Mozilla Firefox 145.0.1
Name: Mozilla Firefox Version: 145.0.1 Beschreibung: Deinstallation empfohlen. mit Google Chrome für Enterprise (Standardbroiwser) und Microsoft Edge für Enterprise (als Ersatzbrowser) können alle bekannten Seiten dargestellt werden. Durch GPOs verwaltbar. Firefox veröffentlicht Sicherheitsupdates später als die Mitbewerber und führt sie…
erstes Bild
Kategoriebild
Zoom 6.6.10
Name: Zoom Version: 6.6.10 Beschreibung: alternative Videokommunikationslösung- ähnlich wie Microsoft Teams- aber ohne Office/Sharepoint Collaboration Integration- wenn nicht benötigt- deinstallieren- nicht auf Terminalservern einsetzen Lizenzgeber: Zoom Video Communications, Inc. Support-E-Mail: support@zoom.us Support-Telefon: 0800 101 1160 Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription Lizenzquelle: im…
erstes Bild
Kategoriebild
Telegram Desktop 6.3.1
Name: Telegram Desktop Version: 6.3.1 Beschreibung: weiterer Messenger- gehört einem Russen mit Firmensitz in Dubai. Datenschutzrechtlich bedenklich. Bitte deinstallieren! Lizenzgeber: Telegram FZ-LLC Support-E-Mail: – Support-Telefon: – Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 576
erstes Bild
Kategoriebild
Google Chrome 142.0.7444.175
Name: Google Chrome Version: 142.0.7444.175 Beschreibung: Empfohlener Standard-Browser. Google Browser auf Chromium-Basis- Autoupdates- PDF-Betrachter mit Formfill- Chrome Enterprise MSI Paket 64-Bit standalone. Gruppenrichtlinien im Chrome Bundle. In Central Store importieren/konfigurieren. Lizenzgeber: Google Inc. Support-E-Mail: support@google.com Support-Telefon: 0800 723 5101 Lizenz-Art:…
erstes Bild
Kategoriebild
VLC media player 3.0.22
Name: VLC media player Version: 3.0.22 Beschreibung: Mediaplayer aus dem Videolan Projekt für Windows Desktop- zum Abspielen von Videos wie .mp4 .mkv .avi und Audio .mp3 .ogg- mehr Formate- alle Codecs im Paket enthalten- 64-Bit Version 3.x empfohlen (stable Release).…
erstes Bild
Kategoriebild
hMailServer 5.6.9
Name: hMailServer Version: 5.6.9 Beschreibung: kostenloser Open-Source-E-Mail-Server für Microsoft Windows und unterstützt die gängigen E-Mail-Protokolle (IMAP- SMTP und POP3). Wer nur einen Mailserver braucht- ist gut damit bedient- wer Kalender- Kontakte und Gruppenfunktionen braucht- mietet Exchange online. Leider ist das…
erstes Bild
Kategoriebild
IrfanView 4.73
Name: IrfanView Version: 4.73 Beschreibung: Lizenz nachweisen (rund 10 EUR pro User) oder deinstallieren- Shareware bei geschäftlicher Nutzung- Bildbetrachter. Alternative: NoMacs Image Lounge Lizenzgeber: Irfan Skiljan Support-E-Mail: support@irfanview.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: Lizenzsoftware Lizenzquelle: im Installationspaket und auf der Webseite Installations-Ziele:…
erstes Bild
Kategoriebild
Opera 124.0.5705.15
Name: Opera Version: 124.0.5705.15 Beschreibung: Alternativer Browser- basiert auf Webkit Engine und dem Chromium Projekt. Für den Einsatz in IT-Umgebungen lassen sich aber Google Chrome bzw. Microsoft Edge (jeweils für Enterprise) mit zahlreichen GPOs administrieren und bringen schneller Sicherheitsupdates heraus.…
erstes Bild
Kategoriebild
Vivaldi 7.7
Name: Vivaldi Version: 7.7 Beschreibung: alternativer Browser- der aus dem Opera-Projekt heraus entstanden ist. Basiert auf Webkit/Chromium und hat die von Opera bekannten Thumbnails auf der Startseite. Leider für den Firmeneinsatz nur bedingt geeignet und nicht so topaktuell im Schließen…
