Neue MDE-Geräte Almex TC601B

Die aktuelle Generation der Geräte im Rahmen unserer ist das Modell TC-601-B. Wie der Vorgänger zeichnet sich das Gerät durch zertifizierte Schlagfestigkeit und Robustheit aus. Der integrierte Barcode-Scanner ist nun von Honeywell und die Display-Größe wächst auf 6 Zoll.

Highlights sind eine Lade/Dockingstation mit integriertem Ladefach für den Akku oder einen Ersatzakku. Der Akku im Gerät ist wechselbar, die Anschlussart USB Typ C mit separaten Schnelladekontakten für die Dockingstation.

Die Betriebsarten sind wie bisher offline und online, d.h. über die Offline App, die Dynamics365 BC App oder über RDP gegen einen Terminalserver (nur alte BC-Versionen bis BC140)

TC 601 B Ansichten

Datenblätter haben wir hier für Sie bereitgestellt.

Die Apps und die Windows-Datenübertragungsprogramme (MDE-Sync) sind nicht kompatibel mit denen der Vorgänger (Almex Ti/Tx und Sykeye.allegro). Auf einem PC lassen sich aber mehrere MDE Syncs betreiben. Achten Sie dann darauf, dass immer das richtige Programm aufgerufen wird oder verwenden Sie verschiedene Entlade-PCs

Sysko-Hinweise MDE

Zusammenfassung
  1. Die Apps und die Windows-Datenübertragungsprogramme (MDE-Sync) sind nicht kompatibel mit denen der Vorgänger (Almex Ti/Tx und Sykeye.
  2. Der Akku im Gerät ist wechselbar, die Anschlussart USB Typ C mit separaten Schnelladekontakten für die Dockingstation.
  3. über die Offline App, die Dynamics365 BC App oder über RDP gegen einen Terminalserver (nur alte BC-Versionen bis BC140) TC 601 B Ansichten Datenblätter haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Verwandte Beiträge
Über den Autor:
Patrick Bärenfänger ist Ihr Experte für IT-Sicherheit und IT-Systeme mit TÜV-Zertifizierungen als IT-Security Manager und -Auditor mit mehr als 35 Jahren IT-Erfahrung. Er bietet Ihnen professionelle Dienstleistungen in den Bereichen: Ausbildung und Zertifizierung von Systemkoordinierenden, Infrastruktur-Analyse und -Optimierung zur Azure-Cloud-Migration, IT-Systemprüfungen und Notfallplan/Risiko-Analyse nach anerkannten Standards BSI-Grundschutz und IDW PS330 und Anwendung der künstlichen Intelligenz in der Praxis.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert