ImageGlass Viewer 8 R.I.P

Leider hat der Entwickler vom Image-Glass-Viewer 8 Ende April 2024 das letzte Update herausgebracht. Das Produkt ist damit – Zu diesem Zeitpunkt sind keine bekannten Sicherheitslücken im Produkt. Sollten dort aber in Zukunft welche auftauchen (bzw. in einer der verwendeten Bibliotheken), muss man sich nach einer Alternative umschauen. Solange kann der (Meinung der Redaktion) beste schlanke Bildbetrachter für Windows weiterverwendet werden. Ein Update auf ImageGlass Version 9 oder neuer wird nicht empfohlen, da die Microsoft .net Desktop Runtime 8 (die nur mit Adminrechten installiert werden kann und diverse Services im Hintergrund Ressourcen rauben lässt) und Edge Webview2 Runtime verlangt. Eine Portable Version, die mit Benutzer-Rechten auskommt, ist ab Version 9 weder möglich, noch vom Autor geplant. Entsprechende „Issues“ in GitHub werden leider sofort geschlossen.

Alternativen

Es gibt zahlreiche Alternativen im Open-Source-Umfeld, die als schneller Bildbetrachter funktionieren und auch eine Brücke zur Bildbearbeitung per Hotkey (E) erlauben. Zudem muss sich das Produkt mit Betriebssystem-Methoden registrieren und als Standard-Bildbetrachter fungieren. Neuere Bildformate wie HEIC und RAW sollten darstellbar sein. Es muss eine Vollbildansicht, Dialeiste und das Navigieren mit Pfeiltasten möglich sein. Ein integrierter Folder-Explorer und die Möglichkeit, die Anwendung ohne Installation (Portabel) einzusetzen, wäre nützlich.

Nach Betrachtung mehrerer Produkte wie „qview, jpegview, picview, Photoqt und die erneuerte Windows Fotos App (unter Windows 11 24H2)“ lassen sich zwar alle portabel und im reinen Benutzerkontext ohne Adminrechte aufrufen, sind jedoch entweder kompliziert zu bedienen oder langsam bzw. Ressourcenfresser. Außerdem kann die Windows Foto Store App nicht auf RDS-Terminalservern verwendet werden. Gesucht wird also eine schnelle und schlanke 64-Bit Win32 App.

Nomacs

Am besten erfüllt die oben gelisteten Anforderungen Nomacs, der für Windows und Linux und apple MAC verfügbar ist. Die empfohlene Windows Version ist eine portable 64-Bit Version, die neue Versionen sind in Github herunterladbar. Die Repository zeigt, das am Projekt aktiv gearbeitet wird. Damit sollten potentielle Sicherheitslücken geschlossen werden, wenn sie entstehen.

Workaround für Profis

Wer den ImageGlass Viewer sicher weiterbetreiben möchte, behalte bitte die verwendeten Bibliotheken und das Github Projekt im Auge: https://github.com/d2phap/ImageGlass. Betroffen sind insbesondere ImageMagick.net (enthalten als Version v13.7.0). ImageGlass Viewer 8 lässt sich als echte portable Version betreiben.

Solange der ImageGlass Viewer oder das enthaltene ImageMagick.net keine Sicherheitslücken aufweist, kann der beste, schlanke Bildbetrachter weiterverwendet werden.

Profis aktualisieren ImageMagick.net bei neuen Versionen und bleiben beim ImageGlass Viewer.

Allen, die sofort eine Alternative suchen, sei „nomacs“ empfohlen.

Zusammenfassung
  1. Nach Betrachtung mehrerer Produkte wie "qview, jpegview, picview, Photoqt und die erneuerte Windows Fotos App (unter Windows 11 24H2)" lassen sich zwar alle portabel und im reinen Benutzerkontext ohne Adminrechte aufrufen, sind jedoch entweder kompliziert zu bedienen oder langsam bzw.
  2. com/nomacs/nomacs" label="Nomacs Projekt auf Github"] Workaround für Profis Wer den ImageGlass Viewer sicher weiterbetreiben möchte, behalte bitte die verwendeten Bibliotheken und das Github Projekt im Auge: https://github.
  3. Nomacs Am besten erfüllt die oben gelisteten Anforderungen Nomacs, der für Windows und Linux und apple MAC verfügbar ist.
Verwandte Beiträge
Kategoriebild

Screen und AudioaufnahmeDa das Projekt Screen Cast Capture Light Recorder kein DPI-Scaling unterstützt (Aufnahmen von hochauflösenden Displays, wo die Text- und Schriftgröße

Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor und über 33 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

1 Gedanke zu „ImageGlass Viewer 8 R.I.P

  1. ImageGlass Viewer 8 R.I.P

    {Anm. der Red: unsachliche Passagen entfernt…} Es stimmt, dass ImageGlass 9 .NET 8 erforderte, das noch nicht weit verbreitet in der Arbeitsumgebung eingesetzt wird, aber immer mehr eingesetzt wird. {…} Ich bezweifle dass .NET 8 es verschiedenen Diensten ermöglicht, im Hintergrund Ressourcen zu stehlen. {Anm. der Red.: .net 8.0 Desktop Runtime – separat installiert – lässt einige Dienste im Hintergrund laufen. Coompiliert man statdessen im VisualStudio das Projekt (also in dem Fall ImageGlass) mit Integration der Runtime, so verbrauchen die Bibliotheken nur Arbeitsspeicher, wenn die Software läuft. Leider hat der Autor das nicht vor und möchte auch keine Portable Version mehr bereitstellen!}

    Ich habe kein Problem damit, meinen Kunden .NET 8 und WebView2 bereitzustellen, es ist einfach und unkompliziert. Der Autor gab bekannt, dass Sie sich für den kostenpflichtigen Support-Service entscheiden können, um weiterhin Updates von ImageGlass 8 zu erhalten {Anm. der Red.: widerspricht dem Gedanken von Open-Sourceg -genauso wie die Store.Variante – das gute an dieser Software war die kostenlose Nutzung und der schlanke Ressourcenverbrauch} . Ich sehe jedoch keine Probleme bei der Bereitstellung von Version 9 für meine Kunden, sie sind alle zufrieden. […]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert