Inhaltsverzeichnis
- Windows 10 Insider build 15048 2
- GWS Apps Einfach, Überall, Informiert 3
- Windows 10 Creators-Upgrade 4
- Februar Patchday verschiebt sich auf März 5
- Signatur Pad - Produktstart 6
- Samsung Galaxy A5 (2017) SM-A520F 7 - 8
- GWS holt erneut mehrfach Gold im Microsoft Partnerstatus 9
- Mobilität für alle Fälle 10 - 11
- ODBC-Wissen 12
- Review vom Microsoft Technical Summit 13 - 14
- Wichtige Neue Verordnung Datensicherung 15
- Screencast Capture lite 16
- Datensicherung Einmal-Bandprüfung 17
- Exchange und Office 2007 End of life 18 - 19
- Inventur mit MDE-Mietgeräten 20
- Open-Audit classic GPL 21
Windows 10 Insider build 15048
n rn
hat wieder ein Wasserzeichen und läuft am 15. Mai 2017 ab. Im Wesentlichen sind Fehlerkorrekturen zu verzeichnen. Microsoft hält offensichtlich an dem Plan fest, Anfang April die auch Creators Update genannte, neue Version von Windows 10 zu veröffentlichen.rnFür Nutzer von Windows 10 bedeutet der geplante Release-Termin, dass sie spätestens bis April 2018 auf die neueste Version von Windows 10 gehen müssen.rnDas Feature Upgrade ist, wie auch bei vorangegangenen, großen Upgrades eine Komplette Aktualisierung des Betriebssystems und findet als Neuinstallation mit gleichzeitiger Datenübernahme statt. Das Datenvolumen der 64-Bit-ISO-Datei beträgt etwa 4,1 GB.rnrnNachdem Windows 10 auf diesem neuen Stand ist, werden die monatlichen Updates nach dem UUP-Verfahren deutlich kleiner als bisher (das letzte kumulative Update war 1,1 GB groß). UUP sucht auf dem Microsoft Server nach Differenz-Versionen auf Basis des installierten Stands und stellt dann EIN Update-Paket für das jeweilige System zusammen. (Letzte Revision: 06.03.2017 10:45:13) (Post ID:332)n
GWS Apps Einfach, Überall, Informiert
Die GWS stellt Ihnen mit der Mobility Suite ein mobiles Standbein mit tiefgreifender Integration in gevis ERP | NAV zur Verfügung, welches die verschiedenen Aufgaben in Ihrem Unternehmen abbildet ? Damit Sie und Ihre Mitarbeiter jederzeit den notwendigen Informationsvorsprung haben, um im heutigen Wettbewerb bestehen zu können. Zum Einsatz dieser apps gelten folgende Rahmenbedingungen und technische Voraussetzungen:
* im Kunden-Netzwerk ist eine zusätzliche virtuelle Maschine mit Internet Information Server (IIS) erforderlich
* gevis ERP |NAV muss auf Basis Microsoft SQL-Server in Betrieb sein
* ein vorgegebener Patch-Stand (der die Serversoftware für die apps enthält) muss installiert werden
Die Apps der Mobility Suite (Sales App für gevis ERP | NAV und Info App für gevis ERP | NAV) stehen in den jeweiligen App-Stores von apple und #Google zum Download zur Verfügung, zur Nutzung muss eine gültige Lizenz (Subscription) über die GWS aktiviert sein. Das Datenblatt zu den apps und Ansprechpartner für Ihre Fragen finden Sie hier
Weitere Informationen haben wir für Sie auf der folgenden Microsite im Internet für Sie bereitgestellt:rnMobility Suite Microsite.
Windows 10 Creators-Upgrade
( auch bekannt als #Redstone2 ) ist auf der Zielgeraden. Die aktuellen „Insider Previews“ (10.0.15046) haben schon kein Wasserzeichen und kein Ablaufdatum mehr. Laut Microsoft soll es Anfang April offiziell erscheinen. Das Highlight für die mit den Windows kumulativen Updates geplagten Netzwerkadministratoren dürfte dabei „UUP“ sein. Hierbei werden die Updates maschinenbezogen auf den Microsoft Servern zu einem Paket zusammengestellt und dann installiert.rnDas bedeutet: Der PC sagt dem MS-Server, welche Updates er bereits hat und danach wird EIN Paket für ihn zusammengestellt und heruntergeladen.rnVorteil gegenüber früher: Keine Patch-Hölle mehr mit 5-10 Paketen pro Rechner pro Monat – nun gibt es nur noch ein kleines Paket mit dem Delta. Keine Riesen Updatepakete, die jete VPN-Leitung dicht machen (das letzte Update für Windows 10 Version 1607 war 1.1 Gbyte groß und jeden Monat wurde das heruntergeladene Paket größer)rnrnFür die Erstbetankung von Rechnern oder das DISM-Integrieren der Installations-ISO soll es weiterhin das kumulative Update im Windows Catalog zum Download geben. (Post ID:331)n
Februar Patchday verschiebt sich auf März
Normalerweise sollte gestern gegen 19 Uhr deutscher Zeit die monatliche Sicherheits-Patch Auslieferung beginnen. Microsoft hat aber wegen zu befürchtender Nebenwirkungen einen Rückzieher gemacht und die Patches zurückgehalten.
Wegen dieser Verzögerung sind Personen, die mit dem Internet-Explorer oder Microsoft Edge im Internet unterwegs sind, besonders gefährdet, da zeitgleich Adobe eine kritische und bereits ausgenutzte Sicherheitslücke geschlossen hat. Mit der verspäteten Auslieferung der Windows Patches wird auch der Embedded Flash Player nicht verteilt.rnSicher sind der Browser Chrome for Enterprise. Das eingebettete Flash Objekt wurde bereits heute morgen ausgetauscht. Um die Sicherheitslücke zu vermeiden, sollte Ihr Flash Player die Version 24.0.0.221 haben.
Signatur Pad - Produktstart
Wir freuen uns, den Produktstart der elektronischen Unterschriftenlösung signopad für gevis ERP und gevis ERP | NAV bekanntgeben zu können. Damit können Ihre Kunden Lieferscheine an der Theke elektronisch unterschreiben und automatisch archivieren (Vielleicht kennen Sie das Verfahren schon von der SIXT-Autovermietung, wo Sie Mietverträge genau so unterschreiben). Die #Unterschrift ist eine „Fortgeschrittene Unterschrift“ und damit rechtsverbindlich. Die Hardware wird jeweils per USB an die gevis ERP PCs angeschlossen. Technische Mindest-Voraussetzungen sind:
* Windows PC (Windows 10 Pro oder Windows 10 Pro/Enterprise, 64-Bit, 8 GB RAM) mit USB-Schnittstelle (mind. USB 2.0).
* gevis ERP oder gevis ERP | NAV
Unsere Kollegen vom Team „TEC-Technologie-Beratung & Vertrieb“ stehen Ihnen unter der Rufnummer (0251) 7000 – 3997 gern zur Verfügung.
Samsung Galaxy A5 (2017) SM-A520F
n rn
Ernstzunehmender S7-Konkurrent im Power-Smartphone Bereich, in einigen Disziplinen sogar dem Galaxy S7 überlegen. Das seit Anfang Februar verfügbare Smartphone kommt mi3 32! GB interner SD, 3GB RAM und 8-Kern-Exynos Prozessor. Es hat wie das S7 einen Fingerabdrucksensor (Erkennung durch Auflegen) , ein UKW-Radio und 2 16MPixel Kameras. Alle Selfiefreunde finden toll, dass die Frontkamera so hoch auflöst. Es wird mit android 6.0.1 (APLL, Sicherheitsstand Dez 2016) ausgeliefert, Samsung sagt ein Update auf Nougat (7.1.x) zu.rnWeggelassen hat man leider:rn* Den Puls-Mess und Sauerstoffdickte Sensor (im S-health werden diese Rubriken dann leider nicht mehr angezeigt, ebenso die bisher gemessenen Werte (mit dem S5) nicht. Man hätte wenigstens die vorhandenen Messwerte anzeigen können und die Möglichkeit zur manuellen Erfassung geben sollen.rnAlternative: Kardiometer misst über die normale Kamera den Puls, ist aber mit einem Werbebanner.rn* Infrarot: Braucht kaum noch jemand, selbst als Fernbedienung lassen viele TVs heutzutage Wifidirect oder Bluetooth zu.rn* Die Kamera hat keinen Selektiven Focus Modus, keine 3D-Aufnahme, keinen Sportmodus und weniger nachinstallierbare Effekte und Programme. Hier kann bereits das S5 mehr (S5 wird derzeit noch neu zum gleichen Kaufpreis wie das A5-2017 gehandelt). Panorama-Aufnahmen und HDR sind aber weiterhin vorhanden.rnrnDie Samsung Musik App ist seltsamerweise nicht vorinstalliert, man kann sie sich aber herunterladen. Positiv fällt auf, dass sich die meiesten Google Apps (Bücher, Musik, Gdrive usw. deinstallieren lassen)rnvodafone brennt lediglich eine vodafone Start App mit ins ROM und einen vodafone Browser namens „internet“. Die 2 lassen sich leider nicht entfernen. Ansonsten ist das Telefon nicht zu heftig mit Werbemüll-Bloatware verseucht.rnrnDas Design ähnelt nun dem Iphone 7 und sieht sehr edel aus. Die Verarbeitung ist sehr gut und das Display mit 5,2 Zoll SUPER AmoLED hervorragend. Die Kameralinse ist im Deckel absolut plan und steht nicht hervor. Der Lautsprecher ist an die Seite gewandert und stört auch nicht im Bodenblech.rnDas Telefon ist wasserdicht (werde ich nicht testen), hat einen MicroSD-Steckplatz und verlangt eine nano SIM. Der Akku ist fest eingebaut. Zum Anschluss benötigt man USB-Kabel mit Stecker vom Typ C, was die Aufladezeit immens verkürzt (Quickcharge). Laut Anleitung soll auch kabelloses Laden unterstützt werden, ich habe aber im Moment kein Auto was das unterstützt.rnrnDa vodafone keine Handy Strafsteuer (ist kein Premium phone bei denen) erhebt, liegt der Kaufpreis mit Vertrag mit ca. 140 ? Sehr preiswert für das, was man bekommt. Zum Marktstart war das Telefon sogar für 86 ? In der Rahmenvertragsliste.rnrnDie Daten lassen sich wie gewohnt komplett mit Samsung Smartswitch migrieren. rnrnFazit: Derzeit das beste Oberklasse-Telefon ohne Premium Aufschlag am Markt. (Post ID:327)n
GWS holt erneut mehrfach Gold im Microsoft Partnerstatus
n rn
In den vier Kompetenzen: rn“Enterprise Resource Planning“, „Small and Midmarket Cloud Solutions“ , „Windows and Devices“ und „Data Analytics “ konnten wir für 2017 den höchsten Status erreichen. Dazu haben wieder einige unserer Microsoft Certified Professionals Prüfungen bestanden. Wir danken hiermit diesen Mitarbeitern für ihr Engagement. rnrnAuch die Qualifizierungen unserer Microsoft IT-Professionals (MCITP, MCSA) laufen auf Hochtouren, um Sie bei aktuellen Microsoft-Produkten und Diensten mit zertifiziertem Fachwissen unterstützen zu können. (Letzte Revision: 05.02.2017 20:07:15) (Post ID:325)n
Mobilität für alle Fälle
n rn
Der perfekte Werkzeugkasten für den Mitarbeiter im Außendienst: Notebooks waren gestern. Marktanalysen bestätigen, dass der mobile Mitarbeiter heute Werkzeuge nutzt, die ihm gute Leistung und hohe Flexibilität geben. Sein Chef möchte die Investition gering halten.rnrnBisher musste ein solcher Mitarbeiter umständlich die Daten zwischen den 3 Geräten synchronisieren:rn1 Büro Arbeitsplatz-PC (ggf. mit 2 Bildschirmen)rn1 Notebookrn1 Tablet für die AussendienstlösungrnrnDie Verbesserung war dann das Thinkpad X200 Serie Tablet, dazu die X2 Docking Station. Vorteile: aus drei Geräten wurde eins, Touchfunktionen für die Aussendienstlösung und ein robustes Gerät für den Außeneinsatz. Nachteil: mit 12,1 Zoll ein recht kleines Touchdisplay für die Arbeit unterwegs.rnrnAktuell können Sie die Alles-in-einem-Gerät Lösung (1) in zwei Stufen auswählen. Für diejenigen, die lieber einen Desktop-PC und ein günstiges Tablet für Finger- und Stift-Erfassung von Daten bevorzugen, ist auch gesorgt (2):rnrn1a) 2-in-1 Ultrabook, leichter und günstiger als die X200 Serie: lenovo yoga 460 mit 14 Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD und LTE-Modul, dazu die Onelink+ Dockinglösung (enthält zweites Netzteil) und wahlweise Iiyama Monitore in 22, 24 oder 27 Zoll. Durch Umklappen des Bildschirms wird aus dem Gerät ein Tablet-Computer mit langer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, durch Stecken eines Steckers ist das Ultrabook ein vollwertiger Bürorechner.rnrn1b) Das Gerät soll leichter sein, die Tablet-Einheit separat benutzbar und eine zweite, hochauflösende Kamera im Boden haben: ThinkPad X1 tablet, 12.1Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD, LTE-Modul, abnehmbare Tastatur, Onelink+ Dockinglösung und Iiyama Monitore. Das Modell läßt sich durch weitere Module ergänzen und ist auch als i7 mit 16GB RAM und 512 GB SSD erhältlich.rnrn2) Sie suchen einen ultraleichten, günstigen Tablet-Computer für deutlich unter 1.000 ? Mit guter Leistungrnund möchten nicht auf den PC-Arbeitsplatz verzichten? Thinkpad Miix 510, 12.1 Zoll Touch Bildschirm, Core i5-6G, 8GB RAM, 256 GB SSD, LTE-Modul, abnehmbare Tastatur, 2 Kameras, dazu als PC-Lösung lenovo Tiny M710, ab Core i3 und Iiyama Monitore.rnrnTiny und Monitore können Sie hier ordernrnrndie Tablet 2 in ones sind hier zu findenrnrnFür weitere Details und Preise sprechen Sie bitte meinen Kollegen Erhard Hautermann an. (Post ID:324)n
ODBC-Wissen
n rn
Datentypen beim Zugriff auf gevis ERP / SQL und verknüpfen von Tabellen mit unterschiedlichen Datentypen, warum nur Leserechte?rnrnWenn ein Dateityp beim verknüpfen von Tabellen nicht passt, erstellen Sie bitte eine Sicht in der Datenbank. (Die geschieht über das SQL Management Studio. Bei der Sysko-SQL-Schulung haben wir das mit der Sicht AAA_Debitor schon gemacht). In der Sicht kommt für die Spalte, die Sie mit einem anderen Datentyp benötigen, dann der CAST Befehl zum Einsatz. Statt der Tabelle selektieren Sie dann zukünftig diese Sicht.rnrnSchreibzugriff würde bei einer kleinen Unachtsamkeit (z.B. ein Komma statt eines Punktes eingegeben) das ganze gevis schrotten. Daher geben wir dem ODBC-User ausschließlich DB-Datareader Rechte. (Post ID:323)n
Review vom Microsoft Technical Summit
n rn
im Dezember 2016 – die wichtigsten Themen:rn* Keynote Cyber Attacks & Cyber Terrorism: Bedrohungslage und wie man präventiv drauf reagieren kann. Statistik: im Durchschnitt merkt ein Unternehmen erst über 200 Tage nachdem es infiziert ist.rn* Server 2016: Hyper-V-VM jetzt unter Hyper-V möglich (nested)rn* Lizenzmodell Server 2016: immer in 2er-Core-Paketen erhältlich, mindesten 8 davon erforderlich.rn* Nano Server: nur Core, minimale Updates und Patches, z.B. als Mini-Fileserver oder Printserver oder DC virtuell, administrierbar über Servermanager oder Remote-Powershell, leider nur mit Software-Assurance nutzbar!!rn* Container/Docker: quasi ISO-Images, die unter Azure laufen. Beispiel Web-Apprn* Programmierung: Microsoft loves Linux und Macintosh: Werkzeuge VS laufen auf allen Plattformen, über Plugins wird die Zielplattform adressiert (IOS,android, Windows UWP)rn* Desktop App Converter: macht aus einer .net Desktop Anwendung eine UWP Apprn* Sicherheitskonzept in Microsoft Azure: verschiedene Systeme zur Gefahrenerkennung und Mustererkennung enthaltenrn* Deutschland Cloud (Frankfurt, Magdeburg), gemanagt durch T-Systems nun verfügbar. Preise rund 40{a99267192ff426f67ee8546972825ded437b1a10d5b45fea821e3bf80ff9727b} oberhalb der Amsterdam/Dublin Cloud, Technik die Selbe!rn* Intune Device Management: keine großen Neuerungen, es werden ios 10 und android 7 partiell unterstütztrn* Mobilstrategie von Microsoft setzt auf android und IOS, es wird nur noch ein Microsoft Telefon „surface phone“ zum Premium Preis geben, die anderen Geräte werden verschwindenrn* Holo Lens im Einsatz am Beispiel einer Produktvorführung einer Maschine auf einer Messe (mit Cortana Sprachsteuerung) Hololens ist quasi ein Handy von der Rechenleistung mit eingebauter 3D-Optik. Der Betrachter sieht auch den echten Raum, die Brille verdeckt nicht das Sichtfeld wie bei Oculus Rift. (Post ID:322)n
Wichtige Neue Verordnung Datensicherung
n rn
Seit 1.1.2017 müssen laut Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Buchführung (GoDB, § 146 Abs. 5 Satz 2 AO) alle betroffenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungsfrist (bis zu 10 Jahre) jederzeit verfügbar und elektronisch lesbar sein.rnZum Erfüllen der Forderung ist eine Datensicherung dieser lokalen Daten zwingend erforderlich.rnrnNeben der Pflicht stellt Sich für Sie folgender Nutzen ein:rn* kürzere Wiederanlaufzeiten im Fehlerfall oder bei Diebstahl des Arbeitsplatzesrn* Verfügbarkeit der Daten ohne aufwändige Nacherfassungrn* geringe Anschaffungskosten der Datensicherungs- Hard- und Softwarern* Einfache Überprüfbarkeit der SicherungrnrnBeispiele:rn* Tankstellen-Rechner (Einrichtungsaufwand und GoDB relevante Daten)rn* Scan/Verify Arbeitsplätze (hoher Einrichtungsaufwand der Software)rn* Notfallarbeitsplätze (Einrichtungsaufwand und lokale Kassendatenbank)rn* Notebooks (lokal gespeicherte Daten, Profile und Einstellungen des Benutzers)rn* Systeme für z. B. Lohnverarbeitung und Rechner der Personalabteilung)rnrnAlle diese Daten lassen sich mit einem einheitlichen Verfahren sichern, kontrollieren und wiederherstellen.rnrnSprechen Sie uns bitte gern an. Wir haben die Lösung für Sie. (Letzte Revision: 06.01.2017 15:43:13) (Post ID:321)n
Screencast Capture lite
n rn
ist ein neues und aktives Open-Source-Projekt zum Aufnehmen von Bildschirmaktionen mit der Maus/Tastatur und gleichzeitiges Aufzeichnen der Tonspur über das Mikrofon oder die Windows Soundausgabe. Zusätzlich kann ein kleines Kamerabild eingeblendet werden, um z. B. oben in der Ecke den Sprecher mit im Video zu haben. rnDer aufgezeichnete Film kann z.B. im Matroska MKV , MP4 Mobilformat abgespeichert werden. Dies funktioniert, ohne zusätzliche Codecs zu installieren. XVID ist damit nicht mehr notwendig. Da das Aufzeichnungsformat moderner ist, sind sind die Ausgabedateien kleiner. Camstudio (das bisher empfohlene Produkt) wird leider nicht mehr weiterentwickelt, daher ist Screencast die bessere Alternative im kostenfreien Bereich. rnrnKurzanleitung: Nach Start des Programms schauen, ob das Mikrofon unten rechts einen Haken davor hat. Und der Ausgabepfad der Videodateien korrekt ist. Danach die Anwendung minimieren und Strg&Alt&F9, dann Strg&Alt&F10 drücken. Die Aufzeichnung läuft nun. Zum Beenden der Aufzeichnung erneut: Strg&Alt&F10 und das Video liegt im bestimmten Ordner. rnrnEin Bug in der Software ist leider noch nicht behoben, dieser betrifft diejenigen, die den Bildschirm mit großen Fonts darstellen (DPI-Zahl erhöht). Hierbei werden Teile des Bildschirms nicht aufgezeichnet. rnDer Chefentwickler im Projekt weiss aber schon Bescheid. rnWorkaround: Rechte Maustaste auf Desktop/Anzeigeeinstellungen/Größe von Text
.ändern -> vor der Aufzeichnung auf 100{a99267192ff426f67ee8546972825ded437b1a10d5b45fea821e3bf80ff9727b} setzen, neu anmelden und im Video ist der ganze Bildschirm. (Post ID:320)n
Datensicherung Einmal-Bandprüfung
bis zum 28. Februar 2017 zum halben Preis. Drucken Sie bitte das Formular (im Systemkoordinatoren-Portal auf der Kachel „Band-Prüfung“) und schicken es uns mit einem aktuellen Band zu. Bestellformular Datensicherungs-Bandcheck - Hintergrund: Die Zuverlässigkeit von Backups lässt oft zu wünschen übrig. Einer Umfrage zu Folge haben rund ein Drittel aller aktiven Unternehmen schon einmal schlechte Erfahrungen beim Auslesen von Datensicherungen gemacht. In 10 der Fälle gingen dabei wichtige Daten verloren. Einmal pro Monat sollte daher eine Brandschutzprüfung im Sinne einer Proberücksicherung und Konsistenzprüfung der Datenbanken erfolgen.
