
erstes Bild
Kategoriebild
Vorgehensweise zu IT-Compliance mit NIS-2
[sticky_expire date="2025-02-28"] Unternehmen müssen zahlreiche Vorschriften erfüllen, die sich Genossenschaftsgesetz, Bundesdatenschutzgesetz, Abgabenordnung, GDPdU, KWG, NISUmscG, MA-Risk und weiteren Regularien ableiten lassen. Dazu kommen je nach Unternehmenstyp die Prüfungen durch die Wirtschaftsprüfer und Verbände und die Vorschriften der MaRisk der Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin). In Zusammenarbeit mit unserem Partner, der AWADO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben wir folgende Strategie zur Vorgehensweise für Sie zusammengestellt. Mit der Kombination der folgenden Workshops erzielen Sie das bestmögliche Resultat im Rahmen der NIS-2-Anforderungen. Zur Beauftragung der Workshops wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb. NIS-2 Compliance herstellen (AWADO) NIS-2 individuelle Betroffenheits-Analyse (wenn nicht schon vorhanden) und NIS2-Compliance-Check: (zusätzlich zu beauftragen, Ausführung durch unseren Partner: AWADO): Der Workshop zur Definition und Einordnung des NIS-2 Geltungsbereichs und zur Bestandsaufnahme des bestehenden Managementsystems ist der erste Schritt einer ganzheitlichen IT-Sicherheits-Strategie zur Umsetzung der ggf. relevanten NIS2 Anforderungen, um den Schutz der wesentlichen Geschäftsprozesse zu stärken und Gesetzeskonformität erreichen zu können. Ziel des Workshops ist es ein gemeinsames Verständnis über das Geschäftsmodell der Genossenschaft zu erarbeiten und eine Indikation dazu zu treffen, ob die gesetzlichen Anforderungen aus dem, noch in der Gesetzfindungsphase befindlichen, NIS2-Umsetzungsgesetz für die Gesellschaft zur Anwendung kommen. Der Compliance-Check ist der zweite Schritt nach festgestellter Betroffenheit, um den Erfüllungsaufwand zur NIS-2-Compliance festzustellen. Ziel der Analyse ist es den aktuellen Ist-Zustand der Managementsysteme und der IT-Umgebung des Unternehmens in Bezug auf die nach § 30 NIS2UmsuCG geforderten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu untersuchen. Dabei werden wir Ihre Systeme nach dem aktuellen Gesetzesstand und den anwendbaren Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit…
erstes Bild
Kategoriebild
Gruppenrichtlinien – Central Store
Für viele Anwendungen sind Gruppenrichtlinien verfügbar, mit denen man zentral in der Domäne (oder in der AAD-Verwaltung in Azure) Einstellungen für die Software verteilen kann. Am Beispiel von Google Chrome für Enterprise und Microsoft Edge für Business zeige ich kurz die Vorbereitungen, um diese Richtlinien zu benutzen. #FAQ Laden Sie dazu zunächst die Richtlinien-Pakete herunter und entpacken sie. Im Entpackten finden Sie jeweils einen Ordner ADMX mit Unterordnern. Um die Inhalte der ADMX-Ordnerstruktur geht es. Wechseln Sie auf einem der Domänencontroller in den folgenden Pfad (meist auch unter c:windowsSYSVOL im Windows Explorer erreichbar): \domainname.localSYSVOLdomainname.localPoliciesPolicyDefinitions Gibt es noch keinen Ordner „PolicyDefinitions“, legen sie ihn bitte an. Alles, was im jeweiligen ADMX Ordner (nicht den Ordner selbst, sondern nur Inhalte und Unterordner) ist, in diesen Ordner kopieren, dabei vorhandene Dateien und Verzeichnisse überschreiben. Warten, bis die Richtlinien auf alle Domänencontroller gespiegelt wurden. Gruppenrichtlinien-Verwaltung auf einem der DCs öffnen eine neue Richtlinie erstellen (empfohlen: jeweils eine für Chrome Enterprise und eine für Edge Business) die Richtlinien im GP-Editor bearbeiten, dafür die neuen Richtlinien für Chrome und Edge lokalisieren und benutzen.
Kategoriebild
Commodore C64 – vor 40 Jahren
C64 – mein persönliches Jubiläum: im Jahre 1984 bekam ich meinen ersten Computer geschenkt – einen C64. Damals in der Hi-Tech-Ausstattung mit einem 1541 5,25″ Disketten-Laufwerk (mit 180 KB fassenden Floppy-Disks). Dazu ein FBAS/RGB Monitor von Commodore, der über einen speziellen 7-poligen DIN-Stecker am Heck des C64-Brotkastens eingestöpselt wurde und an der Vorderseite einen FBAS (Video und Audio Chinch) Eingang hatte, über den man das Signal vom VHS-Videorecorder/TV-Tuner einspielen konnte. Als Drucker gab es einen sagenhaften 7-Nadeldrucker Commodore MPS-801 mit Mini-Farbbändern, die so schnell leer und teuer waren, dass man sie mit Pelikan Stempelfarbe schwarzblau nachgefärbt hat. Ich hatte damals eine Quelle Privileg Typenrad-Schreibmaschine (Privileg electronic 1200, ein Modell von robotron / Erika Erfurt in der DDR hier im Westen von Karstadt vertrieben) mit Carbonbändern und exzellentem Schriftbild und mehreren Typenrädern für Schriftarten. Hierzu gab es damals für 150 Mark eine Umrüstplatine, die ein Interface für den C64 hatte. Aus der Schreibmaschine schaute dann wieder so ein C64-DIN-Stecker, den man in die 2. Buchse vom Floppy oder vom MPS-Drucker stecken konnte und somit war der C64 meine erste Textverarbeitung mit dem Schriftbild einer professionellen Schreibmaschine. Dieser C64 6-PIN-DIN-Stecker war also schon sehr fortschrittlich und alle Peripheriegeräte (außer Joysticks, die hatten ja 2 Anschlüsse für sich allein) wurden als Daisy-Chain daran angeschlossen: Rechner -> Floppy -> Drucker-MPS -> Drucker Typenrad. Später kam dann eine Tochterplatine auf die Grundplatine mit einem Turboschalter an der Seite, die die Rechenleistung des C64 verbesserte. Als Drucker folgte ein Seikosha 9-Nadel-Drucker mit zusätzlichem Seriellen Interface, der…
erstes Bild
Kategoriebild
OBS Studio 30.2.3
Name: OBS Studio Version: 30.2.3 Beschreibung: Open Broadcaster Software – Video-Streaming und -Aufzeichnung (Bildschirmaufzeichnung von Bildschirm(en) und Tonspur, Bild-In-Bild externe Videoquellen wie Webcam einzublenden. So kann man sein eigenes Bild unten rechts in das Video mit einbinden. Videoaufnahme vesser als bei ShareX. Lizenzgeber: Open Broadcaster Software Projekt Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://obsproject.com/de/download Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 418
erstes Bild
Kategoriebild
7-Zip 24.08
Name: 7-Zip Version: 24.08 Beschreibung: kostenfreies Open-Source-Packprogramm (64-Bit Version, NSIS Installer mit RAR 6 Unterstützung). Mit 7zSFX Oberfläche (aus Innosetup-Bundle) für Autoinstallations-Dateien zur Software-Verteilung nutzbar. Bugfixes und neue Funktionen, RAR6-Unterstützung, schnellere Kompressionsverfahren. Achtung: Nach der Installation die Hilfedatei: 7-zip.chm löschen! Lizenzgeber: 7-Zip Org Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: | Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://www.7-zip.org/ Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 1
erstes Bild
Kategoriebild