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Edge 142.0.3595.80
Name: Microsoft Edge Version: 142.0.3595.80 Beschreibung: Ersatzbrowser- Chrome Enterprise als Standard Browser verwenden. Basiert auf Chromium-Projekt- integrierte Autoupdates- Edge Enterprise MSI Paket 64-Bit standalone- Gruppenrichtlinien (aus Microsoft Downloadbereich) in Central Store importieren/konfigurieren. Empfehlung: Bei mir ist zwar noch der Chromium…
erstes Bild
Kategoriebild
Mozilla Thunderbird 145.0
Name: Mozilla Thunderbird Version: 145.0 Beschreibung: alternativer E-Mail-Client der Mozilla Foundation- Im geschäftlichen Umfeld braucht man meistens auch Kalender und Kontakte synchronisiert. Hier ist Outlook deutlich besser- aber kostenpflichtig. Wer auf Funktionen und Schnittstellen wie olhandler verzichtet und ein quelloffenes…
erstes Bild
Kategoriebild
mp3Tag 3.32
Name: mp3Tag Version: 3.32 Beschreibung: Musik-Bearbeitungs-Software und Mp3-Tools: MP3DirectCut:2.36 AMOKPLaylistCopy:2.0.6* MP3Gain:1.4.6* – jetzt auch als 64-Bit-Version. Tag-Informationen- Cover- Lyrics- Bearbeiten der MP3-Tags- Importieren von Unsyncedlyrics und Discogs und MusicXmatch- Stapelverarbeitung von mehreren Songs- Cover exportieren- Listen erstellen. Lizenzgeber: Florian Heidenreich…
erstes Bild
Kategoriebild
FileZilla 3.69.5
Name: FileZilla Version: 3.69.5 Beschreibung: FTP-Client: FTP Datentransfer Programm zum Übertragen von Dateien mit SFTP und FTPS-Möglichkeit- ähnlich aufgebaut wie der Norton Commander (Explorer linke Seite: Mein Rechner- rechte Seite Verzeichnisstruktur Anbieter). Auch für den fortgeschrittenen Transfer von Webseiten-Inhalten und…
erstes Bild
Kategoriebild
Visual Studio Code 1.107.0
Name: Visual Studio Code Version: 1.107.0 Beschreibung: schlanke- alternative Programmieroberfläche und Werkzeuge von Microsoft zum Erstellen von Anwendungen und mobile Apps. Unterstützt verschiedene Programmiersprachen wie C#. Die Community-Version ist kostenlos. Lizenzgeber: Microsoft Corporation Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: 0800 808 8014 Lizenz-Art:…
erstes Bild
Kategoriebild
Signal 7.79.0
Name: Signal Version: 7.79.0 Beschreibung: alternativer Messenger für Chat und Videokommunikation bis 40 Teilnehmer. Im Gegensatz zu den anderen Anbietern komplett Open-Source und von einer Stiftung getragen- die nicht vom Datensammeln lebt. Lizenzgeber: Signal Community Support-E-Mail: support@signal.org Support-Telefon: – Lizenz-Art:…
erstes Bild
Kategoriebild
LibreOffice 25.8.3
Name: LibreOffice Version: 25.8.3 Beschreibung: eingeschränkte Microsoft-Office Alternative (x86_64 = 64-Bit- nur für Word und Excel- enthält kein E-Mail-Programm). Erstellt ausfüllbare PDF-Formulare aus Word-Dateien- kann QR-Codes erzeugen und Office-Formate lesen und schreiben. Repack ist auf Koexistenz mit Microsoft Office auf…
erstes Bild
Kategoriebild
AnyDesk 9.6.5
Name: AnyDesk Version: 9.6.5 Beschreibung: Bildschirm-Fernsteuer-Software- mit einem Rechner über das Internet verbinden und Remote-Support leisten oder Geräte fernbedienen. Etwa 10 EUR pro Monat. Alternative: VPN-Verbindung und (UltraVNC oder Bordmittel RDP-Remoteverbindung) — bitte deinstallieren bzw. kündigen- seit Ende 2023 gibt…
erstes Bild
Kategoriebild
Spotify 1.2.76.298
Name: Spotify Version: 1.2.76.298 Beschreibung: Windows-Client für den bekannten Musik-Streaming-Dienst. Abo erforderlich- da das kostenlose Konto zu eingeschränkt ist. Bitte nur wenn nötig und nur auf lokalen Clients einsetzen- nicht in Multi-User-Umgebungen. Lizenzgeber: Spotify Inc. Support-E-Mail: support@spotify.com Support-Telefon: 0800 182…
erstes Bild
Kategoriebild
Remote Desktop Connection Manager 3.11
Name: Remote Desktop Connection Manager Version: 3.11 Beschreibung: auch RDCMan, portabel. Konsole zum Verwalten von RDP-Verbindungen durch Administratoren. Nach Einstellung des Projekts März 2020 nun von Microsoft Sysinternals weiterentwickelt- Sicherheitslücken entfernt. Erstellt RDG-Dateien- zeigt Thumbnails der Serverkonsolen- Einstellungen werden vererbt.…
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Teams 25290.205.4069.4894
Name: Microsoft Teams Version: 25290.205.4069.4894 Beschreibung: Videokonferenzen- Chats- Kanäle- Dateiaustausch- Telefonanlage- ersetzt Skype – Microsoft und Geschäftskonto können parallel angemeldet werden – Oberfläche für verschiedene Quellformate mit aktiver Benachrichtigung- Basis-Version (Teams personal) limitiert und kostenfrei- in einigen Plänen von Microsoft…
erstes Bild
Kategoriebild
eM Client 10.3.2619.0
Name: eM Client Version: 10.3.2619.0 Beschreibung: für private Nutzung kostenloser E-Mail-Client als Outlook-Ersatz. Nach ersten Tests auch bisher werbefrei und komfortabel zu bedienen. Bei geschäftlicher Nutzung kostenpflichtig. Hier eignet sich besser das echte Outlook classic, da es in den Business…
erstes Bild
Kategoriebild
Paint.NET 5.1.11
Name: Paint.NET Version: 5.1.11 Beschreibung: Bildbearbeitung- beherrscht Photoshop-Funktionen wie Layer- viele Dateitypen (File Extensions aus dem PDN Forum). Effekte und Dateitypen aktualisiert. Kann Photoshop PSD-Dateien verarbeiten. Desktop-Variante nehmen- da Microsoft Store-App kostenpflichtig ist. Alte Version bitte vorher deinstallieren. Repack aus…
erstes Bild
Kategoriebild
CCleaner 7.1.1042
Name: CCleaner Version: 7.1.1042 Beschreibung: Adware- Freemium. Bringt außerdem keine Vorteile- sondern kann eher die Registry beschädigen. Deinstallieren! Lizenzgeber: Gen Digital Inc Support-E-Mail: support@ccleaner.com Support-Telefon: 0800 011 977 Lizenz-Art: Freemium Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID:…
erstes Bild
Kategoriebild
TV-Browser 4.2.7.0.29-7
Name: TV-Browser Version: 4.2.7.0.29-7 Beschreibung: TV-Programm-Zeitschrift (EPG) kostenlos- transportable Version installieren. Benötigt JAVA-Runtime Eclipse Temurin Adoption JRE 11 in 64-Bit (Hotspot .zip) das nicht installiert werden muss- sondern im Unterordner JAVA abgelegt wird. Einige Beschreibungen fehlen- da sie nur mit…
erstes Bild
Kategoriebild
GLS Paketverfolgung 1.0
Name: GLS Paketverfolgung Version: 1.0 Beschreibung: Paketdienst Tracking Seite Lizenzgeber: GLS Germany GmbH und Co. OHG Support-E-Mail: support@gls-germany.com Support-Telefon: 0800 111 111 Herstellerseite: https://gls-group.eu/DE/de/paketverfolgung Bewertung: 3   3 von 10 Listen-ID: 824
erstes Bild
Kategoriebild
Microsoft Power Automate for desktop 2.62.161.25297
Name: Microsoft Power Automate for desktop Version: 2.62.161.25297 Beschreibung: Abläufe auf dem Rechner (durch Flows) automatisieren. Erfordert Microsoft Konto oder Geschäftskonto. Basisfunktionen Durchführung auf dem lokalen Rechner ohne Cloudnutzung sind kostenfrei. Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: support@microsoft.com Support-Telefon: 0800 808 8014 Lizenz-Art:…
erstes Bild
Kategoriebild
Dropbox 236.4.5918
Name: Dropbox Version: 236.4.5918 Beschreibung: Cloudspeicher mit Datenspeicherung außerhalb der EU. Nicht empfohlen- zumal die kostenlose BASIC Version nur 2 GB Speicher hat. Lizenzgeber: Dropbox Inc Support-E-Mail: support@dropbox.com Support-Telefon: 0800 000 478 Lizenz-Art: Freemium Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1  …
erstes Bild
Kategoriebild
GitHub Desktop 3.5.4
Name: GitHub Desktop Version: 3.5.4 Beschreibung: Grafische Oberfläche zum Verwalten und synchronisieren von Git Repositories zwischen GitHub und dem lokalen Rechner. GitHub gehört zu Microsoft- es gibt Github (kostenlos- Open Source) und Github Enterprise (kostenpflichtig im Abo). MSI installer machinewide…
erstes Bild
Kategoriebild
KeePass 2.60
Name: KeePass Version: 2.60 Beschreibung: Passwortsafe- verschlüsselte Ablage von Kennwörtern- speichert Datenbank lokal- funktioniert ohne Cloud- auch als Apps für IOS (Keepassium) und android (keepass2android) verfügbar- deutsche Sprachdatei herunterladen- in Ordner kopieren und aktivieren- 2FA verfügbar (z. B. mit Fingerabdrucksensor…
erstes Bild
Kategoriebild
UniGetUI 3.3.6
Name: UniGetUI Version: 3.3.6 Beschreibung: Grafische Benutzeroberfläche (ehemals WingetUI) für die Microsoft Softwareverteilung Winget (Powershell)- die ab Windows 10 22H2 in Windows integriert ist. Listet alle Software- installierte Software und verfügbare Updates auf. Lizenzgeber: Marti Climent Support-E-Mail: support@unigetui.com Support-Telefon: –…
erstes Bild
Kategoriebild
Greenshot 1.3.304
Name: Greenshot Version: 1.3.304 Beschreibung: ShareX ist besser und basiert auf dem Greenshot Code. Greenshot hat meist nur unstable releses und ist damit nicht mehr aktuell- Releases im Projekt sind eher selten. Bitte deinstallieren und durch ShareX ersetzen. Lizenzgeber: GPL…
erstes Bild
Kategoriebild
Logi Options 1.97.791262
Name: Logi Options Version: 1.97.791262 Beschreibung: Logi Options+- Ressourcenhungriger Nachfolger der Logitech Options – Software für Tastaturen- Mäuse- Webcams und andere über den Unifying Empfänger verbundene Logitech Geräte. Nur notwendig- wenn Einstellungen gemacht werden sollen. Zum Abrufen des Akku Status…
erstes Bild
Kategoriebild
OBS Studio 32.0.2
Name: OBS Studio Version: 32.0.2 Beschreibung: Open Broadcaster Software – Video-Streaming und -Aufzeichnung (Bildschirmaufzeichnung von Bildschirm(en) und Tonspur- Bild-In-Bild externe Videoquellen wie Webcam einzublenden. So kann man sein eigenes Bild unten rechts in das Video mit einbinden. Videoaufnahme vesser als…
erstes Bild
Kategoriebild
TeamViewer 15.71.4
Name: TeamViewer Version: 15.71.4 Beschreibung: Fernwartungssoftware für Drittanbieter- nur verwendbar- wenn ausreichend lizensiert. Als Viewer die Portable Version benutzen- Produkt immer aktualisieren- wenn in Verwendung. Alternativ VPN Zugang einrichten. Innerhalb des lokalen Netzwerks für PCs und Thin-Clients kann auch UltraVNC…
erstes Bild
Kategoriebild
LastPass 5.2.0
Name: LastPass Version: 5.2.0 Beschreibung: kostenpflichtiger Online-Dienst- speichert Kennwörter in einem Cloud-Dienst. KeePass und Apps empfohlen- denn diese sind Open-Source und kommen ohne Cloud aus. Lizenzgeber: LastPass Ireland Limited Support-E-Mail: support@lastpass.com Support-Telefon: – Lizenz-Art: Mietlizenz Subscription Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung:…
erstes Bild
Kategoriebild
MyPhoneExplorer 2.3
Name: MyPhoneExplorer Version: 2.3 Beschreibung: Portable Software zum Synchronisieren von Outlook mit Android-Telefonen und für Adressbuchpflege von lokalen Kontakten oder im Telefon oder auf der SIM gespeicherten SMS- MMS und Verbindungen. Funktioniert auch für alte SonyEricsson Telefone wie W810i (Sony-Ericsson-USB-Treiber…
erstes Bild
Kategoriebild
PDF-XChange Editor 10.7.5.403
Name: PDF-XChange Editor Version: 10.7.5.403 Beschreibung: aktuelle Versionen sind lizenzpflichtig- alte Versionen übermitteln Datenschutzrelevante Infos Lizenzgeber: Tracker Software Support-E-Mail: – Support-Telefon: – Lizenz-Art: Lizenzsoftware Installations-Ziele: bitte deinstallieren Bewertung: 1   1 von 10 Listen-ID: 500
erstes Bild
Kategoriebild
WinMerge 2.16.52
Name: WinMerge Version: 2.16.52 Beschreibung: quelloffene Software zum Vergleichen von Dateien oder ganzen Ordnerstrukturen. Stellt die unterschiede grafisch dar. Vergleichbar mit dem NPP Compare Plugin- aber besser Lizenzgeber: Winmerge Projekt Support-E-Mail: support@winmerge.org Support-Telefon: – Lizenz-Art: GPL-Lizenz, kostenfrei Lizenzquelle: im Installationspaket…
erstes Bild
Kategoriebild
Hinweisgeber-Portal für Unternehmen
Mit dem Plugin „HinSchG-Portal“ bieten Unternehmen eine einfache und kostenfreie Lösung zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und ermöglichen Mitarbeitenden, Lieferanten oder externen Hinweisgebern Missstände anonym oder vertraulich zu melden. Warum dieses Plugin? Seit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes am 2. Juli…
erstes Bild
Kategoriebild
Open-Audit Classic 2025.10.24
Name: Open-Audit Classic Version: 2025.10.24 Beschreibung: Inventar für Software- Hardware und Netzwerk. Installationspaket enthält Quellcode. // Apache 2.4.65×64-VS17/libcurl8.12- MySQLMariaDB 10.11.14×64(LTS)- PHP 8.4.14×64-thsafe- phpMyAdmin 5.2.3×64- NMap 7.98- NPCap 1.84 (für nmap)- WordPress 6.8.3- VC17Runtimes 10/25- MariaDB ODBC 3.2.6 // WordPress (mit…
erstes Bild
Kategoriebild
InnoSetupBundle 6.5.4
Name: InnoSetupBundle Version: 6.5.4 Beschreibung: jetzt mit Unpacker – Open Source Pakete: // Innosetup ISStudio:2.5.1 Innounp: 2.65.4/Innounpacker GUI:2.0.5 *InstEd:1.5.15.26 *7zSFX:1.0/7-ZIP:- + SZVersion + – Resource Hacker:5.2.7 // Werkzeuge zum Erstellen von SETUP-Paketen und selbst extrahierenden Archiven und zum bearbeiten von…
erstes Bild
Kategoriebild
PowerToys 0.95.1
Name: PowerToys Version: 0.95.1 Beschreibung: Die Microsoft PowerToys sind eine Zusammenstellung von Werkzeugen zum Anpassen von Windows und zur Erleichtern von Batchaufgaben. Sie erfordern die aktuelle .net Desktop Runtime. Lizenzgeber: Microsoft Support-E-Mail: https://learn.microsoft.com/de-de/windows/powertoy Support-Telefon: – Lizenz-Art: kostenfrei auch kommerziell Lizenzquelle:…
erstes Bild
Kategoriebild
Teams Premium Upsell-Meldungen deaktivieren
Seit dem neuen Microsoft Teams-Client (2025) tauchen bei vielen Nutzer:innen lästige Hinweise wie„Teams Premium abrufen“ oder „Jetzt ausprobieren“ auf. Diese Upsell-Meldungen sollen den Premium-Plan bewerben – können in Unternehmensumgebungen aber schnell nerven. 🎯 Ziel Wir wollen nur die Werbung und…
Kategoriebild
Windows 10: R.I.P. du treuer Pixelknecht
Geboren: 29. Juli 2015Gestorben: 14. Oktober 2025Lebensdauer: 10 Jahre voller Updates, Neustarts und gelegentlicher Bluescreens 🖥️ Ein Leben zwischen Startmenü und Taskleiste Windows 10 war mehr als nur ein Betriebssystem. Es war ein treuer Begleiter, ein geduldiger Zuhörer (Cortana lässt…
erstes Bild
Kategoriebild
WLAN Kabel oder durchsichtige Glasfaser?
