M365 Copilot Teams Audiozusammenfassungen

🎙️ Die Quadratur des Kreises: Audio-Recaps in Microsoft Teams – zwischen KI-Magie und Exportfrust

Mit Microsoft 365 Copilot hält eine neue Generation von KI-Funktionen Einzug in den Arbeitsalltag – darunter auch die heiß diskutierten Audio-Zusammenfassungen (Audio Recaps) in Microsoft Teams. Was auf den ersten Blick wie ein Traum klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus technischer Meisterleistung und funktionalem Kopfschütteln.

🇩🇪➡️🇺🇸 Schulung auf Deutsch, Recap auf Amerikanisch

Stellen wir uns folgendes Szenario vor:
Patrick hält eine Schulung fĂĽr deutsche Systemkoordinatoren und schaltet die deutsche Transkription an. Teams Copilot erstellt daraus hervorragende Zusammenfassungen mit Aufgaben. Nun kommt der neue Knopf „Audiozusammenfassung“ ins Spiel: Teams transkribiert das Gesagte live – allerdings nicht auf Deutsch, sondern automatisch auf Englisch, und zwar in einem amerikanischen Slang, der eher nach Silicon Valley als nach MĂĽnster klingt.

Das Ergebnis?
Teams erstellt daraus Audio-Kapitel, die man sich direkt im Client anhören kann – inklusive lässiger US-Intonation. Man fühlt sich fast wie in einem Tech-Podcast.

Aber:
đź”’ Exportieren? Fehlanzeige.
🔒 Herunterladen? Nicht möglich.
đź”’ Teilen auĂźerhalb von Teams? Vergiss es.

🤹‍♂️ Mit Copilot wird’s kurios

Dank M365 kann man das amerikanische Transkript nun nehmen und – Achtung – „lustig“ auf Deutsch zurückübersetzen lassen. Die macht daraus eine charmante Mischung aus Denglisch, Bürofloskeln und gelegentlichen Übersetzungsperlen („Failover Cluster“ wird zu „Ausfall-Ansammlung“ – kein Witz).

Aber hier kommt der Clou:
🎧 Audio-Recap auf Deutsch? Nicht möglich.
Teams erlaubt die Erstellung von Audio-Zusammenfassungen nur aus englischen Transkripten – und auch nur, wenn sie im Original von Teams erzeugt wurden.

🧩 Fazit: KI kann viel – aber nicht alles

Die Audio-Recaps in Teams sind ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten moderner KI:

  • Live-Transkription
  • Automatische Kapitelbildung
  • Sprachsynthese mit Slang

Aber sie zeigen auch die Grenzen:

  • Keine Exportfunktion
  • Keine Mehrsprachigkeit
  • Kein Zugriff auĂźerhalb von Teams

Wer also gehofft hat, seine Schulung als Podcast zu veröffentlichen oder das Recap als MP3 zu verschicken, muss sich gedulden – oder kreativ werden.

Wichtiger Hinweis: Die deutsche Zusammenfassung nehmen und mit Drittanbieterdiensten einen Podcast zu erstellen scheidet in diesem Fall aus, da in der Zusammenfassung mit Sicherheit DSGVO-relevante Personendaten verarbeitet werden.

Tipp für Admins und Trainer:innen (Tränende):
Wenn du Audio-Zusammenfassungen nutzen willst, plane deine Sessions auf Englisch – und mit Copilot-Lizenz. Für alles andere gilt: Die Quadratur des Kreises bleibt (vorerst) ungelöst.

Anmerkungen der Redaktion: Sobald das Feature auf deutsch kommt und nicht mehr vorher in us-english umgewandelt wird, wird das ein zusätzlicher Mehrwert fĂĽr die Sysko-SchĂĽler. Neben der Text-Zusammenfassung können sie sich die Highlights dann auf deutsch in einem 10 Minuten Podcast (2 Tage) anhören. Die Audios werden auch jetzt schon abgelegt – im Onedrive fĂĽr Business des Speakers (GWS-Mitarbeitenden) unter \Recordings\AudioRecaps

Zusammenfassung
  1. 🧩 Fazit: KI kann viel – aber nicht alles Die Audio-Recaps in Teams sind ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten moderner KI: Live-Transkription Automatische Kapitelbildung Sprachsynthese mit Slang Aber sie zeigen auch die Grenzen: Keine Exportfunktion Keine Mehrsprachigkeit Kein Zugriff außerhalb von Teams Wer also gehofft hat, seine Schulung als Podcast zu veröffentlichen oder das Recap als MP3 zu verschicken, muss sich gedulden – oder kreativ werden.
  2. 🎙️ Die Quadratur des Kreises: Audio-Recaps in Microsoft Teams – zwischen KI-Magie und Exportfrust Mit Microsoft 365 Copilot hält eine neue Generation von KI-Funktionen Einzug in den Arbeitsalltag – darunter auch die heiß diskutierten Audio-Zusammenfassungen (Audio Recaps) in Microsoft Teams.
  3. Nun kommt der neue Knopf "Audiozusammenfassung" ins Spiel: Teams transkribiert das Gesagte live – allerdings nicht auf Deutsch, sondern automatisch auf Englisch, und zwar in einem amerikanischen Slang, der eher nach Silicon Valley als nach Münster klingt.
Verwandte Beiträge
Ăśber den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert