Inhaltsverzeichnis
  1. Adobe Creative Cloud 6.5.0.348 2
  2. Imageglass Viewer 8.12.4.30 3
  3. Patchday Lücke mit 9.8 und BSI-Warnung 4
  4. Google Earth Pro 7.3.6.10201 5
  5. DAKO-Administration 2.4.0.0 6

Adobe Creative Cloud 6.5.0.348

Name:

Adobe Creative Cloud

Version: 6.5.0.348
Beschreibung: Mietsoftware mit Adobe-Cloudspeicher, Cloud-Diensten und KI-Funktionen, enthält Profi-Werkzeuge wie Photoshop, Acrobat, InDesign, Illustrator und andere Grafikwerkzeuge, nicht für Terminalserver geeignet
Lizenzgeber: Adobe Inc.
Support-E-Mail: support@adobe.com
Support-Telefon: 0800 752 258
Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription
Installations-Ziele: Client oder AVD
Herkunft: Internet
Bewertung: 5   5 von 10
Listen-ID: 461

Imageglass Viewer 8.12.4.30

pic
Name:

Imageglass Viewer

Version: 8.12.4.30
Beschreibung: Classic Version 8.12.4.30 war die letzte echte Portable Version. Leider ist dort seit Juli 2024 in der enthaltenen .net Runtime eine DDOS Sicherheitslücke offen. Version 9 benötigt .net Desktop Runtime 8 und edge Webview2 zusätzlich und läuft in RDS/AVD Umgebungen langsamer. Daher nicht empfohlen! Version 8 wird leider seit Mai 2024 nicht weiterentwickelt. Eine Alternative ist das OpenSource Produkt NOMACS.
Lizenzgeber: ImageGlass Projekt
Support-E-Mail: support@imageglass.org
Support-Telefon:
Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei
Lizenzquelle: im Installationspaket
Installations-Ziele: bitte deinstallieren
Herkunft: Github
Installationsart: Deploy, Repack
Herstellerseite: https://imageglass.org/news
Bewertung: 1   1 von 10
Listen-ID: 251

Patchday Lücke mit 9.8 und BSI-Warnung

– beim Januar 2025 wurde eine besonders kritische Sicherheitslücke, CVE-2025-21298, geschlossen, die alle Windows und Windows Server-Versionen betrifft (damit auch Windows Server 2012 R2, der seit Oktober 2023 nur noch Sicherheitsupdates im ESU-Plan bekommt. Die Lücke ist so kritisch, dass selbst das Bundesamt eine Warnung veröffentlicht hat.

Windows OLE Sicherheitslücke:

Schweregrad: Kritisch (CVEv3 Score 9.8)

Eine gefährliche Schwachstelle wurde in Windows OLE entdeckt. Hacker können diese Lücke ausnutzen, indem sie eine speziell gestaltete E-Mail an ein Ziel senden. Sobald diese E-Mail mit einer anfälligen Version von Microsoft Outlook geöffnet oder in der Vorschau angezeigt wird, kann der Angreifer den Code auf dem Zielsystem ausführen.

Empfehlung: Um sich zu schützen, sollten Sie Microsoft Outlook so konfigurieren, dass E-Mails nur im reinen Textformat gelesen werden.

Da die Lücke bereits aktiv ausgenutzt wird, installieren Sie bitte möglichst schnell die Januar-Patches oder/und konfigurieren alle Outlook-Versionen auf „Nur-Text-Lesen“. Dies kann in den Outlook-Einstellungen oder bei verwalteten Geräten als Gruppenrichtlinie in Intune verteilt werden.

Übrigens: Auch das Versenden von E-Mails im „Nur-Text-Format“ macht prinzipiell den E-Mail-Verkehr sicherer. (ist man selbst infiziert, wird man nicht zur Schadcode-Schleuder). Da die meisten Unternehmen aber Logos und formatierte Texte in E-Mails verwenden, ist das Nur-Text-Versenden keine Alternative mehr. Stellt der Empfänger den Maileingang auf „Nur-Text“, werden die grafischen Formatierungen dort nicht dargestellt, die Sicherheit wird aber erhöht.


Google Earth Pro 7.3.6.10201

Name:

Google Earth Pro

Version: 7.3.6.10201
Beschreibung: Mittlerweile kostenlose Windows App zur 3D-Darstellung von Satellitendaten von Google. Leistungsfähiger als die Webapp Google Maps. Zahlreiche KML Import und Exportfunktionen
Lizenzgeber: Google Inc.
Support-E-Mail: support@google.com
Support-Telefon: 0800 723 5101
Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell
Lizenzquelle: im Installationspaket
Installations-Ziele: Client oder AVD
Herkunft: Internet
Herstellerseite: https://www.google.com/intl/de/earth/about/versions/
Bewertung: 3   3 von 10
Listen-ID: 553

DAKO-Administration 2.4.0.0

Name:

DAKO-Administration

Version: 2.4.0.0
Beschreibung: Software zum Auslesen von Fahrerkarten und zur Verwaltung von Onboard Units und digitalen Tachographen für LKW. Verbunden mit einem Onlinedienst im Internet.
Support-E-Mail: support@dako.de
Support-Telefon: +49 3641 22778 0
Lizenz-Art: Lizenzsoftware
Installations-Ziele: Client oder AVD
Herstellerseite: https://www.dako.de/
Bewertung: 6   6 von 10
Listen-ID: 1820