Die Diskussion um „durchsichtige Glasfaserkabel“ hat in den letzten Wochen an Fahrt aufgenommen – nicht zuletzt durch Berichte über den chinesischen Technologiekonzern Huawei und dessen Rolle im europäischen Glasfaserausbau. Während die Kabel selbst technisch transparent sind, bleiben die Motive mancher…
erstes Bild
Kategoriebild
Browser-Performance messen: Warum das so wichtig ist
Einleitung Die Performance moderner Webanwendungen hängt maßgeblich von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Browsers und der darunterliegenden Hardware ab. Besonders im Kontext geschäftskritischer Systeme wie gevis ERP | BC ist eine reibungslose und schnelle Browser-Performance entscheidend für Produktivität und Anwenderzufriedenheit.Um die…
Kategoriebild
Timer Countdown Anleitung
#Werkzeug – Timer Alarm für Besprechungen und Alarm/Rechner für CO2-Konzentration und Lüftungszeitpunkt. Ohne Einstellung zählt der Timer eine Stunde lang. Wählen Sie das Veranstaltungs-Ende, wird dieser Zeitpunkt signalisiert. Alternativ kann der Timer auf den optimalen Lüftungszeitpunkt (CO2 Konzentration in Raumluft) gesetzt…
Kategoriebild
Syskowissen jetzt testen
✨ Frischen Sie Ihr Sysko-Wissen auf! ✨Mit dem „Quiz-Exam“ für Systemkoordinierende erwarten Sie 30 zufällig ausgewählte Fragen, die Ihr #Wissen spielerisch auf die Probe stellen. Schritt für Schritt sammeln Sie Punkte, bis Sie schließlich Ihren Platz in der Hall of…
Kategoriebild
Zwei kritische Schwachstellen in Azure-nahen Diensten
Im Rahmen des #Microsoft Patchday im September 2025 wurden zwei besonders kritische #Sicherheitslücken veröffentlicht, die Azure-nahe Komponenten betreffen. Organisationen, die Azure Automation oder Azure AD Connect (Entra ID Synchronisation) einsetzen, sollten dringend handeln. CVE-2025-29827 – Azure Automation Runbook Execution Engine…
Kategoriebild
Die letzte Lieferung
Prolog Die „Nordversand GmbH“ war ein Großhändler mit einem Ruf für Zuverlässigkeit. Von ihrem Standort am Rand von Stuttgart aus belieferte sie Kunden in ganz Europa mit technischen Komponenten, Maschinenzubehör und Spezialwerkzeugen. Doch hinter der Fassade aus Ordnung und Effizienz…
erstes Bild
Kategoriebild
Warum ein IT-Sicherheitscheck nach BSI-Standards unverzichtbar ist
Cyber-Angriffe nehmen zu – sind Sie vorbereitet? Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen steigt jedes Jahr drastisch. Hacker nutzen modernste Methoden, um Netzwerke, Systeme und Datenbanken zu kompromittieren. Ein veralteter Sicherheitsstatus ist dabei ein gefundenes Fressen.Die gute Nachricht: Mit einem…
Kategoriebild
Must-have für angehende Fachinformatiker
Die Ausbildungszeit hat am Freitag begonnen. Herzlich willkommen, liebe Auszubildende und Duale Studierende. Wir möchten Euch mit einer Einkaufsliste der nützlichen Artikel für Euren Beruf versüßen. Gegenstand Erklärung und Nutzen Server-Fön Dient dem kontrollierten Warmlaufprozess beim Kaltstart von Hochverfügbarkeitsservern –…
erstes Bild
Kategoriebild
NIS2UmsuCG auf dem Weg
Am 30. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf für das NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) beschlossen. Damit ist ein zentraler Schritt zur nationalen Umsetzung der EU #NIS2 Richtlinie erfolgt. Mit dem Beschluss beginnt nun das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren. Der Entwurf wird…
Kategoriebild
Sysprep erzeugt keine eindeutigen vm IDs
Wenn man Sysprep beim Klonen von Windows-VMs verwendet, kann es passieren, dass alle geklonten Systeme die gleiche IdentifyingNumber aus Win32_ComputerSystemProduct erhalten – insbesondere bei virtuellen Maschinen (VMs). 🧩 Warum ist das so? IdentifyingNumber stammt aus SMBIOS Sysprep verändert SMBIOS-Werte nicht…
