Notepad 8.7.6
Name: Notepad Version: 8.7.6 Beschreibung: Notepad++ als Notepad-Ersatz registriert sich als Standard-Editor. Ordner-Navigation einschaltbar. Farbige Code-Darstellung (64-Bit empfohlen). Plugin für Dateivergleich im Paket. Auto-Updater deaktiviert. Bei Schließen alle Tabs Speichern und schließen aktiviert. Lizenzgeber: Sourceforge Support-E-Mail: support@notepad-plus-plus.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://notepad-plus-plus.org/download Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 164
erstes Bild
Kategoriebild
Open-Audit Classic 2025.01.27
Name: Open-Audit Classic Version: 2025.01.27 Beschreibung: Inventar für Software, Hardware und Netzwerk. Installationspaket enthält Quellcode. // Apache 2.4.62×64-VS17/libcurl8.12, MySQLMariaDB 10.11.10×64(LTS), PHP 8.3.16×64-thsafe, phpMyAdmin 5.2.2×64, NMap 7.95, NPCap 1.80 (für nmap), WordPress 6.7.1, VC17Runtimes 12/24, MariaDB ODBC 3.2.4 // WordPress (mit freien Themes und Plugins) optional für Intranets. Visual C Runtimes enthalten. Installationspaket (Inno-Installer) im Downloadbereich. Tools: Excel-Export, Browser-Shot-Thumbnails, CSV2XLSX Konverter // Script-Verbesserungen und neue Listen // SSL-Zugriff auf Oberfläche mit Port 4443 statt 888, Zertifikat aus apache/conf/ssl.crt dazu in Stammzerti importieren // TPM-Erkennung, DNS-Auswertung, Colorschemes, Lizenzregister, Neu: ODBC Datenquellen, Schedtasks, Antivirus Status Lizenzgeber: OpenAudit Classic Projekt Support-E-Mail: https://github.com/svenbolte/OpenAudit-Classic/iss Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Server Herkunft: Internet Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://github.com/svenbolte/Open-Audit-Classic #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Mo 27.01.2025 Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 167
erstes Bild
Kategoriebild
WinMerge 2.16.46
Name: WinMerge Version: 2.16.46 Beschreibung: quelloffene Software zum Vergleichen von Dateien oder ganzen Ordnerstrukturen. Stellt die unterschiede grafisch dar. Vergleichbar mit dem NPP Compare Plugin, aber besser Lizenzgeber: Winmerge Projekt Support-E-Mail: support@winmerge.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Github Herstellerseite: https://github.com/WinMerge/winmerge/releases Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 575
erstes Bild
Kategoriebild
InnoSetupBundle 6.4.0
Name: InnoSetupBundle Version: 6.4.0 Beschreibung: Open Source Pakete: Innosetup ISStudio:2.5.1 Innounp/Innounpacker GUI:2.0 InstEd:1.5.15.26 *7zSFX:1.0/7z24.09 Resource Hacker:5.2.7 – Werkzeuge zum Erstellen von SETUP-Paketen und selbst extrahierenden Archiven und zum bearbeiten von MSI-Setups. Innounp ist kompatibel und wird von Innoex benutzt. ISStudio kennt den neuen Debug Modus. 7ZIP-Bibliotheken 24.07 aktualisiert und Reshacker.. Lizenzgeber: innosetup.org Support-E-Mail: support@innosetup.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: auf der Internetseite Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Repack Herstellerseite: https://www.innosetup.org/ Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 79
erstes Bild
Kategoriebild
Vivaldi 7.1
Name: Vivaldi Version: 7.1 Beschreibung: alternativer Browser, der aus dem Opera-Projekt heraus entstanden ist. Basiert auf Webkit/Chromium und hat die von Opera bekannten Thumbnails auf der Startseite. Leider für den Firmeneinsatz nur bedingt geeignet und nicht so topaktuell im Schließen von Sicherheitslücken wie Googles Enterprise-Browser. Daher Empfehlung, zu deinstallieren Lizenzgeber: Vivaldi Support-E-Mail: support@vivaldi.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://vivaldi.com/de/ Bewertung: 2   2 von 10 Listen-ID: 535
erstes Bild
Kategoriebild
HeidiSQL 12.10.0
Name: HeidiSQL Version: 12.10.0 Beschreibung: schlanker und vielseitiger Datenbank-Client und Verwaltungssoftware mit Windows GUI, verwaltet sowohl PostqreSQL, als auch MariaDB oder MySQL, Microsoft SQL oder SQLite Datenbanken. Es können Tabellen angelegt, gelöscht, verändert werden, Queries gemacht und SQL-Dumps, Portable Version empfohlen (64-Bit) Lizenzgeber: Ansgar Becker Support-E-Mail: support@heidisql.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket und auf der Webseite Installations-Ziele: Server | Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Portable Herstellerseite: https://www.heidisql.com/download.php?download=portable-64 #Linkempfehlung JA   Link geprüft am: Do 23.01.2025 Bewertung: 10   10 von 10 Listen-ID: 595
erstes Bild
Kategoriebild
CCleaner 6.32.11432
Name: CCleaner Version: 6.32.11432 Beschreibung: Adware, Freemium. Bringt außerdem keine Vorteile, sondern kann eher die Registry beschädigen. Deinstallieren! Lizenzgeber: Gen Digital Inc Support-E-Mail: support@ccleaner.com Support-Telefon: 0800 011 977 Lizenz-Art: Freemium Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 539
erstes Bild
Kategoriebild
Oracle VM VirtualBox 7.1.6
Name: Oracle VM VirtualBox Version: 7.1.6 Beschreibung: Alternative Client Virtualisierung (Hypervisor), sofern kein Client-Hyper-V (ab Windows 10 Pro) zur Verfügung steht, ansonsten nicht erforderlich Lizenzgeber: Oracle Support-E-Mail: support@oracle.com Support-Telefon: 0800 724 024 Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads Bewertung: 4   4 von 10 Listen-ID: 513
erstes Bild
Kategoriebild
Adobe Creative Cloud 6.5.0.348
Name: Adobe Creative Cloud Version: 6.5.0.348 Beschreibung: Mietsoftware mit Adobe-Cloudspeicher, Cloud-Diensten und KI-Funktionen, enthält Profi-Werkzeuge wie Photoshop, Acrobat, InDesign, Illustrator und andere Grafikwerkzeuge, nicht für Terminalserver geeignet Lizenzgeber: Adobe Inc. Support-E-Mail: support@adobe.com Support-Telefon: 0800 752 258 Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Bewertung: 5   5 von 10 Listen-ID: 461
erstes Bild
Kategoriebild
Imageglass Viewer 8.12.4.30
Name: Imageglass Viewer Version: 8.12.4.30 Beschreibung: Classic Version 8.12.4.30 war die letzte echte Portable Version. Leider ist dort seit Juli 2024 in der enthaltenen .net Runtime eine DDOS Sicherheitslücke offen. Version 9 benötigt .net Desktop Runtime 8 und edge Webview2 zusätzlich und läuft in RDS/AVD Umgebungen langsamer. Daher nicht empfohlen! Version 8 wird leider seit Mai 2024 nicht weiterentwickelt. Eine Alternative ist das OpenSource Produkt NOMACS. Lizenzgeber: ImageGlass Projekt Support-E-Mail: support@imageglass.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: bitte deinstallieren Herkunft: Github Installationsart: Deploy, Repack Herstellerseite: https://imageglass.org/news Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 251
erstes Bild
Kategoriebild
OBS Studio 31.0.1
Name: OBS Studio Version: 31.0.1 Beschreibung: Open Broadcaster Software – Video-Streaming und -Aufzeichnung (Bildschirmaufzeichnung von Bildschirm(en) und Tonspur, Bild-In-Bild externe Videoquellen wie Webcam einzublenden. So kann man sein eigenes Bild unten rechts in das Video mit einbinden. Videoaufnahme vesser als bei ShareX. Lizenzgeber: Open Broadcaster Software Projekt Support-E-Mail: support@obsproject.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://obsproject.com/de/download Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 418
erstes Bild
Kategoriebild
AnyDesk 9.0.2
Name: AnyDesk Version: 9.0.2 Beschreibung: Bildschirm-Fernsteuer-Software, mit einem Rechner über das Internet verbinden und Remote-Support leisten oder Geräte fernbedienen. Etwa 10 EUR pro Monat. Alternative: VPN-Verbindung und (UltraVNC oder Bordmittel RDP-Remoteverbindung) — bitte deinstallieren bzw. kündigen, seit Ende 2023 gibt es Sicherheitslücken in den Verbindungsservern. Downloadlink daher entfernt! Lizenzgeber: AnyDesk Software GmbH Support-E-Mail: support@anydesk.com Support-Telefon: 0711 217 246 705 Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD | bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 509
erstes Bild
Kategoriebild
Zoom 6.3.6
Name: Zoom Version: 6.3.6 Beschreibung: alternative Videokommunikationslösung, ähnlich wie Microsoft Teams, aber ohne Office/Sharepoint Collaboration Integration, wenn nicht benötigt, deinstallieren, nicht auf Terminalservern einsetzen Lizenzgeber: Zoom Video Communications, Inc. Support-E-Mail: support@zoom.us Support-Telefon: 0800 101 1160 Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD | bitte deinstallieren Herkunft: Internet Herstellerseite: https://explore.zoom.us/de/products/meetings/ Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 495
erstes Bild
Kategoriebild
DisplayLink Graphics 11.6.7312.0
Name: DisplayLink Graphics Version: 11.6.7312.0 Beschreibung: M2 – Software und Treiber für Dockingstationen. Viele USB3 und Thunderbolt-Dockingstations (z. B. von Raidsonic, Targus) nutzen den Displaylink Chipsatz. Windows 10 erkennt ihn und installiert einen eigenen Treiber, der extrem langsam und nicht performant ist. So liefert die Netzwerkkarte nur rund 300MBit. Mit dem Chip-Hersteller (Synaptics) Treiber und der Einstellungen-Software von DisplayLink (R) wird die Verbindung und das Bild selbst bei Anschluß eines UHD Geräts flüssig. Lizenzgeber: Synaptics Inc Support-E-Mail: support@displaylink.com Support-Telefon: 0800 328 077 Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle: im Installationspaket Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://www.displaylink.com/downloads/windows Bewertung: 8   8 von 10 Listen-ID: 392
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Windows Desktop Runtime 9.0.1
Name: Microsoft Windows Desktop Runtime Version: 9.0.1 Beschreibung: Programmbibliothek von Microsoft – auch als .NET Desktop Runtime bekannt – die von einigen modernen Programmen (wie Microsoft Powertoys, paintdotnet, WLAN-Werkzeugen) benötigt wird. Aktuelle LTS-Version, 64-Bit empfohlen. Direkter Download Link (bitte Version einsetzen!): https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet/thank-you/runtime-9.0.0-windows-x64-installer Lizenzgeber: Microsoft Corporation Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: 0800 808 8014 Lizenz-Art: kostenfrei, Redistribution erlaubt Lizenzquelle: im Installationspaket und auf der Webseite Installations-Ziele: Client oder AVD Herkunft: Internet Installationsart: Deploy Herstellerseite: https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet/9.0 Bewertung: 7   7 von 10 Listen-ID: 433
Kategoriebild
Patchday Lücke mit 9.8 und BSI-Warnung
#Wichtig - beim #Microsoft Januar 2025 #Patchday wurde eine besonders kritische Sicherheitslücke, CVE-2025-21298, geschlossen, die alle Windows und Windows Server-Versionen betrifft (damit auch Windows Server 2012 R2, der seit Oktober 2023 nur noch Sicherheitsupdates im ESU-Plan bekommt. Die Lücke ist so kritisch, dass selbst das Bundesamt eine Warnung veröffentlicht hat. Windows OLE Sicherheitslücke: Schweregrad: Kritisch (CVEv3 Score 9.8) Eine gefährliche Schwachstelle wurde in Windows OLE entdeckt. Hacker können diese Lücke ausnutzen, indem sie eine speziell gestaltete E-Mail an ein Ziel senden. Sobald diese E-Mail mit einer anfälligen Version von Microsoft Outlook geöffnet oder in der Vorschau angezeigt wird, kann der Angreifer den Code auf dem Zielsystem ausführen. Empfehlung: Um sich zu schützen, sollten Sie Microsoft Outlook so konfigurieren, dass E-Mails nur im reinen Textformat gelesen werden. Da die Lücke bereits aktiv ausgenutzt wird, installieren Sie bitte möglichst schnell die Januar-Patches oder/und konfigurieren alle Outlook-Versionen auf "Nur-Text-Lesen". Dies kann in den Outlook-Einstellungen oder bei verwalteten Geräten als Gruppenrichtlinie in Intune verteilt werden. Übrigens: Auch das Versenden von E-Mails im "Nur-Text-Format" macht prinzipiell den E-Mail-Verkehr sicherer. (ist man selbst infiziert, wird man nicht zur Schadcode-Schleuder). Da die meisten Unternehmen aber Logos und formatierte Texte in E-Mails verwenden, ist das Nur-Text-Versenden keine Alternative mehr. Stellt der Empfänger den Maileingang auf "Nur-Text", werden die grafischen Formatierungen dort nicht dargestellt, die Sicherheit wird aber erhöht.
erstes Bild
Kategoriebild