Exchange und Office 2007 End of life
n rn
Exchange 2007 wird am 11.04.2017 und Office am 10.10.2017 unsicher! Ab diesem Termin werden keine Sicherheitsupdates für diese beiden Produkte mehr von Microsoft erstellt. Wenn Sie eines der beiden Produkte dann noch im Einsatz haben, steigt die Gefahr einer Infektion mit z.B. Verschlüsselungs-Trojanern.rnrnFolgende Situationen können auf Sie zutreffen, die dazu führen, dass Sie keine Lizenzen neu erwerben müssen:rn* Ihr Unternehmen verfügt bereits über eine neuere Exchange Lizenz (z.B. Version 2010), zum Zeitpunkt der Installation war Ihre Hardware-Umgebung noch nicht dafür geeignet bzw. eine Aktualisierung damals mit weiteren Zusatzkosten verbunden. Eine Aktualisierung auf eine neuere Version umfasst damit im Regelfall das Bereitstellen notwendiger Rechner-Resourcen bzw. zusätzlicher virtueller Maschine und die Dienstleistung zur Migration. Je nach Ziel-Version des neuen Exchange muss die Migartion dann zweistufig erfolgen.rnrn* Office 2010 oder neuere Lizenzen liegen bereits vor, weil unter Terminalservern bereits 2007er Office in Betrieb waren, sind die neueren Lizenz per Downgraderecht auf 2007 installiert worden. In diesem Fall müssen Sie nur die Office 2007 Lizenzen, die als solche gekauft wurden, neu lizenzieren und die Terminalserver auf das neuere Office umstellen lassen. Beispiel: Sie verfügen über 5 Office 2007 Standard Volumenlizenzen und 10x Office 2013 Std und 3x Office 2016 Std. Mit Zukauf von 5x Office 2016 Standard können die Terminalserver auf Office 2013 Standard umgestellt werden, sofern das dort betriebene Windows Server Betriebssystem nicht zu alt ist oder zu wenig Ressourcen zur Verfügung stehen. rnrn* Wenn überwiegend Office 2007 Lizenzen vorhanden sind, ist eine Umstellung auf das Mietmodell (Office 365 Pläne) betriebswirtschaftlich attraktiver.rnrnSprechen Sie uns an und lassen Sie Ihre Exchange- und Office-Umgebung auf den aktuellen Stand bringen. (Letzte Revision: 08.12.2016 11:18:33) (Post ID:317)n
Inventur mit MDE-Mietgeräten
n rn
Auch in diesem Jahr bietet unser Partner sigma wieder MDE-Geräte zur Miete an. rnDamit lässt sich die Zahl der von Ihnen eingesetzten Geräte kurzfristig für die Stichtagsinventur erhöhen. Die Geräte sind mit der MDE offline Software der GWS ausgestattet und lassen sich autark zur Erfassung verwenden. Über unsere MDE-Sync-Software werden Daten über einen Ihrer PCs gesammelt und für den gevis Import mit dem Tagesabschluss bereitgestellt.rnrnDas Bestellformular für die Geräte finden Sie hier:rnrnBestellvormular MDE Mietgeräte (Post ID:318)n
Open-Audit classic GPL
n rn
Neue Version unterstützt nun NMAP Netzwerk-Scans, d.h. es können Geräte ohne Windows wie Thin Clients, Router, Switches, Kameras, per WLAN verbundene Smartphones und Tablets inventarisiert werden. Sie erscheinen unter „Other items“ in der Datenbank und lassen sich dort mit zusätzlichen Informationen ergänzen.rnrnDie Mysql Komponente wurde auf die aktuelle Version gebracht. Den aktuellen Download des Installationsprogramms finden Sie hier. Je nach Alter Ihrer Installation ist eine Neuerstellung der Datenbank notwendig, frische Installationen können aktualisiert werden.rnDie aktualisierten Befehlszeilen-Hinweise und Skripte, die die Funktionsweise erklären hier:rnrnHinweise zu Einstellungen und Befehlszeilen-Optionen:rn———————————————————–rnDie spitzen Klammern bitte nicht mit eingeben. Sie sind nur Platzhalter für optionale Werte darin.rnOpen-Audit Console aufrufen (Desktop Verknüpfung)rnrncscript audit.vbs rn rn ist die letzte Ziffer der IP (Hostnummer) (Letzte Revision: 06.11.2016 11:05:49) (Post ID:313)n