Kategoriebild
Einstellung der EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellte bislang unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) zur Verfügung. Dieser Dienst basierte auf Art. 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR-Verordnung) und diente der außergerichtlichen Klärung von…
erstes Bild
Kategoriebild
Vergleich der KI-Platzhirsche
Vergleich: M365 Copilot, ChatGPT Enterprise (inkl. Sora / DALL-E), Google Gemini (Free) Wer #KI nutzbringend einsetzen möchte, kommt an den drei Platzhirschen nicht vorbei. Aus Datenschutzgründen eignet sich (wegen Tochtergesellschaft in Deutschland) die Microsoft Umgebung als primärer KI-Partner. Im Rahmen…
erstes Bild
Kategoriebild
Cyber-Angriff und die rote Box
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und stetig wachsender Vernetzung sind Unternehmen mehr denn je auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen. Gleichzeitig steigt auch das Risiko durch Cyber-Angriffe. Doch was passiert im Ernstfall? Was, wenn Firewalls, Antivirensysteme und Monitoring-Tools versagen? Dann zählt jede…
erstes Bild
Kategoriebild
Neuer NIS2-Referentenentwurf Juni 2025
Im jüngsten Entwurf zur Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie ist festgelegt, dass bei der Einstufung von Organisationen als „wichtig“ oder „besonders wichtig“ lediglich deren Haupttätigkeiten maßgeblich sind. Randbereiche oder unwesentliche Nebengeschäfte sollen bei dieser Bewertung außer Acht gelassen werden. Dies soll verhindern,…
Kategoriebild
Sysko-Portal … über uns
Sysko-Portal: Digitale Drehscheibe für Systemkoordinierende In einer zunehmend digitalisierten IT-Landschaft ist es entscheidend, dass Systemkoordinatoren (Syskos) nicht nur über technisches Know-how verfügen, sondern auch über aktuelle Informationen, Werkzeuge und Schulungsangebote. Genau hier setzt das Sysko-Portal an – erreichbar unter tech-nachrichten.de…
Kategoriebild
E-Mail-Grußformeln und Anreden
In der digitalen Geschäftswelt ist die E-Mail nach wie vor eines der wichtigsten Kommunikationsmittel. Doch obwohl sich Arbeitsweisen, Unternehmenskulturen und Kommunikationskanäle rasant verändert haben, hängen viele noch an veralteten Grußformeln und Anreden. Höchste Zeit, diese zu modernisieren – für mehr…
Kategoriebild
ICS Kalender Download aus Eingabe
Diese Web-App erstellt aus Ihren Formulareingaben einen ICS Download, der beim Öffnen mit Outlook pro Tag einen Kalendereintrag für Remote Schulungen erzeugt. Dem Eintrag kann dann ein Teams-Link hinzugefügt werden und andere Teilnehmende eingeladen. Wenn die ICS Erstellung aus einer…
Kategoriebild
KI handgemacht
Die große KI-Illusion: Wie 700 Programmierer das System am Laufen hielten – bis zum Zusammenbruch. Kein Fake. Dies ist eine wahre Begebenheit! Künstliche Intelligenz sollte die Zukunft sein. Doch in einem überraschenden Skandal wurde enthüllt, dass eine gefeierte KI-Plattform gar…
erstes Bild
Kategoriebild
Teams 2 mit eigenem animiertem Hintergrund
#Microsoft #Teams erlaubt es, eigene Bildschirmhintergründe statisch hochzuladen und zu verwenden. Diese können über die Oberfläche hochgeladen oder um Ordner: C:\Users\xgwspba\AppData\Local\Packages\MSTeams_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Microsoft\MSTeams\Backgrounds\uploads platziert werden. Es gibt bei den von Microsoft mitgelieferten „Animierten Hintergründen“ aber vier .mp4 Dateien. Der Trick dabei: Ersetzt…
Kategoriebild
UltraVNC speichert Kennwort anders
Ultra VNC ist eine Software für Fernwartung innerhalb des Netzwerks. Dabei wurde bisher das Passwort in der „UltraVNC.ini“ (verschlüsselt) im Installations-Verzeichnis gespeichert. Seit der Version 16 ist das nicht mehr so. Es wird weiterhin verschlüsselt in der „UltraVNC.ini“. Gespeichert wird…
Kategoriebild
Gestatten: Sora, Bilder und Videos
Nein, kein Bond-Girl, sondern eine (noch) experimenteller Algorithmus der #KI von OpenAI, mit dem man Remixe aus Bildern erstellen kann. So wird aus dem eigenen Konterfei beispielsweise ein Kinoplakat oder man sitzt im Oval Office. Inspiration kann man sich in…
erstes Bild
Kategoriebild
Das albanische Virus funktioniert noch
So wird das manuelle „albanische Virus“ beschrieben, wie es funktionieren soll: Es ist eine Nachricht, oft eine E-Mail. Die Nachricht behauptet typischerweise, dass der Empfänger ein „albanisches Virus“ erhalten hat. Aufgrund der „schlechten Technologie“ in Albanien sei es ein „manuelles“…
erstes Bild
Kategoriebild
Exchange online Limits ab Mai 25
Microsoft führt neue ausgehende E-Mail-Limits für Exchange Online ein, um Missbrauch zu verhindern und die Verfügbarkeit für alle Nutzer sicherzustellen. Diese Begrenzungen, bekannt als Tenant External Recipient Rate Limit (TERRL), legen fest, wie viele externe Empfänger ein Mandant pro Tag…
Kategoriebild
Happy 50th birthday Microsoft
Am 4. April 2025 feiert Microsoft sein 50-jähriges Bestehen. Seit der Gründung durch Bill Gates und Paul Allen im Jahr 1975 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Softwareentwickler zu einem der weltweit führenden Technologiekonzerne entwickelt. Anlässlich dieses Jubiläums werfen…
Kategoriebild
Die Evolution der IT
Vom Höhlenmenschen zum Kaffeetrinkenden KI-Guru IT ist wie das Leben – ein ewiger Kampf gegen das Chaos. Doch wie sind wir von primitiven Methoden des Informationsaustauschs zu hochentwickelten Algorithmen gekommen, die uns Kaffee bringen könnten (wenn sie wollten)? Schauen wir…
Kategoriebild
Aprilscherze der letzten Jahre
Auf der Webseite tech-nachrichten.de sind unter dem Tag #Aprilscherz mehrere Artikel veröffentlicht worden. Hier eine Zusammenfassung der gelisteten Beiträge:​ Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Artikeln um Aprilscherze handelt und die darin enthaltenen Informationen nicht der Realität entsprechen.
Kategoriebild
Eindrücke vom GWS KI-Tag
Letzten Freitag haben wir bei der GWS den ersten #KI Tag für Mitarbeitende veranstaltet. Nach zwei Impulsvorträgen mit Rednern vom DigitalHUB Münster und vom Landwirtschaftsverlag Münster folgten weitere Vorträge von Mitarbeitenden der GWS. Im Anschluss konnten wir zwischen zahlreichen Workshops…
erstes Bild
Kategoriebild
Sicherheitslücken und Handlungsbedarf
Grundsätzlich besteht Handlungsbedarf, sobald Hersteller von Produkten, die Sie im Einsatz haben, Sicherheitsupdates veröffentlichen. Wir empfehlen daher, Ihre Systeme stets auf die neuesten verfügbaren Versionen zu aktualisieren. Bitte beachten Sie, dass für viele Produkte (z. B. Veeam, vSphere, IGEL OS)…
Kategoriebild
Skype R.I.P Mai 2025
Nachdem man in Teams nun parallel zum Geschäftskonto (z. B. aus dem Microsoft 365 Abonnement) ein Microsoft-Konto einrichten kann (dafür öffnet sich eine getrennt konfigurierbare Teams-Umgebung auf dem gleichen Rechner), hat Microsoft entschieden, Skype ab dem 06. Mai 2025 einzustellen.…
erstes Bild
Kategoriebild
Sharepoint Online Platzberechnung
Häufiger kommt die Frage auf, wie sich der angezeigte Speicherplatz auf dem Sharepoint zusammensetzt. Microsoft hat dazu eine recht komplizierte Formel, die wir versuchen, möglichst gut verdaubar zusammenzufassen. Rechenbeispiel:100 User mit Busines Premium Plänen: Sharepoint hat 1 TB + 100x…
Kategoriebild